Abdichtung von Verblendern Eigenleistung?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Abdichtung von Verblendern Eigenleistung?

Hallo, habe ein Problem. Die untersten Schichten des Verblenders sind, wie auch die Fugen, nass. Angeblich hätten wir (!) den Verblender mit Dickbeschichtung abdichten müssen. Das erfahren wir vom Bauunternehmer nach Fertigstellung (!) der Außenanlagen. Habe 2003 schlüsselfertig gebaut, meine, dass die Abdichtung Aufgabe des Bauunternehmers ist, zumindest der frühzeitige Hinweis auf unsere (?) Aufgaben. Wer weiß Rat? , Dank vorab!
  • Name:
  • Frank Gläser
  1. Rat

    Foto von Lieselotte Tussing

    weiß derjenige, der Ihren Vertrag genau kennt. Bitte setzen Sie sich umgehend mit einem Anwalt  -  fit in Vertragsrecht  -  in Verbindung und lassen ihn prüfen. Ohne genaue Vertragskenntnis ist von hier aus nichts zu machen.
    Erstberatung kostet um die 200 €.
    • Name:
  2. Hä? ...

    Hä? Verblender mit Dickbeschichtung? Bin zwar Holzbauer, aber sowat hanne isch noch nie jehört ...
  3. RüBe

    Foto von Rüdiger und Monika Berg

    das meint er nicht so, glaube mir (ich sage auch oft was anderes, als ich meine ;-))
    Er meint unter den Verblendern.
    • Name:
  4. dat wär ja noch schlimmer ...

    dat wär ja noch schlimmer :-))
  5. pruuust

    Foto von Rüdiger und Monika Berg

    und pscht!
    ;-)
    • Name:
  6. Regel der Technik

    Hallöle!
    Gebaut wird nach der 'Regel der Technik'.
    Danach hat sich der Unternehmer zu richten!
    Die Klinkerwand ist durch eine bzw. zwei Sperrschichten von unten gegen aufsteigende Feuchtigkeit zu schützen.
    Das ist Aufgabe des ausführenen Unternehmers, nicht Ihre!
    Kurz: der Unternehmer hat diese Sperrbahn (Teerpappe o.ä.)
    schlichtweg VERGESSEN!
  7. ich wäre hier etwas vorsichtig, denn nicht immer ist der Verarbeiter schuld. Wenn der Eigentümer z.B. bis an das Haus pflastert oder Beton einbringt, dass Regenwasser also nicht abfließen kann, die Steine daher ewig im Wasser stehen usw. kann es auch mal nicht am Verarbeiter liegen.

    ... ich wäre hier etwas vorsichtig, denn nicht immer ist der Verarbeiter schuld. Wenn der Eigentümer z.B. bis an das Haus pflastert oder Beton einbringt, dass Regenwasser also nicht abfließen kann, die Steine daher ewig im Wasser stehen usw. kann es auch mal nicht am Verarbeiter liegen.
    Bei der konfusen Beschreibung (sorry, aber ist so) der Problematik, wäre ich ganz vorsichtig.
    Wobei mein Vorschreiber natürlich Recht hat, für die entsprechenden Abdichtungen hat natürlich der Verarbeiter zu sorgen.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Abdichtung, Verblendern". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Abdichtung, Verblendern" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Abdichtung, Verblendern" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN