Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Anschlussbewehrung

Risse im Außenputz
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Risse im Außenputz

Hallo,
unser Neubau wurde vor ca. 4 Monaten verputzt und im Bereich des Lichtgrabens befinden sich nun 2 Risse (siehe Bilder). Nachdem was ich hier gelesen habe ist die einzig richtige Lösung, den Putz um die Risse zu lösen und das ganze neu zu verputzen. Ist dies so richtig?
Der erste Riss geh auch unter die Steine vom Lichtgraben. Dies würde bedeuten den Lichtgraben wieder abzubauen oder gibt es hier Alternativen?
Der Untergrund ist eine betonierte Kellerwand mit Styrodur-Dämmung.
  1. So nicht zu beantworten

    Werter Fragesteller
    Eine Sanierung des Riss macht erst Sinn, wenn die Ursache feststeht. Dazu ein paar Denkanstöße:
    Wurde die Styrodur-Dämmung mit Gewebe überspannt? Wirkt hier vielleicht die Schwerkraft, weil es sich um einen Perimeterdämmung mit Ansetzbatzen aus Bitumenmasse handelt? Drücken vielleicht die Steine der Böschung die Dämmung ein oder weg?
  2. Ein Bild zuvor ...

    Aber wie stellt man die Ursache am besten fest?
    Soviel ich weiß wurde die Dämmung nicht mit Gewebe überspannt, zumindest nicht im Dämmungsbereich (nur beim Übergang Poroton  -  Beton). Ansetzbatzen aus Bitumen sagt mir nichts. Der Keller wurde mit Bitumen behandelt, wie man auch auf dem Foto sieht. Allerdings hat sich die Dämmung wieder gelöst. Die Risse befinden sich wohl genau bei den Nähten der Dämmung. Habe die jetzige ca. Rissposition im Foto mal rot markiert.
    Die Steine haben Abstand zur Wand, allerdings drückt ja die dahinterliegende Erde gegen die Wand.
    Gerade war der Bauleiter da und der schickt nun die Gipser zur Nachbesserung vorbei.
  3. Die GIPSER?!

    Werter Fragesteller
    Ich hoffe, das die Berufsbezeichnung ein Fehlgriff von Ihnen ist. Obwohl, wenn ich mir das Bild ansehe und lese, dass die Dämmung nicht mit Gewebe armiert wurde, werden's wohl die Gipser gewesen sein.
    Des ist ein Sauerei, ist des, jawohl. Die Ausführung spottet allen Vorschriften. Freischachten und komplett neu heißt die Devise.
  4. frasche

    nachfrage
    handelt es sich um ein WDVSAbk.?
    wurde die Perimeterdämmung entfernt und mit dem WDVS aufgesetzt?
    wie weit können sie mit einem Stück Papier in den riss eindringen?
    wie wollen ihre putze das nachbessern? das geht nicht so einfach!?

    ät dühli:
    Gipser heißen in bawü die putze. und das hat erst mal nichts mit Gips zu tun!
    und auch bayrisch will gelernt sein!

  5. stimme voll zu

    Hallo,
    den Aussagen von @Dühlmeyer stimme ich voll zu.
    Runter und einen neuen Anlauf. Ohne Armierung kann das nichts werden.
    Mit freundlichen Grüßen
  6. "mmmh"

    m.E. nach wurde die XPS Dämmung mit Dickbeschichtung angeklebt dagegen spricht ja nichts "ABER" ich sehe keinen einzigen Dämmstoffhalter und grad da habe ich meine Probleme weil des KMB vielleicht erstmal hält aber bis der putze/Gipser kommt die Sonne ihr restliches gegeben hat und die Platten nun locker an der Wand stehen ... für mich sieht's aus als wenn die Platten spazieren gehen ... "für" solche Fälle habe ich stets meinen Hilti Schussapparat zur Hand 8 Dämmstoffdübeln pro Platte nach dem anbringen ... eine gescheite Gewebespachtelung drüber und gut ist :-)
    "gibt's nicht vom Fachverband der Dämmstoffhersteller sogar eine Vorschrift (Merkblatt) das in Verbindung mit einschaligen Mauerwerken sprich mono. Putzfassade solche Dämmungen mittel Dämmstoffhaltern zu sichern sind?
  7. abgefahren

    da wissen ein Architekt und ein ing nicht was das eigentlich ist, empfehlen aber vorlaut totalabriss!? was sagst eza dazu, Sepp? und was sagt Ing. Stöckel wenn der Gipser Gewebe drin hat: der Gipser soll gefälligst das Haus zusammenhalten? tzzz!?
    frag ich mich eher wie so ein riss entsteht?
    ist da bei einer Setzung die XPS mitgenommen worden?
  8. "naja"

