Wandaufbau/Kosten
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Wandaufbau/Kosten

Mir wurde ein schlüsselfertiges Haus mit 24er Porenbeton + WDVSAbk. angeboten. Mir ist allerdings ein monolythischer Aufbau sympathischer (ich weiß, Glaubensfrage, soll hier auch nicht diskutiert werden!).
Meine Frage ist: Da bei einem Aufbau mit WDVS einige Arbeitsgänge mehr nötig sind, müsste doch eine stärkere Wand ohne WDSV zumindest kostenneutral möglich sein?! Natürlich sind dafür die Decken und das Dach ein wenig größer/teurer.
Konkret: Bekomme ich eine 30er oder gar 36,5er Poroton-Wand zum selben Preis wie 24+WDVS?
  • Name:
  • Claus
  1. Ihre Entscheidung

    Müsste meiner Ansicht nach sogar günstiger sein, ein Haus monolithisch zu bauen  -  machen sie es, wenn sie dabei ein besseres Gefühl haben. Bedenken sie auch Folgekosten, denn der WDVSAbk.-Kram geht manchmal kaputt oder fällt runter oder oder oder! (Wir haben monolithisch gebaut, und mit Steinen wie dem T9 o.ä. ist das auch kein Problem). Aber ihre Frage war ja, ob es kostenneutral gemacht werden kann  -  Müsste meiner Ansicht nach eigentlich gehen // Andreas
  2. " ... geht manchmal kaputt oder fällt runter oder oder oder! "

    " ... geht manchmal kaputt oder fällt runter oder oder oder! "
    ... was soll da denn runtergefallen sein?
  3. Billiger

    Monolithisch ist sicher billiger. Ich kann mir kaum vorstellen, dass der Mehrpreis der dickeren Wand 55-65 € beträgt, denn soviel kostet WDVSAbk.. Von dieser Summe sollten sie nur die Putzkosten (ca. 20  -  30 Eurinchen) abziehen, die ihnen auch bei einem monolithischen Haus entstehen. Bleibt also noch ein schöner Restbetrag, den sie in dicke Steine mit gutem Dämmwert stecken können.
    PS: Denken Sie an die gute Dämmung der Vor-Kopf-Flächen der Decken. Planungsmängel und Verarbeitungsfehler führen hier häufig zu Problemen. Auch schlagen Rissigkeiten zwischen Wänden und Decken (Schubrisse aus unterschiedlichem Schwinden) bei Normalputz schneller durch als bei WDVS. Ich plädiere bei ordentlicher Bauausführung dennoch fürs Monolithische oder wenn WDVS, dann auf KS-Mauerwerk (das bringt Masse und somit Schalldämmung).
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wandaufbau, Kosten". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe oder Blockheizkraftwerk?
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor ohne Speicher nutzen
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternative Heizungsvariante
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH, welche Heizung? WP? Gas?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarheizung im Passivhaus
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fußbodentiefe Fenster Nachrüsten kosten
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten Honorar zu Hoch
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Neubau mit "alten" Elementen
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Günstigste Bauweise für EFH?
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenauswahl  -  Unterschiede in der Kostenschätzung und GmbH

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wandaufbau, Kosten" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wandaufbau, Kosten" oder verwandten Themen zu finden.