Wir haben vor über 1 Jahr an unserem Haus angebaut (Wohnraum mit Flachdach). Seit Fertigstellung fallen rostfarbene Ausblühungen in den Fugen des Mauerwerks auf. Ich habe hier bereits gelesen, dass dies Auswaschungen von eisenhaltigen Stoffen sein können. Dies kann auch zutreffen, denn die Außenwand, die nach Südwest zeigt und bei Regen immer trocken ist (größerer Dachüberstand), zeigt keine Ausblühungen. Die Außenwand mit den Ausblühungen, die nach Nordwest zeigt, ist hingegen bei Regen immer nass (Dachüberstand kleiner).
Meine Fragen sind nun folgende:
1. Wie entstehen diese rostfarbenen Ausblühungen in den Fugen?
2. Entstehen sie durch Materialfehler der Ziegel oder des verwendeten Mörtels?
3. Wie kann man eisenhaltige Stoffe im Ziegel nachweisen, und wo kann man dies untersuchen lassen?
4. Die wichtigste Frage: Wie bekomme ich die unansehlichen Flecken wieder weg?
Habe bereits verschiedene Tenside ausprobiert, aber nach jeder Behandlung wurde das Bild eher schlimmer wie besser.
5. Und letzte Frage: Wie verhindere ich, dass diese Flecken
wiederkommen, wenn ich sie überhaupt weg bekomme?
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand alle Fragen beantworten kann.
Vielen Dank
Reinhard Burfeindt
Rostfarbene Ausblühungen in den Fugen
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Rostfarbene Ausblühungen in den Fugen
-
Sicher, dass diese nur mineralischen Ursprungs
-
Hämatit Limonit oder Reduktionsvorgang =
zu 1) unverbundenes Eisen aus dem Zement, Mineralienauswaschung aus dem Ziegel (Löslichkeit von Eisen geht auch bei Laugen) usw
zu 2) Untersuchung recht einfach mittels Analyse (Dr. Kownatzki, Tel. : 02407 / 56 43 0) Kosten ca. 300 - 500 €.
zu 3) siehe 2)
zu 4) Kommt auf die Analyse an, aber Tenside machen nix.
zu 5) auch das hänmgt von der Analyse ab -
Rostfarbene Ausblühungen in den Fugen (Teil 2)
Sehr geehrter Herr Fahrenkrog,
vielen Dank, dass Sie auf meine Fragen geantwortet haben.
Allerdings bleibt mein Problem, wie bekomme ich die Flecken weg, wenn Tenside nicht helfen. Sie sagen es kommt auf die Analyse an. Angenommen es handelt sich um Eisen, wie bekomme ich es wieder weg, und wie verhindere ich, dass es wiederkommt?
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir einen guten Rat geben können.
Mit freundlichen Grüßen
Reinhard Burfeindt -
Analysefrage
-
Analyse durchgeführt
Der Rat, bei Herrn Kownatzki eine Analyse durchzuführen, war sehr gut. Vielen Dank Herr Fahrenkrog! Ich habe nun heute Abend einen telefonischen Zwischenbericht erhalten. Die bräunlichen, rostfarbenen Verfärbungen in den Fugen sind wie vermutet durch Eisen entstanden, das aus dem Ziegel über die Fugen nach außen ausgeschwemmt wurde und wird. Nun greife ich meine zuletzt gestellten Fragen wieder auf: Wie bekomme ich das Eisen wieder weg? Oder macht es überhaupt Sinn, die Fugen wieder sauber zu machen, denn das Eisen kann ja auch weiterhin aus dem Stein ausgeschwemmt werden? Wie könnte man dies in Zukunft verhindern? Helfen hier Hydrophobierungsmaßnahmen am Mauerwerk? Oder hört das Geschehen irgendwann von selbst auf, denn irgendwann muss das Eisen im Ziegel doch weniger werden? Fragen über Fragen. Aber Lösungen muss es doch geben! Oder?