    mich wundert scho lang nichts mehr ... "ich" hätt da eine Theorie dazu bedarf es aber weiteren Foto's ... momentan hat's für mich den Anschein als wenn das Mauerwerk drüber bündig mit der Kellerwand hergestellt wurde ... und des geb in meinen Augen keinen Sinn es sei den über das Mauerwerk (36,5 cm?) wurde ein WDVSAbk. angebracht (dann würd mich auch der Erkerverband ned mehr stören :-) ... an Setzungen bei denen das XPS nach unten abgewandert ist mag ich "auch" ned glauben für gewöhnlich gibt's nen Bodenplattenüberstand an dem die XPS gut draufsteht (!)
    "aber" schau dir mal den Dreck im Stufenfalz an ... die Baustelle macht mir ohnehin keinen sauber optischen Eindruck ... eine verkehrt rum angebracht Noppenbahn die sich in der Dämmung noch einkrallt "etwas" Erdreich und schon drückt es die Grümel im Stufenfalz in die Dämmung und die Platte die ohnehin ned mechanisch befestigt ist geht nach unten ... "so" in etwa wär meine erte Analyse ... vor Ort schauen ob ich Recht habe und "wenn" ned dann behaupt ich einfach Gegenteil :-)
  9. ja genau

    wegen der bündig aufgesetzten Ziegelwand vermute ich ein WDVSAbk.  -  geht ja gar nicht anders! wenn ja wäre die Frage, ob der putze die Abdichtung abgenommen hat, oder brav seine aacht Fassadendübel eingebracht hat.
    mit dem Dreck hast du ja recht, nur wissen wir eigentlich nix. sind nun die Platten, die man sieht draufgeblieben und verdübelt? der Versatz der Platten links vom Fenster!? stellen die Fugen den materialwechsel von erdberührten Bauteilen zur Fassade dar?
  10. "ganz" einfach

    Abreißen ... hinterher sind wir dann schlauer :-) ... "oder" wir nehmen des Thema ernst und schauen nach was genau hierbei schief gelaufen ist ... "dann" iss aber jetzt der Fragesteller nochmals gefragt (!)
    "jetzt" komm ich mit "du" denkst die losen Platten wurden entfernt und vom Gipser neu angesetzt bzw. aufgebaut worden ... "wär" auch ned Möglichkeit ... "aber" selbst wenn er neu angesetzt hat dürfte kein so großer Spalt auftauchen ... ich bleib bei meinem Dreck im Stufenfalz ... ich glaube ich lieg da gar ned so verkehrt.
  11. mehr Infos ...

    Zunächst mal Danke für die vielen Beiträge und hier noch ein paar Infos:
    Das Mauerwerk über dem Keller besteht aus 30 cm Poroton Ziegel (SX9) und kein WDVSAbk.. Die Bodenplatte hat keinen Überstand zum Stand der Dämmplatten. Das Bild entstand im Winter, da haben sich die Platten gelöst. Bevor die Gipser zum verputzen kamen, wurden sämtlich Platten neu angedübelt und mein Eindruck war, dass nicht an Dübeln gespart wurde. Bzgl. dem Übergang Ziegelwand  -  Kellerwand/Dämmung muss mal in den Baufotos stöbern.
  12. Analyse

    Langfassung, sonst heißt's wieder, bloß so dahin gesagt.
    Ein Gewebe ist laut Fragesteller nicht aufgebracht. Gut, er könnte in der Zeit gerade mal nicht auf der Baustelle gewesen sein, aber zwei so wunderschöne gerade Risse  -  noch dazu einer davon mitten in der Leibung beginnend  -  genau an den Plattenstössen setzten die Wahrscheinlichkeit für das Fehlen einer Armierung auf über 95 %. 100 % gibt’s erst beim Öffnen.
    Den Dreck habe ich auch gesehen. Das Problem damit ist nur, das er nicht in der nächsttieferen Fuge, sondern genau in der gerissenen Fuge zu sehen ist. Also kann hier ein Ausweichen des Drecks (wohin auch immer) nicht schadenursächlich sein.
    Es bleiben also drei Möglichkeiten:
    a in den tieferen Fugen oder auf dem (evtl.) Sohlplattenüberstand sieht es genauso aus, daher das Setzen
    b die Fugen sind nicht dicht gestoßen worden, daher das Setzen c die Platten waren noch nicht vollständig geschwunden und haben dies auf der Wand "nachgeholt"
    Egal wie, die Platten müssen nachgerutscht sein. Hierfür spricht auch die keilige Rissbreite, die von der Fensterbank ausgeht. Vermutlich! hat sich die obere Platte auf dem Bordstück aufgelegt.
    Einzig andere Möglichkeit, die Platten kippen in Folge mangelnder Befestigung von der Wand und haben so keilige (im Querschnitt) Fugen entstehen lassen.
    Sicherheit lässt sich selbstverständlich nur durch das Öffnen gewinnen. Und was bleibt dann noch von der Perimeter-Dämmung oder was immer Dämmung? Nicht mehr viel!
    Und deswegen die Aussage, alles zu erneuern.
    @ Herr Thalhammer:
    Ernst nehmen wir solche Beiträge hoffentlich alle.
    Und wenn Sie sich das Bild  -  Lichtgraben  -  in der oberen rechten Ecke genau ansehen, können Sie erkennen, dass das Mauerwerk übersteht, scheinbar um Dämmungsstärke. Würde auch zu der Angabe des Fragestellers von Gewebe im Übergangsbereich passen. Wenigstens da war die Rissgefahr wohl erkannt:-(.
    @ Herr Blücher
    Sorry, aber uns Nordlichtern und Saupreißen sind Gipser die mit den GK-Platten. Ich danke und zeige mich lernwillig.
  13. mehr Bilder

    Habe noch ein paar Bilder gefunden, doch leider lässt die Firmen-Firewall kein FTP-Upload zu. Werde es heute Abend nachholen. Darauf ist zu sehen, dass die Dämmung bündig mit der Ziegelwand abschliest (wie auch von Hr. Dühlmeyer erkannt).
  14. Falschaussage Überstand

    Habe gerade noch ein Bild gefunden wo eindeutige ein Überstand der Bodenplatte zu sehen ist. D.h. Ich ziehe meine vorherige Aussage zurück.
  15. Jetzt die Bilder

    Habe noch eine Möglichkeit gefunden die Bilder Online zu stellen. Dabei sieht man auch die Handwerker, wie sie gerade die Dämmung erneut anbringen (nachdem sie abgefallen ist). Leider habe ich kein Bild während des verputzens  -  nur danach. Anbei auch ein Bild wo der Überstand der Bodenplatte zu sehen ist.
    Schade dass man die Beiträge nicht editieren kann, ich führe ja gerade ein Monolog.
  16. Passt scho (n)

    Werter Fragesteller
    Nach den Bildern passt das schon. Die Platten über dem Erdreich wurden (irgendwie) gedübelt. Die überwiegend vergrabenen blieben unbefestigt  -  konnten ja nicht abfallen wg Erddruck.
    Und die unbefestigten Platten hat vermutlich! das nachsackende Erdreich mitgenommen.
  17. "und"

    die Bodenplatte hat doch nen Überstand siehe Bild 4 ... Bild 1 da blutet jedes Maurerherz (sofern noch vorhanden) ... "und" jetzt geh ich erstmal auf's Volksfest meine Einladung zum freien Umdruck samt Speisen wahrzunehmen ;-)
  18. Josef hilf mir unbedarftem Bauherrn mal ...

    Foto von Stephan Langbein

    wie dübelt man XPS auf WU-Beton?
  19. "steht" doch bereits oben

    Hilti DX 40 gelbe Patronen und 8 Dämmstoffhalter pro XPS Platte ... "jetzt" komm mir bloß ned mit Weißer Wanne etc. ... "denn" die Weiße Wanne endet mit den Kellerfenstern im geböschten Bereich ... "plus" der gezeigte Keller iss auch noch in Ortbeton und anhand der Anschlussbewehrung dürft sogar noch ein Tragwerksplaner seine Finger im Spiel haben ... "sprich" ich war ned abgeneigt als ich das Bild der Betonwände gesehen habe (!)
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Riss, Außenputz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt aus "Mittelalter"
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wie am besten Angebote einholen?
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist ein Neubau ohne geleisteten Außenputz abnahmefähig?
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - System Architektenhaus vs. System Bauträgerhaus
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
  6. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Diffusionsoffener Wandaufbau: Tapeten?
  7. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Risse in Innen- und Außenwänden (Innenwänden, Außenwänden) am 20 Jahre alten Haus
  8. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Abdichtung Dusche
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Eindringende Feuchtigkeit in Porotonziegel-Mauerwerk von außen. Welche Sanierungsmethode?
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Feuchtigkeitsschäden durch fehlende Gewebearmierung im Außenputz eines Hauses von 2010: Rechtliche Grundlage für Nachbesserung?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Riss, Außenputz" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Riss, Außenputz" oder verwandten Themen zu finden.