Nun ergeben sich für mich zwei mögliche Wege:
1) Kerndämmung, also die Wand dicht machen, keine Hinterlüftungsöffnungen und Klinker Imprägnieren ...
2) Trotz Kerndämmung hinterlüftetes Vormauerwerk, obwohl die 2 cm Luftschicht dafür recht wenig sind (die DINAbk. sagt glaube ich 4 cm)
Da wir den Klinker nicht wieder abreißen wollen, um im Sockelbereich eine Perimeterdämmung einzusetzen haben wir uns folgende Lösung überlegt:
Klinkersteine an der ganzen Fassade Imprägnieren, Lüftungsöffnungen vorsehen, im Sockelbereich in der untersten Klinkerreihe möglichst viele Zwischenfugen öffnen und mit Gittern versehen, im Erdbereich mit einer Drainplatte Dämmen und darumherum noch eine 20 cm Lage Kieselsteine einen halben Meter tief.
Kann man mit so einer Lösung Leben, auch wenn sie nicht in allen Punkten den gültigen DIN-Normen entspricht, oder macht eine Hinterlüftung mit Kerndämmung und nur 2 cm Luft keinen Sinn?
Macht man außen um den Kiesel dann noch so einen Vliesstoff oder wie sorgt man dafür, das keine Erde reinschwimmt?