Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Ausblühung

Ausblühungen am Verblendmauerwerk West- und Südseite  -  Baumangel? Was tun?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Ausblühungen am Verblendmauerwerk West- und Südseite  -  Baumangel? Was tun?

Guten Tag,
wir haben ein Doppelhaus gebaut mit einer Verblenderfassade (Verblender: deutsches Markenfabrikat). Bei der Bauabnahme im Oktober letzten Jahres waren z.T. leichte Schleier von salzigen Ausblühungen auf der Fassade.
Nun, im Anschluss an die norddeutschen feuchten Wintermonate bildetetn sich in den letzten Tagen bei sonnigem, trockenen und frostigem Wetter extrem dicke großflächige Salzauflagerungen insbesondere an der Wetterseite (Westen) und unter der Terrassentür (Süden).
Dringende Fragen:
  • was ist die Ursache?
  • ist das Problem vorübergehend?
  • welche Maßnahmen zur dauerhaften Entfernung der hässlichen Auflagerungen sind empfehlenswert?
  • handelt es sich um einen Baumangel?

vielen Dank und freundliche Grüße
y. Gerdes

  • Name:
  • yvonne gerdes
  1. so wie Sie es beschreiben, liegt kein Baumangel vor, da es sich nur um eine optische Beeinträchtigung handelt.

    ... so wie Sie es beschreiben, liegt kein Baumangel vor, da es sich nur um eine optische Beeinträchtigung handelt.
    Wenn diese "Ausblühungen" nicht nur im Sockel, sondern im gesamten Fassadenbereich auftreten, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass hier Kalk aus dem Fugenmaterial ausgewaschen wird. Könnte man leicht testen, in dem man Salzsäure drauf macht. Wenn es schäumt, ist es Kalk.
    Ich würde an Ihrer Stelle mir das Fugenmaterial benennen lassen (Produkt, Hersteller) und den Hersteller zu einem Objekttermin laden.
    Wenn man z.B. ein ungeeignetes Fugenmaterial eingesetzt hat, dann wäre es ein Baumangel :-)
    Holen Sie sich also bitte den Hersteller des Produktes an's Objekt, da hier ohne Fotos über das Internet eine Einschätzung schlecht möglich ist.
    Was hat denn der Verarbeiter gesagt?
  2. Hier irrt der Vorredner

    1.
    Auch optische Beeinträchtigungen sind Mängel. Sie haben Anspruch auf ein  -  auch optisch  -  mängelfreies Werk. In so weit besteht ein Anspruch auf Beseitigung, .
    Womit allerdings die Probleme auch schon anfangen, da die Beseitigung von Ausblühungen wenn überhaupt nur sehr aufwendig mit chemischer Oberflächenbehandlung möglich ist. Hier sollten Fachberater von Bauchemieherstellern zu Rate gezogen werden.
    2.
    Salzsäure auf eine Verblendfassade ist ein sicheres Mittel, die Ausblühungen zu steigern. Keine Versuche welcher Art auch immer machen, der Schadenverursacher könnte sich sich sonst mit falscher "Mangelbehebung" herausreden.
    3.
    Ursache der Ausblühungen ist vermutlich  -  Ferndiagnosen sind schwierig  -  das Nichtabdecken oder nicht ausreichende Abdecken der Steine oder des Mauerwerks während der Erstellung der Verblendung. Wenn noch ein weicher Stein verwandt wurde wie z.B. ein Handformziegel entstehen massiv Ausblühungen, die von jeder längeren Feuchteeinwirkung verstärkt werden
  3. ein Mangel berechtigt zur Verweigerung der Bauabnahme. Eine optische Beeinträchtigung berechtigt dazu nicht (ist also kein Mangel :-), da die Funktionalität der Sache/Fassade nicht beeinträchtigt wird.

    ... ein Mangel berechtigt zur Verweigerung der Bauabnahme. Eine optische Beeinträchtigung berechtigt dazu nicht (ist also kein Mangel :-), da die Funktionalität der Sache/Fassade nicht beeinträchtigt wird.

    Wer hat denn geschrieben, dass er die Fassade mit Salzsäure behandeln soll. Zur Überprüfung, ob es sich um Kalkauswaschungen handelt, wird ein Tropfen Salzsäure wohl kaum die gesamte Fassade verunstalten. Also, bitte erst genau lesen ...

  4. Na Na

    Lieber Fragesteller und werter Vorredner
    Nicht gleich nervös werden.
    1.
    Ein optischer Mangel ist auch ein Mangel.
    Zur Abnahmeverweigerung berechigen nur wesentliche Mängel (für Fachleute VOBAbk. § 12 Nr. 3), woraus sich ergibt das auch nicht wesentliche Mängel eben Mängel sind.
    Zu den Ausblühungen, welche meist nicht aus Kalk sind, hier noch ein interessanter Link, dem man viel entnehmen kann

    Viele Grüße
    Dühlmeyer

  5. ups, was steht denn in dem Link da ...

    ... ups, was steht denn in dem Link da ...
    Kalkauswaschungen (Auslaugungen und Aussinterungen)
    Kalkauswaschungen gehören nicht zu den eigentlichen Ausblühungen, können aber häufig bei frisch errichtetem Mauerwerk beobachtet werden. Hier handelt es sich um Ausscheidungen an Mauerwerksflächen, wenn das noch nicht karbonatisierte Kalziumhydroxid aus den Mörtelfugen, z.B. infolge Schlagregen, ausgelaugt wird.
    Ursache: Zum Unterschied von Ausblühungen wird das schwerlösliche Hydroxid nicht gelöst, sondern in einer Suspension (Kalkmilch) ausgeschwemmt.
    Form: Typisch sind kräftige, weiße Kalkfahnen, die an einer Mörtelfuge beginnen.
    Beseitigung: Bei Hintermauerwerk werden die Kalkauswaschungen trocken abgebürstet; bei Sichtmauerwerk ist eine chemische Behandlung mit Salzsäure oder Phosphorsäure notwendig.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Ausblühung, Baumangel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Isolationspflicht bei angrenzender Garagenwand (Grenzbebauung 1970) und nachträglich (1977) angeschütteten Erdreich
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Frage zu Haussockel
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wie lange braucht ein mineralischer eingefärbter Putz bis er getrocknet ist und die Farbunregelmäßigkeiten verschwunden sind?
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Klinker Ausblühungen
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 11734: Ausblühungen am Verblendmauerwerk West- und Südseite  -  Baumangel? Was tun?
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - plötzlich extreme Ausblühungen/ Salze am Verblendmauerwerk (nach Feuchtwetterperiode bei Deubau)
  7. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Natursteinboden Platten liegen hohl
  8. BAU-Forum - Innenwände - Schimmer oder Salzausblühungen und wieso?
  9. BAU-Forum - Keller - Baumangel/ Feuchte Stelle bei YTONG-Stein Keller
  10. BAU-Forum - Keller - Schimmel im Keller durch Baumangel des Nachbarhauses

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Ausblühung, Baumangel" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Ausblühung, Baumangel" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN