Hallo,
möchte mir eine Tür in die Kelleraußenwand einsetzen. Auf der Süd- / Westseite (Südseite, Westseite) des Hauses (Hanglage) muss hierzu lediglich der Boden an dieser Stelle abgetragen werden. Was ist aber nun mit dem Frostschutz der Bodenplatte? Das Haus sitzt auf 2 Streifenwänden an den Außenseiten. Die Türe kommt ziemlich in die Mitte dazwischen. Der Boden besteht aus Bodenklasse 4/5 (schwerer Boden, teils Lehm mit Fels). Um die Bodenplatte verläuft eine Ringdrainage.
Muss ich nun unter der Türe 80 cm in die Tiefe gehen und mit Beton auffüllen? Dieser muss ja wahrscheinlich auch noch unter die Bodenplatte reichen? Oder geht das auch einfacher. Da über der Türe die Terrasse/Balkon ist, kann man leider nur von Hand graben.
Vielen Dank für Ihre Informationen schon im Voraus
K. Klein
Nachträgl. Kellereingang - Frostschutz Fundament?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Nachträgl. Kellereingang - Frostschutz Fundament?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Frostschutz, Nachträgl". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - keine Fördermittel mehr in 2006?!
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Einbau eine Solaranlage (Warmwasser) in Altbau
- … wir haben auch nachträglich eine thermische Solaranlage installiert. Zuerst wollten wir innen lang (durch …
- … die Solarflüssigkeit im Frostgefährdeten Bereich gelagert Wird (z.B. außen lang): Unbedingt Frostschutzmittel zugeben. Manche Anlagen (wie auch unsere) brauchen normalerweise kein Frostschutz …
- … in der teureren Ausführung LS ) gefüllt. Incl. Korrosionsschutz, ph-Stabilisator und Frostschutz bis -28 °C. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - nachträgliche vertikale Abdichtung
- … nachträgliche vertikale Abdichtung …
- … Bei unserem neuen Haus habe ich feuchte Putzstellen im Innenbereich festgestellt, aber nur dort, wo die Terrasse direkt an die Hauswand anschließt. Bei der Ursachensuche ist habe ich nun die Pflastersteine der Terrasse, die im Kiesbett auf Frostschutzkies verlegt sind, entfernt und folgende Situation vorgefunden: …
- … Wie kann ich hier eine nachträgliche vertikale Abdichtung vornehmen? Kann ich eine Dickschicht auf den Oberputz …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Alternative zur Frostschürze (Haus ohne Keller )
- … Würde ein Bodenaustausch bis zur Tiefe von 0,80 m mit einer Frostschutzschicht (z.B. 8/32 ) ausreichen? …
- … Nein, hier liegt ein Irrtum vor. Das ist keine Frostschutzschicht (z.B. 8/32 ) sondern eine kapillarbrechende Schicht. Dadurch wird …
- … kapillarbrechende Schicht unter der Bodenplatte aus F1 Boden grundsätzlich tauglich als Frostschutz ... aber es gibt in jedem Bauamt und bei den Prüfstatikern …
- … (bei Bedarf Drain) und bis frostfreie Tiefe aus frostunveränderlichem Boden bestehen, Frostschutzkies, Betonrecycling, Schotter o.ä.. …
- … ich hoffe, das ist jetzt laienverständlich: Abdichtung und Frostschutz .. …
- … könnte (kann ja nicht ganz ausgeschlossen werden, und sei es durch nachträgliche Veränderungen am Haus) ... ich weiß nicht, wie man von …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Stirnseitige Dämmung Bodenplatte (siehe Foto)
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 12023: Nachträgl. Kellereingang - Frostschutz Fundament?
- … Nachträgl. Kellereingang - Frostschutz Fundament? …
- … möchte mir eine Tür in die Kelleraußenwand einsetzen. Auf der Süd- / Westseite (Südseite, Westseite) des Hauses (Hanglage) muss hierzu lediglich der Boden an dieser Stelle abgetragen werden. Was ist aber nun mit dem Frostschutz der Bodenplatte? Das Haus sitzt auf 2 Streifenwänden an den …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse im Außenputz
- BAU-Forum - Baustoffe - Füllsand gleich Filterkies/Frostschutzkies?
- … Füllsand gleich Filterkies/Frostschutzkies? …
- … Für unsere Bodenplatte (123 m²) in Flussnähe hatten wir selbst 30 cm Mutterboden ebenflächig abgetragen, 50 cm Umlaufgraben für Frostschürze akkurat aus Lehmboden ausgehoben. Für 20 T erwarteten wir von einer renommierten Firma Top-Qualität, stellten uns besten Kies (ca. 10 /t) in einer verlorenen Innenschalung und gegen die exakt senkrechte Außenfläche gelehnt durchgehend Stryroporplatten vor. Im Vertrag sind Kies bzw. Filterkies vereinbart. Gesprochen wurde auch von Frostschutzkies. Zufällig sah ein Fachmann: Unter die Platte kam ungesiebter …
- … nicht den verlangten Lieferschein erhielten, der auf Füllsand lautet, sondern eine nachträgliche Lieferbestätigung über Füllkies, den es in der Sandgrube gar nicht …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Garagentor dämmen
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Bodenaufbau für Pflasterung einer Garageneinfahrt
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Frostschutz, Nachträgl" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Frostschutz, Nachträgl" oder verwandten Themen zu finden.