Hallo,
unser Bauträger will den Keller wie folgt aufbauen: 36,5 Kellerziegel, Isolierung mit Schweißbahnen und 2 cm Perimeterdämmung. Es soll eine Lage Bitumenpappe verwendet werden. Zwei Fragen: Reicht eine Lage aus, nach DINAbk. angeblich ja? 2. Die Bodenplatte ist nicht aus WU-Beton und nach dem Bauträger nur bei einer weißen Wanne sinnvoll, die bei uns definitiv nicht benötigt wird.
Horizontalsperre und Kelleraufbau
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Horizontalsperre und Kelleraufbau
-
Zur sicheren Beantwortung Ihrer Fragen,
müsste man erst einmal die Grundwasserbedingung vor Ort kennen. Ich gehe hier jetzt mal von Bodenfeuchtigkeit oder aufstauendes Sickerwasser mit Dränage aus.
1. Hier reicht eine Lage Dachdichtungsbahn außen laut DINAbk. 18195 aus. Nur haben Sie wirklich 2,0 cm Perimeterdämmung geschrieben? Was soll in den Keller? Soll hier geheizt werden? Wenn dämmen, dann aus dem Bauch heraus mind. 6,0 cm. (muss der Planer durchrechnen. Nur der Aufwand, 2,0 cm Dämmung oder 6,0 cm vor der Wand vor, bleibt der selbe. Halt eben nur höhere Materialkosten. Unter der ersten Schicht im Keller reicht eine Schicht DD, aber bitte besandet wegen des Erddrucks. (G200DD besandet).
2. Ihr Bauträger hat Recht mit der WU-Beton Geschichte.
Fakt ist, entweder Sie Dichten unter Sohle ab, dann wofür eine WU-Konstruktion. Oder Sie kleben auf der Sohle ab, die gleiche Frage. Eine WU-Konstruktion besteht nicht aus Irgend einem Dichtungsmittel (wie oft vermutet), sondern aus einem Höherwertigen Gemisch des Frischbeton selber (ohne hier zu Weit zu gehen) und einen Hohen Anteil an Bewehrungsstahl um Risse, welche in der Trocknungsphase Entstehen (abfließende Hydratationswärme) zu beschränken. Nur lohnt dieser Aufwand nur, bei Grundwasser (oder aufstauendes Wasser ohne Dränage) in Verbindung mit keiner weiteren Abdichtung.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Horizontalsperre, Kelleraufbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 11092: Horizontalsperre und Kelleraufbau
- BAU-Forum - Keller - Horizontalsperre noch vorgeschrieben?
- … Horizontalsperre noch vorgeschrieben? …
- … nachdem unsere Bodenplatte nun gegossen wurde kam bei uns die Frage nach einer Horizontalsperre auf. Unser Kelleraufbau: 5 cm Magerbeton, 2 Lagen PYE …
- … 1. Sind trotz Schwarzer Wanne noch Horizontalsperren vorgeschrieben? …
- … vertikale Abdichtung hochgeführt werden. Eine zusätzliche, jedoch nicht mehr normativ vorgeschriebene, Horizontalsperre würde ich unbedingt ca. 15-20 cm über OK Fertigfußboden KG einbauen, …
- BAU-Forum - Keller - Wie sollte die Horizontalsperrung bei einem Fertigteilkeller aussehen?
- … habe ich gleich noch mal ein paar technische Details abgefragt. Als Horizontalsperre soll ein wasserdichter Sperrmörtel im Bereich der Außenwände aufgebracht werden. Ist …
- … Also wenn ich Sie richtig verstanden habe ist eigentlich keine Horizontalsperre notwendig, wenn so Verfahren wird wie Sie es beschrieben haben. …
- … ich das richtig mitgelesen habe werden die Elemente später ausbetoniert. Eine Horizontalsperre hat da im Keller sowieso nichts zu suchen. Die kommt dann …
- … Das Problem mit der Horizontalsperre habe ich aufgeworfen, da ich dachte, das diese notwendig sei damit …
- … Da ich ja wahrscheinlich mit der Notwendigkeit der Horizontalsperre etwas daneben lag, noch folgende Frage: Gibt es irgendwelche Erfahrungswerte oder …
- … Vorab schicke ich Ihnen dann ein paar Fotos von dem Kelleraufbau zu. …
- BAU-Forum - Tiefbau und Spezialtiefbau - geplanter Kelleraufbau und -Abdichtung - taugt das so?
- … geplanter Kelleraufbau und -Abdichtung - taugt das so? …
- … wir stehen zurzeit kurz vor Baubeginn unseres Hauses. Auf den Keller richten wir besonderes Augenmerk und der Architekt hat uns folgenden Aufbau vorgeschlagen: (orig. Boden unter Platte hat folgenden Aufbau: Grubenkies. Danach kommt von unten nach oben folgenden Aufbau des Erdreiches: Kies-Lehm-Sand-Gemisch ca. 1,2 m, dann Lehm-Sand-Gemisch 1,2 m, der Rest ist Humus) Kapillarbrechende Schicht aus Rollkies ca. 10 cm, dann Sauberkeitsschicht ca. 5 cm (Fundamenterder in Sauberkeitschicht), PE-Folie, Bodenplatte 25 cm aus WU-Beton. Wandaufbau aus Porenbeton 36,5 cm, Horizontalsperre unter dem ersten und zweiten Stein. …
- … (Mörtel ) angebracht werden. Die untere Horizontalsperre soll außen an die Dickbeschichtung oder Bitumenklebebahn (nicht Schweißbahn ) angeschlossen werden und über die Bodenplatte nach untern weitergeführt werden. Vor der Dickbeschichtung (mit Vlieseinlage) oder Klebebahnbeschichtung soll die Außenwand einen Sperrputz (oder so ähnlich heißt es ) erhalten. Innen soll die untere Horizontalsperre mit den selbstklebenden Dichtbahnen oder Dickbeschichtung (wie außen ) verbuden …
- … Mein Architekt will eine Horizontalsperre mit Aluminiumeinlage (glaube Aluminium oder ähnlich ) einbauen, ist das OK …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Horizontalsperre …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Feuchte Innen- und Außenwand (Innenwand, Außenwand)
- … und Außenwand fest. Nach seinem Gutachten würde in der Außenwand die Horizontalsperre fehlen. Diese Feststellung ist falsch, weil ich diese Sperre persönlich eingebaut …
- … um ca. 35-40 cm erhöht, sodass die erdberührende Wände oberhalb der Horizontalsperre liegen. Damit verliert diese Sperre seine Funktion!? …
- … Mit den Messgerät BK5 will der SV eine fehlende Horizontalsperre ermittelt haben, die Firma Klimatherm bezeichnet dies als Blödsinn. Es ließe …
- … Heiz- / Lüftungsthema oder kommt es von Kieselbeet her, dass oberhalb der Horizontalsperre liegt. Rein bautechnisch kann von der Außenwand zur Innenwand keine Feuchtigkeit …
- … Es wurde Verblender aus der Außenwand gerausgelöst und die Horizontalsperre freigelegt. Die Einbringung der Sperre ist korrekt. …
- … der Horizontalsperre durch die Stoß- und Lagenfugen (Stoßfugen, Lagenfugen) in das Mauerwerk. Der …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Verhindere ich Moos. und Algenbildung durch Latexfarben?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Horizontalsperre, Kelleraufbau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Horizontalsperre, Kelleraufbau" oder verwandten Themen zu finden.