und hat der irgendwelche Vorteile?
"KS Mauerwerk, 36,5 cm dick, wechsellagig im Reihen-Wechselverband" schreibt der Herr Landschaftsarchitekt aus.
... und da war ich mit meinem Latein am Ende. Was ist damit genau gemeint? Hat so ein Verband irgendwelche statischen Vorteile gegenüber 36,5er Steinen? (Wird eine Gartenmauer, 200 cm lang, übereck, 90 cm hoch). Danke fürs Helfen
Was ist ein "Reihen-Wechselverband"?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Was ist ein "Reihen-Wechselverband"?
-
Google?
-
Schon gegoogelt
und auch die exotischsten Verbände gefunden - nur eben diesen nicht. Und der netterweise von Ihnen gezeigte: Der macht für mich keinen Sinn bei einem verputzten KS-Mauerwerk. Oder hat der Architekt wieder irgendwoher nen schönen Textbaustein übernommen und es steckt kein tieferer Sinn dahinter? -
Welches Steinformat wird verwendet?
Jupp -
Wird im LV keines angegeben. Nur Material und Mauerverband ist angegeben
Meine erste Idee war, einfach ein 36er Stein zu nehmen, aber damit ist halt nichts mit diesem Verband. -
Steinformat ist schon wichtig,
denn der Verband ist davon abhängig.
Bei d= 36.5 cm im Steinformat können Sie normal im Block oder Läuferverband mauern je nach Steinlänge.
Allet kloar?
Jupp
R. Welschbillig -
Ja, danke - so hat ich mir das auch vorgestellt und kalkuliert.
Nur (und da muss man auch das restliche LVAbk. gesehen haben) hat mich diese Formulierung mit dem Verband da stutzig gemacht. Bei den ausgefallenen Sachen im kompletten Projekt hat mich das stutzig gemacht. Vielen Dank für die Hilfe
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Reihen-Wechselverband, Verband". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 11541: Was ist ein "Reihen-Wechselverband"?
- … Was ist ein Reihen-Wechselverband ? …
- … KS Mauerwerk, 36,5 cm dick, wechsellagig im Reihen-Wechselverband schreibt der Herr Landschaftsarchitekt aus. …
- … Latein am Ende. Was ist damit genau gemeint? Hat so ein Verband irgendwelche statischen Vorteile gegenüber 36,5er Steinen? (Wird eine Gartenmauer, 200 cm …
- … Wird im LVAbk. keines angegeben. Nur Material und Mauerverband ist angegeben …
- … nehmen, aber damit ist halt nichts mit diesem Verband. …
- … denn der Verband ist davon abhängig. …
- … Sie normal im Block oder Läuferverband mauern je nach Steinlänge. …
- … Nur (und da muss man auch das restliche LVAbk. gesehen haben) hat mich diese Formulierung mit dem Verband da stutzig gemacht. Bei den ausgefallenen Sachen im kompletten Projekt …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Falscher Verband - Fliesenleger will nur Zulagen mindern.
- … Falscher Verband - Fliesenleger will nur Zulagen mindern. …
- … Hier hatten wir für die Küche eine rechteckige Fliese im 1/3-Verband festgelegt, dies ist auch unstrittig und schriftlich mit dem Bauträger …
- … Nun wurde die Fliese im 1/4-Verband gelegt, was nach unserem Empfinden bei dem gewählten Fliesenmuster unmöglich aussieht, …
- … uns nur die Zulagen für die Verlegung der Sonderfliesen im gewünschten Verband erlassen (ca. 500 ), die Fliesen und das Fugenmaterial seien ja …
- … schließlich geliefert worden (was mir im falschen Verband nichts bringt, da die Fliesen schon verlegt sind). …
- … Ich habe dem Bauträger und dessen Fliesenleger dargelegt, dass ich keine einzelnen LVAbk.-Positionen beauftragt habe, sondern die Lieferung des geschuldeten Sonderwunsches Küchenfußboden im 1/3-Verband wie beauftragt erwarten kann, und im fehlerhaften Verband diese Leistung …
- … 18 m² den größten Anteil am Sonderwunsch aus. Mit 1/3-Verband war hier ein Versatz der Fliesenreihe zur Vorgängerreihe um einen Drittelfliesenabstand …
- … gemeint, der verlegte 1/4-Verband hat einen Versatz von nur eim Viertelfliesenabstand; einfach gesagt: ein anderes Verlegemuster. …
- … Wir haben gegenüber dem Angebot des Bauträgers in einem Sonderwunsch einen anderen Küchenfußboden bestellt, dieser umfasste teurere Fliesen und einen aufwendigeren Verband bestellt und bezahlt. Die Fliesen haben wir bekommen, aber im …
