Guten Tag,
ich hoffe, dass mir hier fachlicher Rat zur Seite stehen wird, denn wir haben folgendes Problem:
Im letzten Jahr haben wir unser Haus von außen dämmen (10 cm) durch eine angeblich "erfahrene" Malerfirma dämmen lassen. Sie war die günstigste und auch alles, was sie in ihrem Angebot aufgeführt haben, war in Ordnung. Sie sind also letztes Jahr im Herbst mit der Arbeit angefangen, uns wurde vom Chef der sogenannte Bauleiter vorgestellt und wie sie vorgehen wollen. Bis dahin war auch noch alles in Ordnung. Bis wir mitbekommen haben, dass sie ein ziemlich großen Loch in der Wand einfach mit dem Kleber für das Styropor verspachteln wollten. Das nächste war, dass sie die neuen Fenster (wir haben auch die Fenster und Fensterbänke erneuert!) mit Montageschaum versaut haben. Des weiteren ließ sich von der Firma der Chef niemals sehen ... Das nächste war, dass ziemlich große Lücken zwischen den einzelnen Styroporplatten entstanden sind, überall, besonders auch zu den Türen ... diese wurden dann einfach mit Kleber ausgefüllt; zum Dach hin (Vertäfelung) wurde nicht wie im Angebot beschrieben mit Dichtungsband gearbeitet, sondern es wurde hinterher mit Bauschaum gehändelt. Weiter hatten wir nicht den Eindruck, dass 1. die Mitarbeiteren vom Fach waren, da zeitweise ziemlich viele "Arbeiter" auf der Baustelle vor Ort waren (eigenltich eine kleine Firma) und 2. der angebliche Bauleiter auch selten vor Ort war. (Also, wenn wir die Biler, die wir zwischenzeitlich Geschossen haben, hier ins Netz stellen würden, sähen wir ziemlich viele Hände über den Köpfen ...)
So, wo war ich ... dann wurde mit dem Verdübeln begonnen, da haben die erfahrenen Herren mal eben unsere Leitung für die Außenlampe durchgeschossen, soweit so gut ... als es ans Verputzen ging, haben wir die entsprechenden Mitarbeiten des öfteren darauf hingewiesen, dass sie doch bitte die neuen Fenster- und bänke vernünftig abkleben sollten ... nein, dass brauchen wir nicht, die bekommt man hinterher sauber ... Fazit: Die Fensterbänke sind total versaut, die Vertäfelung war mit Farbe verschmiert, mit dem Putz wurden machnche Stellen nicht vernünftig abgedeckt ... nun sieht es so aus, dass die Firma die Alufensterbänke nicht sauber bekommt und diese nochmals einfach überlackieren will. Wir haben der entsprechenden Person schon im Vorfeld mitgeteilt, dass wir die Bänke nicht mit Farbe besprüht haben wollen ... Nein, das wäre nur ein Reinigungsspray ... durch Zufall haben wir gesehen, wie die Fa. einfach ein Brett vor die Fenster gehalten und kräftig gesprüht haben, da " ... man die bänke nicht sauber bekommt ... " Es sieht z.Z. so aus, dass wir zum Glück noch nicht die gesamte Summe gezahlt haben ... ach ja, die Firmeninhaber haben sich zwischenzeitlich (in der gesamten Bauzeit) nicht freiwillig vor Ort gezeigt, es ist keine abschließende Ortsbesichtigung (also Abnahme) erfolgt, die Schlussrechnung ist trotzdem gekommen ... usw..
Tut mir leid, ist ziemlich viel und verwirrend geworden, aber wir sind nun mal total fertig ...
Meine Frage: Was kann man tun?
Die Fa. will die Bänke entweder überlackieren, oder neue einsetzen. Die Pfuscher will ich aber nicht wieder auf unseren Grundstück sehen, geschweige denn, dass sie nochmals Hand anlegen ... wir wollen Geld einbehalten!
Es wäre nett, wenn uns hier jemand helfen könnte!
Danke
anonym
Probleme mit Außendämmung/Malerfirma
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Probleme mit Außendämmung/Malerfirma
-
ich würde den Jungs einen netten Brief schreiben.
"Sehr geehrte XY
Ich muss Ihnen mitteilen, dass bei der Verarbeitung des Wärmedämmverbundsystems gravierende Fehler gemacht wurden. Darüber hinaus kam es im Zusammenhang mit Ihren Arbeiten zu Beschädigungen (irreversible Verschmutzungen) an unseren neuen Fenstern. Von den gescheiterten Nachbesserungsversuchen, die verschmutzten Fensterbänke durch Überlackieren mit Sprühdosenlack gar nicht zu sprechen (Für Beschichtungen auf pulverlackierten Bauteilen ist das BFS-Merkblatt 24 zu beachten).
Insgesamt kann also keinesfalls von einem vertragsgemäßen Zustand gesprochen werden. Des weiteren ist auch nicht damit zu rechnen, dass durch weitere Nachbesserungsversuche von Ihrer Seite eine wie auch immer geartete Verbesserung des Ist-Zustands zu erwarten ist. Sollten Sie dennoch auf weitere Nachbesserungsversuche bestehen, so sind diese mit uns im Vorfeld abzustimmen, um zu vermeiden, dass durch ihre Tätigkeit weitere Schäden erzeugt werden. Wir würden es allerdings vorziehen, wenn derartige Versuche unterbleiben würden und Sie uns eine angemessene Minderung ihrer Werklohnforderung vorschlagen. Sollten wir uns auf diesem Wege nicht einig werden, so werden wir die Abnahme verweigern. Wir warten dann sehr gespannt auf eine Fertigstellungsbescheinigung eines öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen.
Mit freundlichem Gruß usw. usf" -
Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort
Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort, ich hoffe, die Fa. lässt sich darauf ein. Der letzte Stand ist, dass sie irgendwie ihre Fehler immer noch nicht eingesehen haben und die Fensterbänke erneut überlackieren wollen, oder neue einsetzen, aber die Pfuscher lass ich nicht ans arbeiten, die haben ihre Chance bekommen!
Wir bestehen nun auf eine Wertminderung von min. 1.000,- €, einen Gutachter habe ich auch schon befragt, der hat uns mitgeteilt, dass wir die Fa. nach deren Haftpflichtversicherung mal fragen sollten und zum anderen, dass das mit der Überlackierung nicht wirklich so toll ist ...
Ich hoffe, das alles hat bald ein Ende ...
Nochmals vielen Dank für Ihre Bemühungen!
LG
anonym
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Problem, Malerfirma". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Problem, Malerfirma" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Problem, Malerfirma" oder verwandten Themen zu finden.