Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Abdichtung

Bauwerksabdichtung Bodenfeuchtigkeit/Nicht drückendes Wasser
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Bauwerksabdichtung Bodenfeuchtigkeit/Nicht drückendes Wasser

Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben eine nicht unterkellerte Doppelhaushälfte mit gemeinsamer Bodenplatte auf Streifenfundament. Unsere Hälfte ist ein Rohbaugebäude.
Das Nachbargebäude ist fertigerstellt und schon verputzt. Leider hat der Nachbar und auch der damalige Bauherr in punkto Abdichtung rein gar nichts gemacht, weder WU-Beton, noch Horizontalabdichtung, noch vertikale Abdichtung noch sonst irgend etwas. Also ist eine "Wanne" nicht mehr möglich, da nur noch unsere 3 Seiten verbleiben zum Abdichten. Wir wollen aber für unsere Hälfte eine sinnvolle Vertikal-Abdichtung (Lastfall Bodenfeuchte/nicht drückendes Wasser) mit Elastik-Schlämme 2 K 711 (Dichtschlämme flex. von Kertscher) ernsthaft vornehmen. Die Rohrdurchdringung (Kernbohrung) wollen wir mit CA 31 Expansionsharz von Ceresit schützen. Als Schutzschicht und Perimeterdämmung haben wir Styrodur ausgewählt.
1. Problem: Gebäudetrennfuge:
Fugenband nachträglich nicht mehr einzubringen, da vermörtelt und verputzt (Nachbar möchte auch nicht, dass Putz beschädigt wird) Was kann ich tun?
2. Bewegungsfuge (Bodenplatte/Wandanschluss):
Ein "Fachmann" vor Ort sagt, kein Fugenband einbringen, der zweite sagt genau das Gegenteil. Was nun?
3. Fundament:
Das ganze Fundament ist bzgl. der Statik nicht mehr abzudichten  -  wäre mir dann doch zu aufwendig. Wie tief sollte ich von der Bodenplatte aus gesehen heruntergehen, damit eine sinnvolle Abdichtung gewährleistet ist?
4. Kann ich zusätzlich irgendetwas zum Schutze noch beitragen?
Bitte helfen Sie mir, da ich panische Angst vor Bauwerksschäden (Durchfeuchtung+Schimmel) habe!
Vielen, vielen Dank im Voraus für Ihre Rückantworten.
Mit freundlichen Grüßen
Bernd
  • Name:
  • Bernd Tremmel
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wasser, Bauwerksabdichtung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wasser, Bauwerksabdichtung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wasser, Bauwerksabdichtung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN