Hallo Experten,
wir möchten jetzt doch ein vordach einbauen / anbauen.
uns schwebt ein 120x90x40 cm Edelstahl oder aluminiumkonstruktion mit mastercarreeglas als Pultdach vor (evtl. mit Abhängung).
wie wird das sicher aufgehängt?
die Wand ist aus 15 cm Leichtbeton (liaporfertigwandteil) und darauf 12 cm WDVSAbk.-Platten und darauf Außenputz.
hinzu kommt, dass wir ca. 40 von einer bahnlinie entfernt wohnen (vibration!)
wie verhindert man, dass sich das Dach in die Dämmung "frisst", bzw. wie muss man vorgehen, damit das Dach nicht runterfällt?
pultvordach in WDVS befestigen, wie?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
pultvordach in WDVS befestigen, wie?
-
na wenn es Ihnen "vorschwebt"
warum dann noch abstützen?
Was sagt denn Ihr Planer?
Was sagt denn ihr EnEVAbk.-Nachweis, z.B. in Bezug auf Durchdringungen und Reserven und Wärmebrücken?
Nicht böse sein, aber Sie haben eindeutig keinen Plan (im wahrsten Sinne des Wortes) und wollen jetzt eine kostenlose Forumslösung?
Sie müssen klären (lassen), ob Sie- eine ausreichend tragfähige Verankerungsmöglichkeit an der Wand hätten. (Vorher Last- und Anschlussgeometrieermittlung)
- ob eine Durchdringung des WDVSAbk. unkritisch ist
- oder ob eine "eigenständige" vom Haus unabhängige Lösung hier das Beste ist.
Dafür brauchen Sie einen Fachmann.
Wer hat denn Ihr Haus geplant? -
wir reden hier über 1 m² vordach ein ...
wir reden hier über 1 m² vordach.
ein Planer, EnEVAbk.-Nachweis, reserven und wärmbrücken sowie Geometrieermittlung sind mir hier genauso egal, wie beim anbringen eines briefkastens oder einer außenlampe.
wer das Haus geplant hat ist hier genauso unangebracht, wie der Vorwurf der "Forumsausnutzung".
wenn ich morgen in den Baumarkt fahren würde und mir dort ein Pultdach kaufen würde, bekäme ich vom Verkäufer sicherlich ein Antwort auf meine Frage. Ich stehe Baumarkt"beratern" aber mindestens genauso kritisch gegenüber wie bankberatern.
im Forum habe ich bereits viele gute Hinweise gefunden und hoffe auch hier auf konstruktive Hilfestellung.
was ist bei der Befestigung zu beachten? -
Bei der Befestigung ist darauf zu achten,
dass sie allen Anforderungen entspricht. -
Irgendwie
war ich beim Carportdach gelandet, sorry.
Ich nehme meine Hähme somit vollständig zurück. -
lach
und ich habe mich schon gefragt, wie bei einem Vordach eine eigenständige, vom Haus gelöste Variante aussehen soll -
Es gibt ...
z.B. recht sinnvolle Montagezylinder womit Sie die Wärmebrücken durch befestigte Gegenstände nahezu gänzlich vermeiden können. Auch wenn Ihnen die Wärmebrücke an sich egal ist, ein Vorteil ist es in jedem Fall. Die Lastenabtragung über diese Montagezylinder ist in jedem Fall günstiger als direkt über eine Montageleiste auf der Dämmung verschraubt.
Wenn Sie mir Ihre Faxnummer zukommen lassen, faxe ich Ihnen gerne eines der technischen Merkblätter zu, hierauf werden Sie alles nötige finden. -
siehe unten
siehe unten
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "WDVS, Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "WDVS, Haus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "WDVS, Haus" oder verwandten Themen zu finden.