- … falschen Verband. Die Zulage für diesen Verband würde uns der Fliesenleger erstatten wollen, nicht aber die Fliesen, die er fehlerhaft verlegt hat. …
- … Das Problem ist jetzt wohl, die Höhe einer angemessenen Minderung zu bestimmen. Ich fordere auch gar nicht das Geld, um den Boden selbst auszutauschen. Ich bin lediglich nicht bereit, den Sonderwunsch Nr. X in Höhe von ca. 1350 , betreffend eines Küchenfußbodens in Fliesen Typ so-und-so im definierten Verband zu bezahlen. …
- … zwei oder drei Einzelposten ( Zulage für Verlegung im 1/3-Verband , Zulage für Verlegung großformatiger Fliesen etc.) zu. …
- … ein Stück Küchenfußboden sollte definieret Eigenschaften erfüllen: u.a. Fliese ABC in Verband XYZ. …
- … Die Reihen wiederholen sich also auch nicht nach drei, sondern erst nach vier …
- … Reihen. Kleiner Unterschied - große Wirkung. Mir wirft es jedenfalls meine Gestaltung …
- … Die Reihen wiederholen sich also auch nicht nach drei, sondern erst nach vier Reihen. Kleiner Unterschied - große Wirkung. Mir wirft es jedenfalls …
- … Bodenbelag wiederholen sollte; jetzt sind die Raster aber wegen des Viertelverbandes nicht mehr um 20 cm, sondern um 15 cm versetzt. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Verschnitt
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Putzschäden bei Außendämmung ohne Sockel
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fenster erneuern und ggf. WDVS bei Altbau
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung laut EnEV an Gesamtfassade Pflicht?
- … .-- Mauerwerk = 50 cm Ziegel im Reichsverband mit noch gutem Außenputz …
- … ca. 50-60 % der Außenfassade mit 50 am Klinker Reichsverband+Altputz, darauf nun neu WDAbk. in 100 mm/ 035 plus 60 …
- … wurde nicht nur sachlich diskutiert, sondern es wurden tatsächlich ganze Häuserreihen im Bild gezeigt (60-Jahre Häuser ), die gerade komplett abgerissen wurden …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sind Außenwände in Wärmeziegel 36,5 cm nach EnEV up to date oder veraltet?
- … Maßnahme von einer sorgfältigen Planung, die sich u.a. mit der sinnvollen Reihenfolge der Einzelmaßnahmen auseinandersetzt, im großen Maße abhängig. Wer bei einem …
- … Der Wohnungsverband kritsiert in der letzten Bauzeitung: …
- … von den vier Wänden nicht verwirklichen können. Allein in einem Standard-Reihenhaus mit 120 m² bedeuten die gestiegenen Anforderungen in den letzten …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sturzausbildung im Ringanker
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse Fugen Verblendwerk
- … Unser Reihenmittelhaus ist zwei Jahre alt (2005), Schenefeld bei Hamburg. Gleich nach dem Einzug haben wir bemerkt, dass in den Fugen am Verblendwerk außen mehrere Risse (vorne und hinten) sind, die sich zum Teil vom Erdgeschoss bis zum 1. Stock erstreckten. Zwei Steine des Verblendwerkes waren ebenso gerissen. Unser Bauträger hat die kaputten Steine im letzten Sommer ersetzt und die Risse ausbessern lassen. Eigentlich sollte nach seiner und der Meinung des Maurers nun alles in Ordnung sein. Nun ist uns heute aufgefallen, dass die Risse an den selben Stellen wieder da sind. In dem selben Ausmaß. Steine scheinen bis jetzt nicht betroffen zu sein. …
- … Ich möchte zu den Rissen noch bemerken, dass diese fast ausschließlich bei unserem Reihenhaus aufgetreten sind (es gab nur zwei kleine Risse, die …
- … Verblenderschale keine vertikalen Dehnungsfugen vorhanden sind (das Gesamtgebaüde besteht aus 4 Reihenhäusern und misst knapp über 24 m Länge). Uns ist auch …
- … Je nach Verband kann dieses Aufwendig oder weniger Aufwendig sein. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sanierung eines Hauses aus dem Jahr 1959
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Reihen-Wechselverband, Verband" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Reihen-Wechselverband, Verband" oder verwandten Themen zu finden.