In großer Erwartung
Reinhard Burfeindt
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fuge, Ausblühung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Finish-Haftungen- hilft gegen Frostschäden und Risse im Beton - verhindert Kalkausblühungen, Carbonatisierung- verlängert Lebensdauer des Betons- schützt präventiv vor Algen, Schimmel, …
- … Beton und Stein - schützt Bausubstanz vor Feuchtigkeit und Schmutz- beugt Fugen- und Risssanierungen - macht Fassaden wasser- und schmutzabweisend- schützt präventiv …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wandfarbe in Garage blättert ab
- … in unserer Doppelgarage habe ich an einem Eck das Problem, dass Ausblühungen an der Wand unten in der Ecke (weiße Schlieren) sind …
- … .. an einem Eck das Problem, dass Ausblühungen an der Wand unten in der Ecke (weiße Schlieren) sind …
- … Aus der Ferne hört sich das an wie Undichtigkeit mit Calciumcarbonat-Ausblühung. …
- … Hier bestehen die Ausblühungen aus verschiedenen, leicht löslichen Salzen. Diese stammen zum überwiegenden Teil …
- … aus den Bestandteilen des Fugenmörtels oder aus einer Reaktion, die sich im Ziegel unter Einwirkung der Mörtelbestandteile vollzieht. …
- … Es ist also zu untersuchen, ob die Ausblühungen im Bereich der Ziegel oder Fugen sind. …
- … überwiegend ausgetrieben oder in unlösliche bzw. schwerlösliche Verbindungen übergeführt. D.h., diese Ausblühungen hören auf, wenn keine löslichen Salze mehr vorhanden sind. …
- … die Ausblühungen im Bereich der Fugen, wird das Bindemittel Kalk (Kalciumcarbonat) im Laufe der Zeit ausgewaschen (siehe Beton). Und dann verliert die Mauer an Festigkeit/Standsicherheit. …
- … Ich werde mal sehen, ob ich den Ort der Ausblühungen lokalisieren kann. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Extremes Ausblühen des Verblenders
- … in der Höhe. Sie haben die falschen Steine und die falsche Fugenmasse. Für eine Lösung oder gar Schadenersatz brauchen Sie Sachverständige und …
- … Hätten die uns nicht darauf hinweisen müssen, dass es zu Ausblühungrn kommen kann oder ist das eine Geschichte, die man quasi …
- … Heller Klinker hat die gleichen Ausblühungen, nur man sieht diese nicht so klar. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sanierung einer alten Schlackensteinaußenwand mit Riemchen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sichtmauerwerk aus Betonsteinen
- … Nach dem verfugen und trocknen der Mauer, sind die Steine verschmiert. Mörtelreste an den …
- … Steinen bilden weiße Streifen rund um die Fugen. Ich hatte mehrfach die Maurer gefragt, ob man das nicht vermeiden kann, bekam aber immer die Antwort Das ist so , das säuern wir hinterher ab , das macht man mit einem Hochdruckreiniger weg . …
- … Ausblühungen …
- … es sind wohl Ausblühungen von wasserlöslichen Salzen, schau …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - beschädigte Röben - Klinker und Ausblühungen an neuem Viebrockhaus ... Folgen?
- … beschädigte Röben - Klinker und Ausblühungen an neuem Viebrockhaus ... Folgen? …
- … Nach Bezug des Hauses kamen sehr schnell Ausblühungen, sodass wir viele weiße Stellen an der Fassade hatten. …
- … Viebrock ließ dann in diese Frühjahr die Ausblühungen beseitigen . Obwohl auf der Röben-Seite im Netz steht, dass dies mit trockenem Bürsten erfolgen müsste, schickte Viebrock einen Trupp, die unser Haus mit dem Gartenwasseranschluss komplett wässerte und schruppte. …
- … Die schlimmsten weißen Flächen konnten so entfernt werden, viele Ausblühungen, gerade jedoch in den Fugen leider nicht. Neue …
- … Ausblühungen sind bei neuen Fugenmörteln in gewissem Umfang eigentlich nie zu vermeiden, zumal wenn, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - untere Riemchen fallen ab
- … der Spritzwasserbereich fast Null. Ebenso sind an der gesamten Giebelwand Salzausblühungen zu erkennen (Wetterseite?). …
- … Spritzwasser verstärkt an die Außenwand gelangt, in die Fugen eindringt und durch das Abtrocknen des Wassers sich Salz ablagert und die Riemchen absprengt. Der Winter wird sicherlich durch gefrieren des Wassers sein übriges beitragen. …
- … Was kann ich tun um diese Giebelwand zu sanieren? Reicht es aus einige Reihen auszutauschen, neu zu kleben und dann wasserundurchlässig zu verfugen, oder was gibt es für Möglichkeiten? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Klinkerriemchen verfugen
- … Klinkerriemchen verfugen …
- … Welches Fugenmaterial (kunststoffvergütet wegen besserer Haftung und Wasserdichtheit) könnten Sie mir …
- … Der Fugenquerschnitt ist generell 10 mm breit, da mit Abstandhaltern gearbeitet wurde und zwischen 5 und max. 12 mm tief. …
- … Da sich allein thermisch bedingt hier und da immer feine Risse zwischen Riemchen und Fuge ergeben können, bin ich mir nicht so sicher, ob ein …
- … wasserdicchtes Fugenmaterial hier die richtige Wahl ist. Ähnlich wie bei Sichtmauerwerk sollte auch hier kapillar eingedrungener Schlagregen über die Steinfugen wieder ablüften können. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwände Neubau Einfamilienhaus - welches Material?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Salzkristalle am Sockelputz? (siehe Foto)
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fuge, Ausblühung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fuge, Ausblühung" oder verwandten Themen zu finden.