Hallo, Fachleute
ich habe ein großes Problem und zwar habe ich bei meinem EFHAbk.
ein VWDS - System Fabrikat Maxit aus 12 cm Styropor anbringen lassen, (Wandaufbau: Ziegel 24 cm 1.4, verkleben des VWDS an der Ziegelwandmit Lustro, aufbringen von Lustro mit Gewebe, Edelputz 2 mm, Außenfarbe auf Silikonharzbasis) jetzt nach einem Jahr fällt teilweise im Sockelbereich der Putz ab, dies habe ich bei der Putzfirma raklamiert und bekam zur Antwort, dass dies aufsteigende Feuchtigkeit sei und der Wandanschluss der Terrasse und des Pflasters nicht richtig ist und er somit keine Garantie übernimmt.
Soweit ich weiß hat der Verputzer über die Gesamte Fläche
den gleichen Putz verwendet lediglich im Sockelbereich hat er eine Dichtschlämme mit dem Pinsel aufgebracht.
als Wandanschluss wurde zum Pflaster hin zwischen Sockel und Pflastersteine eine 2 cm Styroporplatte gestellt um den Putz vor Beschädigung durch das Pflaster zu schützen, auf einer anderen Seite wurde teils Splitt und teils Kies 16/32 als Wandanschluss gemacht.
So nun zur Fassade im oberen Bereich es wurde eine Edelputz mit 2 mm aufgezogen und mit Farbe auf Silikon Harzbasis gestrichen.
jetzt kann man bei Regen genau sehen dass sich über die gesamte Fassade kleine Risse erstrecken und zwar unabhängig ob ein Fenster oder dergleichen in der nähe der Risse ist, bei den Rissen handelt es sich um Haarrisse, der Verputzer sagt dies sei ganz normal und stellt keinen Mangel dar, ich habe jedoch Angst dass mir der Putz mit der Zeit abfällt wenn sich immer wieder Wasser in den Rissen absetzt.
Ich hoffe alles so genau wie möglich geschilder zu haben.
VWDS Sockel fällt ab, Oberputz mit rissen
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
VWDS Sockel fällt ab, Oberputz mit rissen
-
lassen Sie sich die Putzmörtelgruppe des aufgetragenen Putzes benennen.
... lassen Sie sich die Putzmörtelgruppe des aufgetragenen Putzes benennen."Lustro" ist übrigens ein gängiges Produkt bei dem Hersteller Marmorit. War es wirklich Maxit?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "VWDS, Sockel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schichtdicke Putz was maximal?
- … lassen. Ein Verputzer hat jetzt gesagt das man auf jeden Fall vwds verwenden muss, da die Mauer etwas krumm ist und teilweise mit …
- … Kalkzement Grundputz herstellen, im Sockelbereich …
- … Grundputz filzen im Sockelbereich ca. 25 m² …
- … Haus wurde aus Zwangsversteigerung gekauft. Ich als Bauherr möchte keine Styropor-Dämmung haben, da ich finde das es sich nicht lohnt. Benötige momentan ca. 750 - 850,- an Pellet ohne irgendwelchen Putz am Haus, also nur die reinen 36 cm Ziegelsteine mit ca. 180 m² Wohnfläche. Würde ich durch eine Dämmung 20 % sparen hätte ich noch ca. 600 - 680,- an Pelletkosten. Also eine Ersparnis von 150 - 170,- jährlich. Beim VWDS (100 cm) hätte ich Mehrkosten von ca. 10000,- . Also …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - VWDS - System, Perimeterdämmung unklar ...
- … VWDS - System, Perimeterdämmung unklar ... …
- … Wir sind am Planen eines VWDS und haben mit Erstaunen festgestellt, …
- … im Sockel- und Erdbereich gemäß Herstellervorschriften eingesetzt werden. Es gibt Verarbeiter, die die …
- … sende gerne auf Wunsch die mir vorliegenden Detailzeichnungen von STO zur Sockelausbildung weiter: man (n) teile mir bitte die E-Mail mit. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kelleraußenwand außen mit Bitumen, Styrodur, Kleber+Gewebe+Nägel. OK?
- … dass Sie mit Zementputz einen Mineralischen Putz eines VWDS meinen. Wenn die Materialien laut Herstellerriechlinie zusammen verwendet wurden, ist dieses …
- … Ich gehe hierbei davon aus, dass es sich um einen sichtbaren Sockelbereich handelt. Hierbei wäre dann zu klären, ob es sich auch …
- … Wenn als Sockelputz der RiLi entsprechend erstellt - dann OK …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - "Lohnt" sich Mehrpreis für Sto System
- … Habe ein Angebot für VWDS. Der Handwerker meinte, er kann ein System von Sto (StoClassic, 100 …
- … Mehrpreis liegt bei ca. 30 % für's Material. Dafür ist die Sockelschiene eben gezogenes Aluminium und nicht nur einfach ein Kantblech und …
- … Ausführung ist am wichtigsten! Und Details sind sehr, SEHR wichtig (also, Sockelbereich, Fensterbereiche, Anschlüsse, Durchdringungen, usw.)! …
- … Ich weiß ja nun was Zement ist, aber ob das beim VWDS schädlich oder minderwertig ist, kann ich nicht beurteilen. Bei Sto sieht …
- … Flächenarmierungsgewebe, Haftgrundierung und Oberputz/Deckbeschichtung. Alle anderen Komponenten (Schienen, Eckschutzwinkel, Putzprofile, Sockeltrogschienen, etc.) dürfen von jedem x-beliebigen Hersteller genommen werden. Und ob …
- … auch keine Beschwerden (allerdings auch wenig Ahnung von möglichen Problemen mit VWDS). Aber es geht ja an sich nicht darum, mit dem …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 12002: VWDS Sockel fällt ab, Oberputz mit rissen
- … VWDS Sockel fällt ab, Oberputz mit rissen …
- … ein VWDS - System Fabrikat Maxit aus 12 cm Styropor anbringen lassen, …
- … (Wandaufbau: Ziegel 24 cm 1.4, verkleben des VWDS an der Ziegelwandmit Lustro, aufbringen von Lustro mit Gewebe, Edelputz 2 mm, Außenfarbe auf Silikonharzbasis) jetzt nach einem Jahr fällt teilweise im Sockelbereich der Putz ab, dies habe ich bei der Putzfirma …
- … den gleichen Putz verwendet lediglich im Sockelbereich hat er eine Dichtschlämme mit dem Pinsel aufgebracht. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse im Außenputz
- … Haarrisse vor allem im Sockelbereich und von …
- … Zu Mindestens in unserem Bereich (Viel Verblendung, auch VWDS aber wenig monolithisches Mauerwerk) ist es nicht soweit her damit. …
- … ... auch passt bereits in meinen vermuteten Verarbeitungrahmen ... und die Sockelrisse vermutlich über den XPS-Dämmplatten? ... auch da ist bekannt unter …
- BAU-Forum - Bauphysik - Lichtenfelser Experiment im Fernsehen
- … Fest steht, dass, wenn solche VWDS feucht werden, (dabei spielt die Ursache zunächst noch keine Rolle), diese …
- … ich dazu, dass oft der Verkauf (ohne Berechnung der Notwendigkeit) von VWDS im Vordergrund steht. Dies führt dann auch dazu, dass ansonsten gute …
- … ohne es aber völlig verhindern zu können. Vielleicht haben z.B. breite Sockelleisten (Scheuerleisten) früher auch einen größeren Abstand Erzwungen. Ganz allgemein gilt: …
- BAU-Forum - Neubau - Horizontalsperre + Sockelabdichtung fehlen = Keller feucht!
- … Horizontalsperre + Sockelabdichtung fehlen = Keller feucht! …
- … - ist das anbringen einer Dichtungsbahn von außen im Sockelbereich oder/und das einbringen einer Horizontalsperre laut DINAbk. vorgeschrieben …
- … - einen Sockel in dem sinne haben wir gar nicht. Wir sind mit OK …
- … einer Abdichtung erhält, bedeutet dieses noch lange nicht, dass ich die VWDS Fassade ohne diese erstellen darf. Hier wäre also ein Ansatzpunkt, wenn …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Boden-/Belagsarbeiten Holz/Parkett
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Boden-/Belagsarbeiten Fliesen
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "VWDS, Sockel" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "VWDS, Sockel" oder verwandten Themen zu finden.