Sehr geehrte Forumsexperten,
wir haben vor mehreren Jahren ein altes (Baujahr ca. 1900) Haus gekauft, was in der Bausubstanz nach Expertenmeinung für den Kaufpreis sehr gut ist. (Trockener Keller, kein Schimmel etc., hat mal der reichste Bauer im Dorf gebaut und keine Kosten gescheut). Leider haben in den 50 Jahren die Vorbesitzer auf bestehendem Putz ein Kratzputz aufgebracht, der nun großflächig abblättert weil keine saubere Verbindung zwischen dem alten und neuem Putz gemacht wurde. (Teilweise wurde nicht einmal die alte Farbe sauber abgekratzt.) Wir haben schon Angebote für den Fassadenneuaufbau eingeholt und stehen nun vor folgender
Frage: Durch das Abschlagen des alten Kratzputzes und die dann aufzubringende Wärmedämmung mit Oberputz entstehen Kosten, die bei der derzeitigen Immobiliensituation eigentlich unwirtschaftlich sind in Bezug auf den Wiederverkauf (es gibt in unserem 120 Seelen Dorf schon 4 leere Häuser / Westerwaldkreis). Nun haben wir ein Fassadendämmsystem ISOKLINKER gesehen was kostenmäßig interessanter ist, wenn man bedenkt das man eine Fassade nach ca. 20 Jahren wieder streichen muss. (Hierbei sind richtige Klinkerriemchen auf Polystorolplatten aufgeklebt und das System wird wie andere Dämmstoffe einfach auf den Fassade gedübelt und später werden die Fugen normal verfugt)
Kennt jemand zufällig dieses System und weiß etwas positives oder negatives darüber zu berichten?
(Aussehen ist dabei eine Geschmacksfrage und Wertsteigerung steht auch nicht zur Diskussion, sondern rein Haltbarkeit, Wärmeschutz und Substanzschutz)
Mit Dank im Voraus
Wieland Scherkenbach
Isoklinker pro und contra
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Isoklinker pro und contra
-
"Geschmacksfrage und Wertsteigerung steht auch nicht zur Diskussion"
Das schreckt mich nicht ab!
Haben Sie gar keinen Stolz im Balch?
Wollen Sie über das schönste Haus im Ort nur noch mittels uralter Fotos überzeugend argumentieren?
Sie werden es bereuen. -
RE: Geschmacksfrage und Wertsteigerung steht auch nicht zur Diskussion
Hallo JDB,
ich habe mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt mit "keine Kosten gescheut". Das Haus sieht aus wie alle anderen im Dorf nicht schöner oder hässlicher nur ist es mit besseren Steinen gemauert, hat einen richtigen Keller keinen (Lehmstampf oder ähnliches) und die Innentüren wurden mehr verziehrt. Wir haben sie erst mal von x Lackschichten befreit. Hier in der Gegend denkt man immer praktisch und sehr kostenbewust und denkt gar nicht darn an z.B. "unser Dorf soll schöner werden" mit zu machen. Die meisten Leute hier sind ehemalige einfache Bauern die das Haus zum Wohnen und nicht zum repräsentieren haben. Sie wollen es nur trocken und warm. Wir kommen aus der Stadt und hatten dort ein schönen Haus wo wir wie alle den Rasen pflegten etc. Heute haben wir 8.000 m² Land ums Haus mit Teich, Bach etc. und Ziegen und unsere Kinder finden das toll und wollen auch jetzt in der Pubertätszeit nicht in die Stadt.
Also was ist am verklinkerten Haus so schlimm? Es gibt schon mehrere Neubauten die verklinkert sind. Nicht jeder mag eine Putzfassade die gestrichen werden muss.
Ich will nur wissen ob das System technisch gut oder schlecht ist. Sollten sich daraus Bauschäden ergeben, werden wir sofort alle weiteren Schritte vergessen. Nur falls es OK ist schauen wir uns Beispeilhäuser an.
Ich möchte nur nicht wie unser Nachbar (fast identisches Haus Baujahr etc.) neuen Putz machen lassen der sich jetzt nach 5 Jahren telweise aufbläht und wieder abgeht. Pfusch am Bau!
MfG
Wieland Scherkenbach
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Isoklinker, Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS auf Klinker - und danach wieder verklinkern?
- … wir um eine Außendämmung nicht herumkommen wegen Gefahr von Schimmelbildung. Das Haus ist verklinkert und wir wissen bereits vom Bauamt, dass die Fassade …
- … was hat sich bewährt? Und was ist eigentlich von System wie Isoklinker & Co zu halten? Habe dazu nur wenige Beiträge gefunden, die …
- … verbaut gibt es mit ISOKLINKER keine Probleme. …
- … Darf ich fragen wo Dein Haus steht, ich selbst habe einen ISOKLINKER Werksvertrieb und kann Dir gerne …
- … Das Haus steht in der Region Köln/Düsseldorf ... …
- … SIE haben keine Planunterlagen von dem Haus? Wie alt ist es denn? Liegen im Archiv des Bauamtes auch …
- … Wenn Sie wissen, woraus die Außenwände ihres Hauses gebaut sind, dann können wir ihnen zu Sinn oder Unsinn …
- … der Technik, einen Rat geben können. Bitte machen Sie also ihre Hausaufgaben und melden sich dann wieder. …
- … es handelt sich um ein Reihenmittelhaus Baujahr 64 und das Thema Unterlagen ist echt grauenhaft. Beim Bauamt …
- … hatten wir lediglich einen schlecht kopierten Grundriss der gesamten Hauszeile erhalten. Auch in der Nachbarschaft hat kaum jemand Unterlagen. Da die gesamte Siedlung aus solchen Reienhäusern besteht, haben wir in der Nachbarschaft wenigstens eine Baubeschreibung auftreiben können. …
- … Eine Verkleidung mit Isoklinker würde ihre funktionierende Fassade für immer verstören und wird sich …
- … aus und nicht für Kunststofffenster und gleich gar nicht für diesen Isoklinkerunsinn! …
- … Mit Holzfenstern können Sie sehr individuell das historische Erscheinungsbild ihres Hauses erhalten. Mit Kunststofffenstern geht das mittlerweile auch einigermaßen gut UND …
- … An Ihrer Stelle würde ich keine überstürzte Aktion anberaumen. Wenn das Haus derzeit gut funktioniert und keinen massiven Wartungsstau aufweist: alles bestens. Den …
- … Planungsbüro das bereits einige Altbauten gemacht hat und nicht nur Einfamilienhaus von der Stange ausführt. Am Ende haben Sie ein vernünftiges Ergebnis, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Riemchen auf WDVS (Mineralwolle) anstelle Putz?
- … Wir stehen vor dem Neubau eines ebenenversetzten Hauses und grübeln schon seit längerem über den geeigneten Wandaufbau und …
- … Unsere Baufirma würde das Haus standardisiert mit 24 er-Porenbeton und einer 14 cm Wärmedämmung bauen. …
- … der MW. Man hört es nicht so, wenn Kinder Schneebälle ans Haus werfen ... …
- … Mehr Infos und einen Link zu ISOKLINKER über meine HP. …
- … die Hinweise. Werde mir im WEB mal PS, PURAbk. und die Isoklinker angucken ... …
- … nicht her, ist es meiner Meinung nach nichts, was man seinem Haus antun sollte. …
- … Glück in der Stadt wo er leben will, ein 100 jähriges Haus aus dickem Backsteinmauerwerk zu finden, um es Hr. Jaskulski recht zu …
- … Solche wie Schnitzel sollen mit Ihrem Haus machen was er für …
- … Wer vor 40 Jahren sein Haus gedämmt hat war ein Exot, heutzutage sieht die Realität genau umgekehrt …
- … Viele Sprüche und nichts substanzielles dahinter. Da ist nichts mit 2.1-Haus , lediglich ein Marketingkonzept zur partiellen Altbausanierung lässt sich erkennen. An …
- … Leser ganz vorbehaltlos darauf hinweisen das er ruhig sein altes Traumhaus kaufen soll. …
- … natürlich nicht nur Herr Jaskulski an den Hut schreiben, sondern durchaus auch z.B. diejenigen Baufachleute, die relativ einäugig nur dem Dämmstoff Polystyrol …
- … Ein WDVSAbk. mit Standardputz auf ein schönes altes Backsteinhaus mit Verzierungen und sonstigem Charme zu packen, finde ich ziemlich bescheiden. …
- … Isoklinker habe ich mir auch angeschaut. Aber ist optisch und von der Ausführung her nicht so mein Fall. …
- … Der Hausgeldvergleich e.V. hat dies getan, Sie können beim …
- … Gestern wurde wieder ein Haus mit ThermoShield fertig! …
- … Feinplanum unter der Bodenplatte im Raster 30x30 cm Bergkristalle um das Haus gegen feindliche Erdstrahlung abzuschirmen. …
- … Ortbeton für Bodenplatte und Decke ihres Hauses mit extra linksdrehend verwirbeltem Wasser anmischen, weil das die negativen Energien des Betons reduziert und ihn zu einem glücklichen Baustoff werden lässt. …
- … Kollegen haben es hier im Forum schon sehr schön erklärt, nicht die Farbe dämmt oder sorgt für Energieeinsparung, sondern die Wand. Die Farbe sorgt allenfalls für einen ausgewogenene Feuchtehaushalt in der Wand und somit für eine Verbesserung der …
- … Reflexionseigenschaften (Strahlungseigenschaften, Reflexionseigenschaften) gelobt wurde. Egal! Wer meint, dass sein altes Haus (30er Hbl-MW oder 38er Vollziegel-MW) eigentlich genug gedämmt sei und nur …
- … noch einen optimierten Feuchtehaushalt braucht , der streichle sein Haus halt mit Thermoschielt und probiere, obs reicht! -) …
- … In den letzten Wochen durfte ich bei einem 400 Jahre alten Haus …
- … ausgewogenen Feuchtehaushalt in der Wand und somit für eine Verbesserung der Dämmqualität. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Tauwasseranfall in Dämmung bei Keramik WDVS
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Klinkersteine auf Bitumenanstrich
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Klinkerriemchen ... aber welche?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung = Wahnsinn?
- … auch hier in erster Linie die Bausünden in Sachen der Falschausführung ursächlich für die Brandweiterleitung sind. …
- … für Schäden nicht im Dämmstoff selber, sondern nur in den Falschausführungen der technischen Art. In den vielen Foren bewirbt er allerdings …
- … Zu den Isoklinkersystemen: …
- … Sie damit sagen? Ich habe oft genug geschrieben, dass WDVSAbk. durchaus in bestimmten Fällen seine Berechtigung hat. Ich wehre mich nur gegen …
- … Easystandard beim Brandschutz für Polystyrolfassaden erwirkt haben? Die ja ein Holzhaus bekanntlich nicht benötigt, um innen warm und gemütlich zu sein. Und …
- … Versicherungsleute nach Brandversicherungen gefragt. Deren Versicherungen machen keine Unterscheidung zwischen Massivhaus, Holzhaus oder Häusern mit WDVSAbk.. Wenn hier ein signifikantes Schadensrisiko …
- … Das waren ja wieder sehr engagierte Ergüsse pro Holzhaus. Allerdings schrieb Herr Tilgner in erster Linie von Holzfassaden und nicht …
- … Gerüstkosten von 7, schiessmichtot ? Für was denn? Ein Hochhaus, einen 4-Geschosser, einen 1 1/2 Geschosser, einen Schuppen? 3 Tage …
- … Das waren ja wieder sehr engagierte Ergüsse pro Holzhaus. Allerdings schrieb Herr Tilgner in erster Linie von Holzfassaden und nicht …
- … Unser echt billiges 0815Haus hat eine mittelmäßig verarbeitette 9 cm Styrodur Fassade und ist 10 …
- … überlappend neu armieren, und den Kratzputz wieder drauf und das ganze Haus mit einer Silikatfarbed streichen. OK, das wird bestimmt zu sehen sein, …
- … da lesen. Und wenn Sie diese schon berufsmäßige Pflicht durch Falschaussagen zu Lasten meines eigenen Berufs- und Geschäftsfeldes verletzen, dann reagiere …
- … Freunde von mir wohnen in einem sehr schönen Blockhaus und ich liebe es. …
- … Ich baue gerade wiedermal ein Haus um, Baujahr 1972 siehe Fotos, …
- … - auch vor 5 Jahren war in den Haustrennwänden kein EPS …
- … Der statistische Heizverbrauch der Haushalte ist seit Jahrzehnten …
- … an die Hauswände geklebt wurden. …
- … Steine nur noch an den Haustrennwänden ein (!) …
- … Zu einem Massivhaus mit 36,5 cm oder 49 cm dicken …
- … Materialprüfanstalt in Braunschweig und der Hausbrand …
- … Sie doch mal für die interessierte Leserschaft ein Bild von einem Haus ein, welches Sie komplett nach Ihrer Philosophie selber gebaut haben. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Altbau dämmen und verklinkern?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Klinkerriemchen auf Hartschaum kleben ohne Armierungsgewebe?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung mit Isoklinker System
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schimmelproblem, Außenwanddämmung mit Isoklinker
- … Schimmelproblem, Außenwanddämmung mit Isoklinker …
- … meine Eltern haben enorme Probleme (Schimmel) mit ihrem Endreihenhaus (Flachdach, Baujahr. 1967). …
- … Dabei bin ich u.a. auf Anbieter wie Isoklinker aufmerksam geworden, von denen ich mir auch eine Info-DVD …
- … - hat irgendwer Erfahrungen mit Systemen wie beispielsweise ISOKLINKER? …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Isoklinker, Haus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Isoklinker, Haus" oder verwandten Themen zu finden.