Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: geräusch

Materialaustausch der Fuge zwischen Doppelhaushälften sinnvoll oder Geldverschwendung?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Materialaustausch der Fuge zwischen Doppelhaushälften sinnvoll oder Geldverschwendung?

Unsere Nachbarwand ist komplett verputzt und wurde auf Anraten
der Fertighausfirma/des Architekten aus Sicherheitsgründen -
angebl. aus Schallschutzgründen  -  4 cm von der Grenze eingerückt.
Nachdem unser Haus bereits stand und ja soweit weg von der Grenze gebaut wurde, hat unser Nachbar seine "Nachbarwand" einfach direkt auf die Grenze gesetzt.
Da wir ja angeblich nicht erlaubt hätten, irgendwelche Platten
direkt an unsere Fassade zu stellen und der Grenzabstand von 4 cm viel zu groß für eine Doppelhausfuge sei, wurde beim Hochmauern
des Nachbarhauses auf Dämmmaterial vor dem Mauerwerk
komplett verzichtet. Also bisher war nur Luft vorhanden!
In der Zwischenzeit wurden aber seitens der Baufirma meines
Nachbarn jeweils am Beginn und Ende der Fuge (die ersten paar
Meter) Styroporplatten "reingepresst", damit es angeblich keine Probleme mit der Feuchtigkeit gibt, da ja die Nachbarwand völlig
ungeschützt ist.
Wir klagen aber in diesen Bereichen über plötzlich auftretene
"leise" Nachbargeräusche (Fernseher und Holztreppe), ansonsten haben wir Ruhe.
Mein Nachbar hat angeblich absolute Ruhe vor unseren Geräuschen
(Fernseher und Treppe stehen auch nicht direkt an der angrenzenden Nachbarwand).
Wir versuchen nun wegen der Schließung der Fuge eine
"gemeinsame", wenn auch viel zu "späte" Lösung zu finden!
Von meiner Seite her, würde ich gar nichts in die Fuge stellen!
Macht eine Dämmung nur am Anfang und Ende der Fuge überhaupt
Sinn?
Wäre der entstehende Hohlraum nicht "Gift" für den Schallschutz?
Macht es überhaupt Sinn die Styroporplatten zu entfernen?
Hat mein Nachbar, wenn überhaupt nichts reingestellt wird, dann
nicht wieder ein Feuchtigkeitsproblem?
Wer hat Ahnung, wie man die Styroporplatten im Anfangs- und
Endbereich wieder herausziehen kann oder macht man mehr kaputt?
Mit welchem Werkzeug?
Vielen Dank für die Antworten!
  • Name:
  • Berndi
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fuge, Materialaustausch". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 11235: Materialaustausch der Fuge zwischen Doppelhaushälften sinnvoll oder Geldverschwendung?
  2. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Straßen- und Wegebau
  3. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Maurerwerksarbeiten
  4. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
  5. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Kellerwände
  6. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenausbauarbeiten
  7. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Garten-/Landschaftsarbeiten
  8. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fensterarbeiten
  9. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Estricharbeiten
  10. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fuge, Materialaustausch" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fuge, Materialaustausch" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN