Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Holzbalkon

Balkon aus Beton oder Holzbalkon?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Balkon aus Beton oder Holzbalkon?

Hi,
Laut einem Architekten ist es günstiger einen Balkon aus Holz zu machen, mit Stützen, weil das Dämmen der herausragenden Betondecke sehr teuer ist.
Da gibt es doch aber noch die Möglichkeit das mit diesen "Isokörben" zu machen, oder ist das noch teurer?
Der Balkon wäre ca. 3*3 Meter und in einer Eckaussparung vom Haus, also mit 2 Seiten an der Hausmauer dran.
Was meint Ihr?
Gruß Roland
  1. Wenn ich einen bräuchte,

    würd ich Ihn aus Holz, aufgeständert vor den Baukörper setzen.
    Aber ich bin nicht repräsentativ, habe eh Holzrahmenbau und will Dank großem Garten keinen Balkon.
    Viel Erfolg bei der Meinungsbildung ;-)
    Laienmeinung
  2. ach so, noch was vergessen ...

    Wand soll KS+WDVSAbk. sein.
    Bei Holzhaus ist ja Holzbalkon naheliegend ...
    Gruß Roland
  3. ganz klar ..

    weder noch, sondern Stahl, ohne Plumpheiten.
  4. Dann ändere ich meine Meinung

    und mach ihn aus Kombination Edelstahl/Lärchenholz lecker lecker
    ;-)
  5. umfaller :) )

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,
    eine klitzekleine Anmerkung zu den Holz- oder Kominationskonstruktionen:
    Wenn Ihr oben sitzt, dann fallen bei einer Ausbildung des Belages mit Rosten und weiterem "offenen" Aufbau gelegentlich auch mal kleinere Teile wie Sand oder sonst was nach unten. Wenn dort auch noch eine Terrasse mit ebenfalls dort verweilenden Personen sein sollte ...
    Trotzdem würde ich auch einen vom Gebäude getrenntem Balkon den Vorzug geben. Alleine wg. der Wärmebrückenminimierung.
    Grüße
    Stefan Ibold
  6. Leg Dich wieder hin, wirst faltig <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/wink.png" title=";-)" alt=";-)" width="15" height="15">

    Na alter Knabe du hast ja richtiig frische Ideen! Respect Stefan
    und Gruß aus Lüneburg
  7. Wie ist das mit den Isokörben?

    Zu große Wärmebrücke?
    Nicht belastbar genug?
    Zu teuer?
    Gruß Roland
  8. ach deshalb ..

    ... "Sand"Kuchen .. :-)
    isokörbe sind schon OK  -  wie das mit 3x3 m funktioniert, muss halt gestatikt werden, wird
    aber wohl zu e. stütze am freien Eck führen.
  9. Preislich?

    Würde das dann tendenziell viel teurer als ein Holzbalkon?
    Ich weiß, genau kann man das nicht sagen usw. etc. ...
    Aber mal so auf 5 km Entfernung über den dicken Daumen gepeilt?
    Gruß Roland
  10. sogamoi ...

    ich denk, dein Haus steht schon und wird von handgeschliffenem WDVSAbk. zusammengehalten?
    dann stellt sich doch eher die Frage, nach dem geeigneten mikrochirurgischen Verfahren als
    die Frage nach vorzeicheninkonsistenten kostenunterschieden?
  11. sogidajetz ...

    Iehs net fo mi, iehs fo enn fraind ...
    Roland
  12. des ...

    Foto von Stefan Ibold

    dat i jetzt a soagn.
    füati
    si
    • Name:
  13. Zusatzfrage

    Foto von Stephan Langbein

    in welcher Höhe soll der Balkon den sein (bis zum Boden) und was ist unter dem Balkon geplant?
  14. soa wia ieh des soag soa iehs des ah!

    Mein Balkon ist schon lange dran (mitgekauft) und auch aus Holz, da habe ich grad dagegengestoßen. Die Wärmebrücke verkrafte ich noch, so schlimm ist das Holz da ja nicht.
    Was darunter hinsoll weiß ich nicht mehr. Habe ja nur kurz über die Pläne gekuckt.
    Ist aber im DGAbk. Giebelseite, und unterm EGAbk. ist noch eine Einliegerwohnung halb im Boden versenkt, auf der Seite eher dreiviertel im Boden.
    Ließe sich das eigentlich überhaupt noch ändern, wenn der Bauantrag schon eingereicht ist?
    Und was ist jetzt etwa wieviel Prozent teurer?
    Roland
  15. lass ihn

    aus Stahl machen, wie mls schon sagte. sollte aber sauber konstruiert sein, das kann nicht jeder (man gehe mal in Neubaugebiete und schaue sich Balkone an ... -grusel-).
  16. Wo sind die Betonierer?

    Hi,
    bis jetzt hat sich ja jeder gegen den Beton-Balkon ausgesprochen.
    Das ist ja auch schon mal ein Hinweis.
    Kann mir jemand sagen, was denn ein Betonbalkon mit Isokörben evtl. für Vorteile hätte, wenn überhaupt?
    Gruß Roland
  17. Betonfertigteil!

    Lass Dir ein Betonfertigteil herstellen und häng das thermisch getrennt in deine Hausecke.
    Geht auch ohne Stütze an der freien Ecke.
    Vieles machbar. Alles Geschmacksache.
    Gruß Betonjupp
  18. Hallo Jupp,

    ist das dann viel teurer als ein Holzbalkon oder etwa vergleichbar?
    Gruß Roland
  19. Ohne Deine Planung zu kennen Roland..

    ... würde ich grob schätzen, dass beide Konstruktionen gleich viel kosten.
    Beide Konstruktionen erfordern aber einen fähigen Tragwerksplaner, insbesonders für den 2-seitig gelagerten Inneneckbalkon.
    Gruß Jupp
  20. Merci

    Vielen Dank an alle!
    Gruß Roland
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Balkon, Holzbalkon". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  2. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  3. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Geländer mit Horizontalstäben ...
  4. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliesen lose auf Abstandhalter verlegen
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmverbundsystem (WDVS) nicht umsetzen
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung = Wahnsinn?
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Die Hauswand unseres Balkons ist mit 3 Dübellöchern versehen
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmplatten auf 30er Poroton-Außenwand sinnvoll?
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Feuchte Hauswand nach Holzbalkonanbau
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wetterschutz eines Holz-Balkongeländers

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Balkon, Holzbalkon" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Balkon, Holzbalkon" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN