gemäß Architektenplanung ist für mein Haus folgende Dämmung vorgesehen:
- Bodenplatte (WU-Beton) mit 20 cm Styrodur unterhalb und außenrum, Stoßfugen mit Ceresit geschlossen, Noppenbahn zum Schutz vor mechanische Beschädigungen. Weder Bitumenanstrich noch Armierungsgewebe/-Mörtel vorhanden
- Fassade soll mit 25 cm gedämmt werden
- 5 cm Differenz sollen als "Tropfkante dienen
- Geländeoberkante wird im Bereich dieser Tropfkante liegen
nun folgende Fragen:
1. ist der bisherige Aufbau so okay?
2. machen die 5 cm Differenz Sinn?
3. machen 25 cm Fassadendämmung Sinn?
4. welches System würdet Ihr empfehlen?
5. wie soll ich den Übergang Fassadendämmung / Perimeterdämmung ausführen?
habe auch gelesen, dass der Übergang zwischen WVDS und Fensterbänken Aufgrund deren Ausdehnungsverhalten oft problematisch ist. Hat jemand hierzu Tipps?
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe,
Thomas