Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Gartenbauer

Abdichtung Mauersockel bei 2schaligem Mauerwerk?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Abdichtung Mauersockel bei 2schaligem Mauerwerk?

Hallo,
bin sehr optimistisch, hier mal jemanden zu finden, "der sich damit auskennt":
Wir haben letztes Jahr ohne Keller mit zweischaligem, hinterlüftetem Mauerwerk gebaut. Der Wandaufbau ist so (aus Laiensicht): Ringfundament, darauf sog. Kellerrandstein, an dessen Innenseite ist Dämmmaterial und die Bodenplatte da hinein gegossen. Auf dem Kellerrandstein ist die Wand aufgebaut. Innen: Porenbeton. Außen: Klinker, wobei in den unteren zwei Klinkerzeilen offene Stoßfugen sind, also die Z-Folie da drunter eingemörtelt sein müsste (?).
Jetzt haben wir teilweise Beete direkt an der Wand ausgeschachtet und bis hart unter den ersten Klinker mit dem hiesigen Lehmboden aufgefüllt. Unser Bauleiter meinte vorab, das sei ohne weitere Maßnahmen möglich, aber ich habe inzwischen Zweifel und möchte gerne nachträglich  -  wenn nötig  -  Maßnahmen gegen Erdfeuchte (mehr als Erdfeuchte ist nicht, d.h. da steht kein Wasser) ergreifen. Unsere Baufirma meldet sich auf wiederholte E-Mails nicht (Dankeschön), der Maurer schlug vor, eine Noppenfolie vor die Wand zu stellen, der Baustoffhändler wollte mir dafür keine verkaufen, weil's dahinter schimmeln würde ... Er meint, ich hätte einen Bitumenspachtel aufbringen müssen, der Gartenbauer von nebenan sagt "Teerpappe vorstellen" ...
Diesen allgegenwärtigen Kieselstreifen können wir übrigens nicht mehr anbringen. Das sähe unmöglich aus in den schmalen Beeten (max. 70 cm).
Ich bin vor lauter Rat ganz ratlos und wäre ganzentsetzlich dankbar für einen Schubs in die richtige Richtung.
Thomas
  • Name:
  • Thomas B.
  1. Kein Rosenliebhaber da?

    Hallo noch einmal.
    Kann mir echt niemand helfen? Endlose Recherchen hier und im Rest des World Wide Web (WWW) haben mich nicht schlauer gemacht. Ich werde' also wohl folgendes tun, frei nach dem Motto "lieber zu viel, als zu wenig": Die Rosen ausgraben, den Sockel freilegen und incl. der oberen cm vom Fundament 2x mit Bitumen spachteln, Noppenfolie davor, dann 1 handbreit Sand, dann die Erde wieder rein und die Rosen. Dann zurückschneiden :-(
    Wenn das nicht sein muss, halten Sie mich bitte davon ab;-]
    Gruß
    Thomas
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Mauerwerk, Abdichtung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fensterarbeiten
  2. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
  3. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  4. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  5. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  6. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  7. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abdichtung Lichtschacht
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Aus Seecontainern (HQ) ein Mehrparteienhaus bauen in der Theorie

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Mauerwerk, Abdichtung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Mauerwerk, Abdichtung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN