Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Aufsparrendämmung

Außenputz: Wie dick max. winddichte Abdichtungsbänder für Sparrenabdichtung?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Außenputz: Wie dick max. winddichte Abdichtungsbänder für Sparrenabdichtung?

Sehr geehrte Forumshelfer, danke für die vielen wertvollen Tipps zum Abdichten des Kellenschnitts zwischen Außenputz und Sparren.
Wir wissen nun, wie es gehen soll, haben aber das Problem, dass der Zwischenraum zwischen Sparren und Mauerwerk z.T. 5 cm aufweist (die Ziegel, 36,5 cm, wurden nicht abgeschrägt, Dachneigung 45 °). Welche Breiten kann man max. mit winddichten Kompribändern o. dgl. überbrücken? Ist Mörtelauffüllung geeignet, die für die Abdichtung geeigneten Voraussetzungen zu schaffen? Was kann man am besten tun, um die Lücken zu verkleinern?
  • Name:
  • Maria
  1. ich komm noch nicht so ganz mit

    Foto von Martin Kempf

    wo Sie abdichten wollen und wo die 5 cm sind  -  innen oder außen? Wenn die Steine nicht abgeschrägt wurden, dann müssten die 5 cm innen sein  -  Sie reden aber vom Außenputz?
    Wenn es um den Innenbereich geht, würde ich mehrere Kompribänder nebeneinander kleben, um fast die volle Steinbreite abzudecken. Aber vorsicht, sie dürfen nicht zu viel auf einmal kleben. Ich würde mir fünf Felder vornehmen, Bänder rein und gleich dann mit Haftputzgips oder noch besser mit Schlitzmörtel (der steht besser bei diesen Stärken) aufmörteln, ansonsten gehen die Bänder nämlich schon auseinander und da wird nichts mehr dicht.
  2. Beschreibung Sparren-Mauerlücke; Antwort an Herrn Kempf

    Die Fußpfette wurde anscheinend ralativ weit außen auf den Mauerdrempel aufgesetzt, weshalb zwischen Sparrenunterkante und Maueroberaußenkante ein relativ großer Abstand entstand. Vor die Außenseite der Pfette, aber nur zwischen den Sparren, wurden kleine Ziegel gesetzt. Wenn man von außen auf die Mauer schaut, sieht man zwischen Unterseite Sparren und Oberkante Ziegelmauer besagte Lücke. Es geht nun um die Abdichtung von außen, da die Ziegellöcher z.T. offen liegen. Reicht es, dort mit Mörtel aufzufüllen oder ist der Putzuntergrund dadurch nicht homogen genug? Eignet sich Styrodur?
    • Name:
    • Maria
  3. Spielerei von außen

    Foto von Martin Kempf

    wenn es also nicht darum geht, zu vermeiden, dass Außenluft am Anschluss der Schalung nach innen geht, sondern nur um die unvermörtelten Ziegel, dann dürfte es mit Mörtel auch funktionieren. Auch dafür würde ich Schlitzmörtel nehmen. Styrodur würde ich nicht reinstopfen, das wackelt und bringt nicht so viel. Montageschaum wäre eventuell auch eine Möglichkeit, aber man kommt mit der Dose schlecht unter der Schalung bei.
  4. Winddichtigkeit wie gewährleistet?

    Sehr geehrter Her Kempf, kann man damit Winddichtigkeit erreichen?
    • Name:
    • Maria
  5. keine Winddichtigkeit.

    Foto von Martin Kempf

    Brauchen Sie denn eine? Haben Sie eine Aufsparrendämmung? Würde die Luft in warme Bereiche gelangen oder nur unter die Dacheindeckung, wo es eh durch alle Ziegeln reinpfeifen kann? Dann wäre es Wurst.
  6. offene Ziegellöcher Problem für Winddichtigkeit?

    wir besitzen eine Zwischensparrendämmung, der Raum innenseitig der Fuß-Pfette wurde mit Mineralwolle zugestopft; die Dampfbremse reicht bis auf die Innenseite des gemauerten Drempels; vor dem Drempel steht eine Gipskartonplatte; halten Sie es für möglich, dass kalte Luft unter Pfette hindurchströmen kann, wenn die Mauerkrone nicht vermörtelt ist (bei uns der Fall; ansonsten Lagerfugen vermörtelt)? Wenn dies unwahrscheinlich ist, müsste ja die Konstruktion winddicht sein, wenn die Lücke zwischen Sparrenseitenwand und Mauer geschlossen wird (max. 1 cm). Jedenfalls haben wir an kalten Tagen (-10 °C) schon Wasserdampf auf der Innenseite der Dampfbremse gehabt an Stellen, wo die Folie sich besonders kalt anfühlte.
    • Name:
    • Maria
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Außenputz, Abdichtungsbänder". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 11145: Außenputz: Wie dick max. winddichte Abdichtungsbänder für Sparrenabdichtung?
  2. BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Vergleich Kellermauerwerk  -  für Kalkulation
  3. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenputz und Außenputz
  4. Bauchecklisten und Bauprüflisten
  5. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  6. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  7. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  8. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche kostengünstige umweltschonende Heizung für Altbau?
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Optimale Vorlauftemperatur bei Sole/Wasser Wärmepumpe mit Fußbodenheizung

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Außenputz, Abdichtungsbänder" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Außenputz, Abdichtungsbänder" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN