Sehr geehrte Forumsexperten,
wir haben vor mehreren Jahren ein altes (Baujahr ca. 1900) Haus gekauft, was in der Bausubstanz nach Expertenmeinung für den Kaufpreis sehr gut ist. (Trockener Keller, kein Schimmel etc., hat mal der reichste Bauer im Dorf gebaut und keine Kosten gescheut). Leider haben in den 50 Jahren die Vorbesitzer auf bestehendem Putz ein Kratzputz aufgebracht, der nun großflächig abblättert weil keine saubere Verbindung zwischen dem alten und neuem Putz gemacht wurde. (Teilweise wurde nicht einmal die alte Farbe sauber abgekratzt.) Wir haben schon Angebote für den Fassadenneuaufbau eingeholt und stehen nun vor folgender
Frage: Durch das Abschlagen des alten Kratzputzes und die dann aufzubringende Wärmedämmung mit Oberputz entstehen Kosten, die bei der derzeitigen Immobiliensituation eigentlich unwirtschaftlich sind in Bezug auf den Wiederverkauf (es gibt in unserem 120 Seelen Dorf schon 4 leere Häuser / Westerwaldkreis). Nun haben wir ein Fassadendämmsystem ISOKLINKER gesehen was kostenmäßig interessanter ist, wenn man bedenkt das man eine Fassade nach ca. 20 Jahren wieder streichen muss. (Hierbei sind richtige Klinkerriemchen auf Polystorolplatten aufgeklebt und das System wird wie andere Dämmstoffe einfach auf den Fassade gedübelt und später werden die Fugen normal verfugt)
Kennt jemand zufällig dieses System und weiß etwas positives oder negatives darüber zu berichten?
(Aussehen ist dabei eine Geschmacksfrage und Wertsteigerung steht auch nicht zur Diskussion, sondern rein Haltbarkeit, Wärmeschutz und Substanzschutz)
Mit Dank im Voraus
Wieland Scherkenbach
Isoklinker pro und contra
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Isoklinker pro und contra
-
"Geschmacksfrage und Wertsteigerung steht auch nicht zur Diskussion"
Das schreckt mich nicht ab!
Haben Sie gar keinen Stolz im Balch?
Wollen Sie über das schönste Haus im Ort nur noch mittels uralter Fotos überzeugend argumentieren?
Sie werden es bereuen. -
RE: Geschmacksfrage und Wertsteigerung steht auch nicht zur Diskussion
Hallo JDB,
ich habe mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt mit "keine Kosten gescheut". Das Haus sieht aus wie alle anderen im Dorf nicht schöner oder hässlicher nur ist es mit besseren Steinen gemauert, hat einen richtigen Keller keinen (Lehmstampf oder ähnliches) und die Innentüren wurden mehr verziehrt. Wir haben sie erst mal von x Lackschichten befreit. Hier in der Gegend denkt man immer praktisch und sehr kostenbewust und denkt gar nicht darn an z.B. "unser Dorf soll schöner werden" mit zu machen. Die meisten Leute hier sind ehemalige einfache Bauern die das Haus zum Wohnen und nicht zum repräsentieren haben. Sie wollen es nur trocken und warm. Wir kommen aus der Stadt und hatten dort ein schönen Haus wo wir wie alle den Rasen pflegten etc. Heute haben wir 8.000 m² Land ums Haus mit Teich, Bach etc. und Ziegen und unsere Kinder finden das toll und wollen auch jetzt in der Pubertätszeit nicht in die Stadt.
Also was ist am verklinkerten Haus so schlimm? Es gibt schon mehrere Neubauten die verklinkert sind. Nicht jeder mag eine Putzfassade die gestrichen werden muss.
Ich will nur wissen ob das System technisch gut oder schlecht ist. Sollten sich daraus Bauschäden ergeben, werden wir sofort alle weiteren Schritte vergessen. Nur falls es OK ist schauen wir uns Beispeilhäuser an.
Ich möchte nur nicht wie unser Nachbar (fast identisches Haus Baujahr etc.) neuen Putz machen lassen der sich jetzt nach 5 Jahren telweise aufbläht und wieder abgeht. Pfusch am Bau!
MfG
Wieland Scherkenbach
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Isoklinker, Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Isoklinker, Haus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Isoklinker, Haus" oder verwandten Themen zu finden.