Zwischen den gemauerten und abgedichteten Kellerwänden und den EGAbk.-Wänden aus Poroton fehlt die horizontale Feuchtigkeitssperre (wie ich es verstanden habe, ist sie aber notwendig). Der (Zement) Sockelputz wird genau bis Unterkante EG-Wand gezogen, sagt der putze. Da aber die Fuge zw. EG-Wand und der abgedichteten Kellerwand bei uns genau auf Geländehöhe liegt, habe wir hier eine potenzielle undichte Stelle. Wir haben jetzt den dringenden Rat bekommen, diese Fuge wasserdicht zu machen um wenigstens das Eindringen von Feuchtigkeit über das "Gelände" zu verhindern.
Wie kann man das tun?
Vielen Dank für die Tipps.
Fehlende Horizontalsperre Keller/EG
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Fehlende Horizontalsperre Keller/EG
-
nachträgliche Abdichtung
Das dürfte schwer werden, da Porotonsteine zu viele Kammern haben, die ebenfalls geschlossen werden müssten. Ich würde den Außenputz bis ca. 30 cm über Außengelände über den Porotonstein ziehen. Wichtig innen: der Kalkputz sollte ca. 2-3 cm über der Kellerdecke aufhöhren, damit dieser keine Kapillarfeuchtigkeit
aufzieht.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fehlende, Horizontalsperre". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fehlende, Horizontalsperre" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fehlende, Horizontalsperre" oder verwandten Themen zu finden.