Frage zum "Thalhammer's Deckenauflager nach EnEV":
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Frage zum "Thalhammer's Deckenauflager nach EnEV":

Frage zum "Thalhammer's Deckenauflager nach EnEVAbk.": im Allgemeinen sollte ja die Betondecke auf den Außenmauern und Tragwänden als "Gleitlager " ausgeführt werden (dachte ich immer). Wenn man nun aber eine besandete R500 Dachbahn nimmt, darauf noch eine 5 mm hohen Bitumenkorkfilz klebt, die R500 mit Dünnbettmörtel mit dem darunterliegendem Mauerwerk (Ausgleichsziegel) verbindet und obendrauf die Decke betoniert, "verzahnt" sich dann nicht der Beton mit der besandeten Bitumenbahn und dem Absatz beim Korkfilz so stark das eigentlich eine recht gute Verbindung zwischen Betondecke und der darunterliegenden Mauer geschaffen wird, und man somit nicht mehr von einem Gleitlager sprechen kann? Bitte um Aufklärung.
  • Name:
  • Bergmiller Frank
  1. Richtig,

    und so soll es auch sein. Die Betondecke übernimmt hier die Ringbalken / Aussteiffunktion. Es soll hier nur eine Trennung statt finden, damit die Decke nicht mit dem Mw verklebt. Wenn nun ein Echter Gleitlager eingebaut werden würde, müsste unter der Decke der Ringbalken betoniert werden und dann erst die Decke.
    Zwar recht einfach und kurz ausgedrückt, aber ich denke verständlich.
  2. Deckenauflager mit Dachpappe ...?

    Hallo allerseits,
    beim durchstöbern der Beiträge bin ich mal wieder auf eine Frage gestoßen. die mir Herr Thalhammer oder Herr Carden bestimmt beantworten kann, oder jemand anders würde mich natürlich darüber freuen.
    das Deckenauflager sollte ja so aussehen. wie oben beschrieben, meine Frage ist jetzt, sollte die Dachpappe besandet sein oder nackt (?). ist es vielleicht egal? würde mich über Antwort freuen und bedanke mich schon mal.
  3. "wie der Mark"

    schon sagte geht es bei dem Deckenauflager mittels Dachpappe um die Entkopplung Decke/Wand und dazu taugt die R500 besandet bestens (!) ... "gleitende Decken" z.B. Flachdächer von Garagen die sich unter Thermperaturen ausdehnen bzw. schwinden sind mittels sogenannten Gleitlagern herzustellen (!)
  4. Ich habe vor kurzen ein Forschungsbericht gelesen,

    da wurde das Reibungsverhalten von R500 (besandet oder nicht wurde hier nicht weiter erwähnt), Eine PVC Bahn, Sperrschlämme, 0,4 mm Kunststoffbahn  -  gesteppt (kann nur die Delta-Dörken Mauersperre sein).
    Tenor:
    Es ging eigentlich um den Fußpunkt:
    R500 und Sperrschlämme (Frisch in frisch) keine signifikanten, Reibungsverluste.
    Die Delta-Dörken Mauersperre kaum Reibungsverluste
    PVC Bahn = Gleitlager
    Resümee:
    Die R500 (besandet  -  kann nicht schaden) ist die am Einfachsten zu verlegende Bahn, nicht ganz so Wind empfindlich wie die Delta-Dörken Mauersperre und erfüllt alle an Ihr gestellten Anforderungen.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Deckenauflager, Thalhammer". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sind Außenwände in Wärmeziegel 36,5 cm nach EnEV up to date oder veraltet?
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - T8 oder T9?
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - E-Installation beim T9: Schlitze fräsen oder Stegleitungen?
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Grenzwerte für Putzrisse
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verschiedene Empfehlungen für Steine für Mauerwerk?!?
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mängel in Poroton T14 Mauerwerk
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Armierungsputz auf Poroton und Styrodur notwendig
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Deckenauflager bei Porenbeton-Steinen
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Steine
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse im Außenputz

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Deckenauflager, Thalhammer" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Deckenauflager, Thalhammer" oder verwandten Themen zu finden.