Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Bezeichnung

Und noch eine Außenwand!
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Und noch eine Außenwand!

Wer kann folgende Wand beurteilen:
1. Mineralischer Außenputz
2. Wärmedämmung mit Holzfaserdämmplatten 2x80 mm im Verband WLG040
3. Luftdichtung
4. Massive Holzblocktafel 110 mm
5. Innenbeplankung mit Gipsfaserplatte 12,5 mm
Vielen Dank im Voraus
  • Name:
  • T.L.
  1. Was soll denn

    Foto von Norbert Basqué

    die Luftdichtung bewirken?
    Eine Dampfbremse (Holzblocktafel) wird nicht benötigt, ebenso wenig eine Winddichtung (Putz).
    Nachfragen würde ich auf jeden Fall, wie die Setzung der Holzblocktafel bezogen auf Putz und Innenverkleidung geregelt ist. Setzung könnte nur dann vernachläßigt werden, wenn die verleimten Holzlamellen senkrecht stehen.
    Bei diesem Wandtyp kommt den Details große Bedeutung zu; in der Fläche sind alle Werte in Ordnung.
  2. was denn ...

    für e. holzblocktafel? wie brettschichtholz (Stöße abkleben reicht) oder eher
    brettsperrholz (ist prinzipiell nicht dicht)?
    safety First ;-)
  3. Lignotrend

    Es handelt sich bei der Holzblocktafel um das Lignotrend-System. Wird bei diesem System keine Luftdichtung benötigt.?
  4. doch!

    im Prinzip ist das brettsperrholzschweizerkäse.
    eigentlich sind alle brettsperrholzprodukte irgendwie Schweizer käse.
    wenn die deckschichten dauerhaft frei von Schwindverformungen/schadstellen/Durchdringungen
    sind, kann's vielleicht funktionieren.
    allein mir fehlt der glaube.
    da aber von lignotrend zu seinen abnehmern  -  hoffentlich  -  ein sinniger wissenstransfer
    stattfindet, hoffen wir das Beste.
    Luftdichtheitsebene ist aber die sicherere Lösung.
  5. Sehr geehrter Herr Sollacher ich bin einigermaßen verwundert ...

    Sehr geehrter Herr Sollacher, ich bin einigermaßen verwundert, was dieses Lignotrend-System mit Sperrholz zu tun haben soll. Es handelt sich dabei doch um kreuzweise verleimte massive Brettlagen.
  6. lesen hilft!

    nochmal langsam:
    Brettsperrholz!
    die Bezeichnung ist nicht meine Erfindung, sondern e. terminus technicus.
    Schweizer Käse ist leider auch nicht meine Erfindung :-)
    aber in diesem Zusammenhang vielleicht schon  -  das charakterisiert eine
    wesentliche gestalteigenschaft aller mir bekannten brettsperrhölzer: nämlich, dass
    diese  -  im Gegensatz zu massivholzelementen  -  nicht frei von Hohlräumen sind.
  7. Holzblockwand

    Foto von markus l. sollacher, dipl.-ing.

    darunter ist eine massive ausschließlich aus Holz bestehende Wand gemeint.
    Beispiele z.B. Dickholz von Merk oder Holzblockwand von Chiemgauer Holzhaus.
    Lignotrend, Steco und andere Systeme sind keine Holzblockwände
  8. Also gut meine Herren ich habe s jetzt ...

    Also gut meine Herren, ich habe's jetzt auch kapiert: Unser Interesse gilt also keiner Holzblockwand, sondern einer Brettsperrholzwand. Was sollen wir jedoch bitte mit Äußerungen wie: "wenn die deckschichten dauerhaft frei von Schwindverformungen/schadstellen/Durchdringungen
    sind, kann's vielleicht funktionieren.
    allein mir fehlt der glaube. " (Herr Sollacher). Je mehr man sich als Laie mit den Beiträgen im Forum beschäft, umso mehr muss man den Eindruck gewinnen, dass es sich beim Bau eines Holzhauses um so etwas wie den ersten Flug zum Mars handelt: Es kann gut gehen, aber es besteht auch ein hohes Risiko, dass etwas schief läuft. Falls dies der Fall ist, müssen wir uns evtl. doch noch mal mit Ziegelhäusern beschäftigen.
  9. nana

    nun aber nicht gleich vom Regen in die Traufe gleiten ;-)
  10. wenn schon ..

    ... dann versuchen sie doch mal gelegentlich, meine Beiträge im Kontext zu verstehen.
    nochmal zur Erläuterung: lignotrend wird schon wissen, warum bei diesem Wandaufbau
    e. Folie vorgesehen wird  -  und das ist gut so.
    andersrum wär's bedenklich.
    ob's im übrigen Holz oder Ziegel wird, ist mir ziemlich wurscht  -  jeder bekommt das, was
    er verdient :-)
  11. Apropos "verdienen" Wenn ich gerade richtig gerechnet habe ...

    Apropos "verdienen": Wenn ich gerade richtig gerechnet habe, so kostet uns die Lignotrendwand etwa 15.000,- € mehr. Dafür muss man eine ganze Weile zum Arbeiten gegen. Diese Brettsperrholzwand (richtig Herr Sollacher?) wird jedoch mit Gipsfaserplatten verkleidet. Was ist denn dann noch der Vorteil gegenüber einer Holzrahmenwand mit Holzfaserdämmung und Gipsfaserplatte innen drauf?
  12. Allenfalls

    Foto von markus l. sollacher, dipl.-ing.

    ein Vorteil könnte durch die leicht höhere Masse der Schallschutz sein.
    Da die Schicht nicht homogen ist, ergibt sich hinsichtlich Feuchtigkeitsregulierung kein Vorteil.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Außenwand, Holzblocktafel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 11484: Und noch eine Außenwand!
  2. BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Was sind die Vorteile und Nachteile von "LIGNOTREND"
  3. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Kellerwände
  4. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Angebot Erdwärmesondenbohrung  -  einzelne Punkte ok?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe oder Blockheizkraftwerk?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor ohne Speicher nutzen
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletslagerraum Tür und Schrägen
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - LW-WP Im ungedämmten Altbau ... was denn nun?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Außenwand, Holzblocktafel" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Außenwand, Holzblocktafel" oder verwandten Themen zu finden.