Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Kellerdämmung

Außendämmung im Keller aus Beton
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Außendämmung im Keller aus Beton

Hallo,
ich habe festgestellt, das die Außendämmung (Jackodur) bei unserem Keller relativ locker "rumhängt". Außerdem ist der schwarze Anstrich ungleichmäßig und relativ sparsam auf den Ecken und Kanten aufgetragen.
Ich habe ein paar Bilder gemacht, kann da jemand der sich auskennt einen kurzen Blick drauf werfen?
Danke!
  1. "erstmal" ein paar Fragen

    der Keller ist eine Weiße Wanne?
    "wenn" ich mir die Bilder so anschaue ... sehe ich einen nahezu fertigen Rohbau ... täuscht mich mein Auge "oder" ist der Keller immer noch nicht verfüllt?
    so "nun" mal etwas Praxis ... Keller in Weißer Wanne der Schutzanstrich dient zur Diffusionssperre bzw. wie andere behaupten zum Schutze des Beton's ... "klar" gehört sowas auch gescheit gestrichen 3 mal z.B. nach Vorschrift Henkel's Bitumen-Latex 422 ... danach lässt man des ein paar Tage austrocknen und dann klebt man die Dämmung an ... "ja" ich schiesse mittels Bolzenschussgerät die oberen Dämmplatten an "weil" kein Kleber im Zusammenspiel mit den Dämmplatten mehr als einen Tag hält "ohne" das es ned locker wird ... das heißt im Klartext das man die Dämmung anbringen soll und "gleich" danach den Arbeitsraum verfüllen sollte (!) ... "alles" andere würde dazu führen das die Dämmung locker umherhängt ... "ich" denke das ist IHR Problem?
    MfG
  2. Bilder während der Bauphase sind das A und O

    Hallo Herr Schlegel,
    zu Ihren Bildern kann ich als Bauherr erstmal hinzufügen, dass es gut ist dass Sie diese gemacht haben. Weiter so auch im Innenausbau, da diese bei späteren Unklarheiten wie Leitungsführung, Dämmungsstaerken oder Mängelanzeigen eine gute Hilfe sind. Mit den heutigen Digitalkameras braucht man auch nicht sparen und kann diese entwickeln lassen wenn benötigt.
    Die aufgebrachte Kellerdämmung mit 6 cm x WLG035 ist völlig ausreichend für einen Nutzkeller jedoch nicht für einen Wohnkeller. Die Drainage-Noppenfolie mit Vlies ist gut und schützt die Dämmplatten beim Verfüllen. Ist hinter der Noppenfolie noch eine zweite 'Gleitfolie', an der beim Verfüllen die Noppenfolie etwas sich bewegen kann? Das wäre dann optimal. Mein Rat: Wenn Sie Bedenken mit der Dichtigkeit des Kellers haben so verfüllen Sie im unteren Bereich nicht mit Erde, sondern mit Schottermischung (unser Erdbauer sagte immer 'Mineralbeton' dazu) damit das Wasser schnell nach unten durchsickern kann und sich damit kein stauendes Wasser an den Kellerwänden aufbaut.
    Das Drainagesystem (Noppenfolie) mindestens 1,5 Jahre ca. 50 cm aus der Erde schauen lassen und nicht gleich bündig abschneiden, da sich die ganze verfüllte Erde noch gewaltig setzt und die Folie mit nach unten zieht.
    Mit freundlichem Gruß
    • Name:
    • Herr Buehler
  3. Wieso

    sagen Sie so definitiv, dass 6 cm Dämmung für einen Wohnkeller nicht ausreichen?
    Eine mit 12 cm gedämmte Stb. -Wand gegen Außenluft hat ca. den gleichen Verlust pro m² und das ist "Standard".
  4. Dämmung eines Wohnkellers

    Hallo Herr JDB,
    meine Aussage stütze ich auf die unten angefügten Berechnungsbeispiele und auf den Umstand, dass die meisten Wohnkeller nicht zu 100 % im Boden eingegraben sind, sondern irgendwo Fenster haben, d.h. die Kellerwand an Außenluft grenzt und nicht nur an Erdreich wo ein Reduktionsfaktor von 0,5 angesetzt werden kann.
    Da der Preis 6 cm zu 12 cm Perimeter-Dämmplatten sich für ca. 130 m² Kelleraußendämmung im Bereich kleiner 1000,- € abspielt ist hier jeder gut beraten, wenn er dies in seinen zukünftigen Kellerwohnraum investiert.
    Haben Sie da andere Zahlen, dass weniger als 12 cm WLG035 ausreichen?
    Mit freundlichem Gruß
    • Name:
    • Herr Buehler
  5. Vielen Dank für die Antworten Ich bin gestern ...

    Vielen Dank für die Antworten. Ich bin gestern nochmal auf die Baustelle gefahren und auch ein Haus des Bauträgers angesehen, was kurz vor der Fertigstellung steht.
    Dort sind die Dämmplatten fest, Bolzen habe ich keine Entdeckt. Ich werde den Bauleiter mal fragen wie er sie festmachen will.
    Zu den Fragen:
    Der Keller ist keine weiße Wanne, der Keller ist ein Wohnraum. Im Prinzip eine Einliegerwohnung mit Bad und Küche / Wohnzimmer. Die Südseite ist nicht von Erdreich bedeckt und komplett frei. Dort ist auch die Zugangstür. Fußbodenheizung.
    Die Dämmplatten waren von der Westseite, die Ostseite ist die andere hälfte eines Doppelhauses (also hier wohl keine großen Wärmeverluste)
    Nordseite sind Nebenräume. (Werken / Waschküche)
    Warum das Erdreich noch nicht wieder verfüllt wurde weiß ich auch nicht, aber es ist auch nicht schlecht, da bei der jetzigen Planung wahrscheinlich noch ein Erdwärmetauscher reinkommt.
    Hinter der Noppenfolie ist ein Fließ, ist das die Gleitfolie?
    Das mit den 50 cm hört sich plausibel an, werde ich darauf achten.
    Die Links sind sehr gut, Danke. Wie es aussieht ist auch ein Rechenbeispiel passend. Ich vergleiche das mal mit dem Bauantrag.
    Was tun? Wenn 6 cm wirklich zu wenig sind, kann man dann auf die vorhandenen 6 cm weitere 6 cm auftragen? Oder ist es besser, gleich eine 12-er Dämmung zu nehmen?
    Torsten Schlegel
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Keller, Außendämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Konfiguration Pelletheizung + Solar
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarspeicher / Wärmepuffer selbstbau
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauüberwachung durch Architekten
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Über 60.000 € Mehrkosten  -  ist in unserem Fall Schadenersatzforderung möglich?
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Grobe Abweichung Ausschreibungsmaß zu Ist-Maß?
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Unser Architekt (zugl. Bauleiter) treibt uns in den Wahnsinn ...
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Keller, Außendämmung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Keller, Außendämmung" oder verwandten Themen zu finden.