Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Balkonabdichtung

Wie Dämmplatten an vorhandenen Balkonbelag anschließen?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Wie Dämmplatten an vorhandenen Balkonbelag anschließen?

Hallo,
wie dichte ich die Dämmplatten vom Vollwärmeschutz zum vorhandenen Balkonbelag ab? Auf dem Balkon (Holzkonstruktion) ist so Kunststoffzeugs drauf.
Reicht das, wenn ich einfach so ein Schaumstoffband wie es auch an den Fenstern benutzt wird auf den Boden Klebe und die Platte von oben dagegenstoße? Oder muss da noch ein Blech davor, das mit einer Gummidichtung auf dem Balkon verschraubt und dann an der Wand eingeputzt wird?
Viele Grüße
Manfred
  • Name:
  • Manfred P.
  1. Die Ausführung ist unterschiedlich. In der Regel wird die Dämmplatten normal mit einem Fugendichtband aufgesetzt und die Balkonabdichtung leicht hochgezogen.

    Die Ausführung ist unterschiedlich. In der Regel wird die Dämmplatten normal mit einem Fugendichtband aufgesetzt und die Balkonabdichtung leicht hochgezogen.
    Die Dämmplatten müssen aus PS 30 SE bestehen.
    Man sollte, wenn der Balkon nicht geschützt ist einen Sockel mit geeignetem Material ausbilden.
  2. Nochmal eine Nachfrage ...

    Hallo Herr Ulrich,
    danke für den Hinweis mit den PS30-Platten.
    Die Balkonabdichtung ist an der Mauer hochgezogen. Eigentlich sollte da nicht nochmal was drauf. Da das vorhandene Kunststoff-Zeug eigentlich noch gut ist. Reicht das? Kann man da was anarbeiten oder eine Leiste hinmachen?
    Einen Sockel mit geeignetem Material ausbilden heißt einen entsprechenden Oberputz nehmen, wie bis 50 cm vom Boden weg?
    Viele Grüße
    Manfred
  3. So, musste jetzt lange suchen <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">

    So, musste jetzt lange suchen :-)
    Hier einige Detailabbildungen.

    So hoch würde ich den Sockel nicht machen, hängt vom Schutz des Balkons ab. Wenn der schön geschützt liegt und es kaum reinregnen kann, würde ich 10/15 cm nehmen. Wenn es der oberste ist und völlig ungeschützt 30 cm.

  4. noch 'ne Anmerkung

    Die in den Details genannten Dämmplatten bitte nicht benutzen. Dämmplatten aus Holz auf einer Abdichtung und im feuchtebelasteten Bereich ... naja, wer's will :-)
    Aber die Details sind vom Sinn her schon richtig ... nur mit PS 30 SE.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dämmplatte, Balkonbelag". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 11367: Wie Dämmplatten an vorhandenen Balkonbelag anschließen?
  2. Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
  3. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schädigt Heizen mit Pellets unsere Wälder?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - neue mini-BHKW zur dezentralen Kraft-Wärme-Kopplung
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Isolierungsmaterial Pufferspeicher
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Vergleich Gas / Pelletheizung
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wächst der Garten bei Wärmepumpe mit Erdkollektoren?
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fundamentplatte abweichend vom Vertrag
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ergänzung der Nummer 11242

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dämmplatte, Balkonbelag" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dämmplatte, Balkonbelag" oder verwandten Themen zu finden.