3 Meter horizontaler Schlitz in der Außenwand - ist das OK?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
3 Meter horizontaler Schlitz in der Außenwand - ist das OK?
Baujahr. 1958 ** Außenwand aus 24er Bimssteinen (zuzüglich Putz) **
Ich habe folgende Frage die glaube ich zumindest ein größeres Problem darstellen könnte. Mein Heizungs/Wasserinstallateur hat zum verlegen eines Abflussrohrs und der Wasserzuleitungsrohre zum Waschtisch einen ca. 3 Meter langen horizontalen Schlitz in meine zuvor unversehrte Wand gehauen (Das Haus wird ziemlich umgebaut, vorher war da kein Waschtisch oder ähnliches). Der Schlitz geht bis zu 12 cm in die Wand.
Wie ist die Meinung im Forum zum Thema Statik (muss ich Angst haben?), Wärmebrücke bzw. Kältebrücke (Schimmel!) Kann sich die Wand oberhalb des Schlitzes setzen und somit Risse oder zumindest das Abfallen der zukünftigen Badfliesen verursachen?
Soll ich die Sache wieder rückgängig machen und dann die Rohre vor der Wand laufen lassen (Ataständer)?
Mit was füllt man für diesen Fall den "gewaltigen" Schlitz?
Danke und nochmals Danke für die hilfreichen Antworten.
-
DIN 1053 Tabelle 10:
Ohne Nachweis zulässige Schlitze und Aussparungen in tragenden Wänden sagt hierüber aus: Das Horizontale und schräge Schlitze welche Nachträglich hergestellt werden, folgende Maße nicht überschreiten dürfen: unbeschränkte Länge = maximal 15 mm Tiefe, auf 1,25 m Länge beschränkte Länge = max. 25 mm Tiefe.1) Horizontale und schräge Schlitze sind nur zulässig in einem Bereich Ober- oder Unterhalb (Oberhalb, Unterhalb) der Rohdecke sowie jeweils an einer Wandseite.
Wir Rohbauer kennen das Problem der Schlitze. Gerade die Installateure aber auch die Elektriker, schlitzen kreuz und Quer, auch gerne auf beiden Seiten der Wände. In Ihrem Fall sollte aber dringend Abhilfe geschaffen werden. Wenn keine andere Möglichkeit besteht, die Leitungen zu verlegen, könnte ein U-Stahl-Profil mit Kraftschlüssiger Verbindung zum Mauerwerk hin Abhilfe schaffen, in welchen die Leitung verlegt werden kann. Statiker konsultieren. So wie beschrieben geht es jedenfalls auf keinem Fall. -
Immer diese Handwerker (aber man braucht sie ja doch)
Ein Handwerker und eine Hilti passen einfach nicht zusammen. -
wofür gibt es denn Montageschaum
-
Schlitz sofort schließen lassen
Hallo,
wie wohl jeder gemerkt haben dürfte, war der Kommentar von Herrn Kempf scherzhaft gemeint.
Den Schlitz sollten Sie sofort wieder schließen (lassen) und zwar kraftschlüssig mit Mauerwerk.
Wenn nun die halbe Wand fehlt ist das etwa so, wie ein halb gefällter Baum. Es fehlt nicht mehr viel und die Wand wird an der Stelle einknicken.
Die Probleme der Schall- und Wärmebrücken (Schallbrücken, Wärmebrücken) oder von Rissbildung sind dagegen gesehen klein.
Mit freundlichen Grüßen
Kurze Nachfrage: Der Schlitz liegt nicht zufällig im Brüstungsbereich eines 2,50 m breiten Fensters, oder? -
Ein Fenster ist auch mit im Spiel
Der Schlitz befindet sich ca. 50 cm unterhalb eines Fensters (120 cm breit). Haben Sie Kenntnis von einem ähnlichen Fall Herr Stöckel? -
Auch eine 11,5 Wand kann tragend sein.
wenn der Pfeiler breit genug ist. Die Panikmache ist nicht angebracht. Fragen Sie lieber Ihren Statiker! -
Schlitz ist nicht gleich 11,5-er Wand
Hallo Herr Taschner,
man kann einen Schlitz nicht mit einer Wand vergleichen. Die Resultierende Last der 24-er Wand kommt etwa in Wandmitte an. Die Lastumlenkung im Schlitzbereich führt zu einer extremen Ausmittigkeit mit klaffender Fuge in diesem Bereich.
Es besteht schon eine reale Gefährdung. Die Wand soll ja auch in 20 Jahren noch stehen und die Intelligenz des Materials kann nicht alle Fehler ausgleichen.
Hallo Walter,
dass mit dem Fenster war nur eine Frage zur Sicherheit. Im Bereich der Fensterbrüstungen kommen natürlich keine bzw. nur geringe Lasten aus der Decke oder aus dem Dach an. In diesem Bereich ist die Gefährdung dann natürlich nicht so gegeben.
1,20 m Fensterbreite würde ich bei 3,00 m Schlitzlänge aber nicht als ausreichend erachten, um sorglos schlafen zu können.
Mir ist ein solcher Fall noch nicht passiert. Dem Handwerker würde ich schön was erzählen und dann vom Bau jagen.
Mit freundlichen Grüßen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schlitz, Meter". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe mit Energiepfählen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- … Rauskommen soll nach Möglichkeit ein Preis von DM 1650,00 pro Quadratmeter. Utopie? …
- … Schlitze für dünne Rohre und Kabel kann man mit dem Teppichmesser oder einer Heizdrahtschlinge machen. …
- … Wenn man bedenkt, wie wenig ab einer gewissen Dämmstärke jeder weitere Zentimeter mehr bringt, dann steck ich mein Geld doch in eine …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schwere Kalksandsteinwände als Wärmespeicher
- … weshalb der gesamte Aufbau so 3-4 cm dick wird. Pro Quadratmeter Wandheizung werden ca. 9 m Rohr benötigt, welches pro Meter für …
- … ich es vielleicht sogar so machen, dass ich mit der Mauernutfäse Schlitze in die Wand fräse und darin das Rohr verlege. Ich würde …
- … und die Rohrhalterungen sparen. Zusammen mit Mörtel/Gips würde der Quadratmeter Wandheizung also keine 30 DM kosten. …
- … in meinem Haus im EGAbk./DGAbk. bestehen aus rund 40 Kubikmeter Kalksandstein. Ein Heizungspufferspeicher mit z.B. 1000 Litern dagegen nur aus 1 …
- … Kubikmeter. Ich habe jetzt noch nicht nachgelesen, wie hoch die Wärmespeicherung von Wasser im Vergleich zu KS ist, aber wenn ich es jetzt mal als identisch annehme, dann entspricht eine Erwärmung des Pufferspeichers von 20 auf 100 Grad einer Erwärmung meiner Innenwände um gerade mal 2 Grad. …
- … eher nicht, wenn an den Wänden wild umanand geschlitzt wird. …
- … mit dem Schlitzen bitte dem Statiker vertrauen;-) …
- … 1,5 km Schlitz …
- … kein Schlitz erforderlich …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauunternehmer oder Architekt?
- … oder es sind 100stel-Pläne vom Bauantrag mit Einzeichnung von ein paar Schlitzen und Durchbrüchen, aber mehr nicht. Die EnEVAbk.-Berechnungen sind oft hingetrickst, …
- … erinnere sich an die beliebte Diskussion im Forum wer zahlt den Meterriss ). Das galt leider sowohl für Planer als auch Handwerker, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … Pro Quadratmeter, deswegen die ganze Rechnerei, 1747/48,6 = 35,9 kWh. …
- … Schlitzlochbacksteine …
- … Korrektur: Dies erweckt den (falschen) Eindruck, das WDVS wäre für den Mehrverbrauch verantwortlich. Verantwortlich sind jedoch in Wirklichkeit die Wärmebrücken in der massiveren (schlechter dämmenden und halb so starken) Mauer. Zur Erinnerung: Es wurden 51 cm Schlitzlochbacksteine (Dichte ca. 1000 kg/m³) verglichen mit 15 cm …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Können wir mit diesem Architekten weiterbauen?
- … (unser DGAbk. wäre knapp unter der Vollgeschoss-Grenze, also zulässig), der Geometer hätte auch schon die Lagepläne gebracht und wir würden spätestens am …
- … Luftraum nicht zur Grundfläche des DGAbk. dazugezählt wird und der Geometer hätte ihn eines Besseren belehrt. Somit müssten wir überlegen, was wir …
- … dem Luftraum nicht wissen müssen? Wieso muss ihm das der Geometer sagen, ich dachte, der hätte andere Aufgaben? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … Antwort. Deine Argumentation würde mich überzeugen wenn es um wenige Zentimeter geht. Das ist bei anderen Fenstern der Fall, OK, von mir …
- … aus. Aber hier geht es um einen halben Meter! Man kann das den Eingabeplänen mit bloßem Auge ansehen dass sie falsch sind, man braucht nicht einmal ein Lineal dafür. Ok, MEA culpa, es hätte uns also auch auffallen können. Aber ich bin Laie und verstehe herzlich wenig davon wie solche Sachen vermaßt sein müssen, daher haben wir uns natürlich auf den Fachmann verlassen. …
- … Der Kellerbauer kann schlecht einen Fehler seines Nachfolgers bemerken, weil er dann seine Arbeit ja abgeschlossen hat. Dagegen wäre es andersherum durch aus denkbar, dass ein Bauleiter mit Augenmaß einen halben Meter sieht. (Ist natürlich beim Ziegelbau einfacher, da kann man Steine …
- … 1 umgesetzt hat!) dann fehlen auch noch die Infos von Schlitzen/Durchbrüchen samt deren machbaren Lage UND eine Detailplanung für manche …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Betonstürze ohne Gittex! Bauschäden vorprogrammiert?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Welche Treppe sollen wir bloß nehmen?
- … Außerdem ist unsere Treppe nur 2 x 2 Meter breit und uns wurde gesagt, dass eine Holzwange in so einem …
- … Variante der freitragenden Treppensysteme. Die Wandbefestigung erfolgt direkt durch Einfräsung eines Schlitzes, in dem die Treppenstufe mit Mörtel eingelassen wird. Die Mindesttiefe …
- … für den Schlitz in der Wand ist nach DINAbk. 18069 mit 7 cm angegeben. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - KSS Wände nicht in 2.0 und Fugenbreite bis 5 cm
- … am WDVSAbk.-System mit Wärmebrücken, offenen Stellen, sichtbarer Armierung, Auf die Perimeterdämmung geschmierte Abdichtung, Verwertung von unzulässiger Perimeterdämmung (Restverwertung mehrerer …
- … 5) Stellt es einen Mangel dar, wenn Perimeterdämmung am Kellergeschoss nur aus unzulässiger Resteverwertung besteht, mit Lücken und …
- … werden, weil der Architekt schriftlich dokumentiert, wenn man Kellerschächte auf Perimeterdämmung befestigt, ist das so, wie als wenn man die Kellerschächte …
- … die Wände gebaut werden sollen und die Wände deshalb entsprechend geschlitzt werden müssen, stattdessen aber nur viel schmalere Wandstärken von 17,5 cm …
- … 5) Stellt es einen Mangel dar, wenn Perimeterdämmung am Kellergeschoss nur aus unzulässiger Resteverwertung besteht, mit Lücken und …
- … werden, weil der Architekt schriftlich dokumentiert, wenn man Kellerschächte auf Perimeterdämmung befestigt, ist das so, wie als wenn man die Kellerschächte …
- … die Wände gebaut werden sollen und die Wände deshalb entsprechend geschlitzt werden müssen, stattdessen aber nur viel schmalere Wandstärken von 17,5 cm …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schlitz, Meter" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schlitz, Meter" oder verwandten Themen zu finden.