Haus "lackieren"
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Haus "lackieren"

Hallo,
möchte mein Haus nächstes Jahr streichen.
Jetzt hat ich gehört, das man heutzutage Häuser lackiert, also mit
Kompressor und Spritzpistole.
Was ist davon zu halten, OK man hat etwas mehr Arbeit mit abkleben,
vielleicht sollte man einen windstillen Tag abwarten :-))
Ich denke aber der Farbauftrag ist gleichmäßiger und es geht wohl schneller.
by steff001
  • Name:
  • steff001
  1. das ist Quark

    Foto von Martin Kempf

    vergessen Sie das einfach wieder.
  2. machen Sie's doch wie Mr. Bean:

    Eimer mit Farbe hinstellen, ausrichten, Sprengstoff rein, zünden  -  fertig.
    Vorher aber alles andere gut abkleben ...
    ;-)) )
  3. kein Witz!

    Hallo,
    meine Frage war durchaus ernst gemeint, ich habe sogar bei einem Malerbetrieb gesehen der es so gemacht hat.
    Als das Haus fertig war, hat es durchaus gut ausgesehen.
    Was ist so schlecht an dieser Vorgehensweise.
    steff001
  4. So einfach geht's nicht ...

    Falls sich ein Parkplatz in der Nähe Ihres Hauses befindet, schließen Sie zuvor eine ordentliche Haftpflichtversicherung ab.
    Auch ein kleines Lüftchen kann die Farbpartikel weiter tragen als Sie glauben.
    Möglich ist es.
    Allerdings benötigen Sie ein Airlessgerät, und sollten eher im ländlichen Raum wohnen. Der Aufwand lohnt sich nur bei sehr, sehr groben Putzen. Ansonsten ist Rollen mit ordentlichen Farbwalzen günstiger, weniger Risiko, weniger Abkleben, weniger Farbverbrauch.
    Es gibt allerdings auch von einem Spritzgerät gespeiste Farbroller, habe jedoch nie damit gearbeitet.
  5. Ich fass' es nicht!

    Wenn Sie einen Malerbetrieb kennen, der das mit der Spritzpistole macht, nehmen Sie die erwähnte Beanmethode und wenden Sie sie bei dem Malerbetrieb an. Und wenn Sie sagen, das Haus sähe gut aus, dann warten Sie bitte 3 Jahre und sehen dann noch einmal nach.
    Im Ernst, Herr Kempf wird es garantiert bestätigen, wobei ich jetzt annehme, dass Sie eine Holzfassade meinen: Die Farbe muss gut eingearbeitet werden, nicht nur oberflächlich, husch, husch, draufgespritzt. Und es muss, falls es deckend sein soll, eine überhaupt nicht spritzfähige Farbenkonsistenz sein. Je zäher die Farbe ist, z.B. Leinöl statt Mineralöl, um so besser hält sie, grob gesagt. Es gibt eine mögliche Ausnahme: Eine wasserlösliche Grundierung könnte mit der Spritzpistole aufgetragen werden. Aber das ist auch eigentlich nicht die richtig gute Methode.
    Gruß
    Torsten Stodenberg
  6. ich bin mir schon drüber im klaren, dass das nicht als Witz gedacht war.

    Foto von Torsten Stodenberg

    Eben deshalb habe ich Ihnen geraten, das sein zu lassen. Wie Herr Lutgen erwähnte, ist zum Spritzen von Fassaden ein Airlessgerät erforderlich, keine Anlage mit Kompressor. Eine vernünftige Airlessanlage ist teuer, da kostet alleine die Pistole 2000 DM. Ich habe für meine Anlage vor 7 Jahren 12.000 DM bezahlt. Eine derartige Anschaffung lohnt sich für einen Privatmann nie im Leben und ein Profi verleiht sowas wertvolles nicht. Zumal einiges an Übung dazu gehört, um einen Putz vernünftig deckend zu spritzen. Vergessen Sie es einfach.
  7. Post scriptum

    Habe Berufskollegen die mit gutem Resultat Fassaden airlessgespritz haben. Da müssen aber eine ganze Reihe Bedingungen stimmen, und die treffen nur bei Null Komma ... Prozent aller Fassadenanstriche zu. Es klappt z. Bspw bei landwirtschaftlichen Gebäuden, wo drum herum wenig ist was durch FarBspwritzer Schaden annehmen kann, auch dann wenn Sie das Gerüst mit Planen eingekleidet haben.
    Allerdings auch ein Berufskollege welcher anschließend die selbe Quadratmeterzahl an Autos frisch lackieren hat (zahlen) müssen, gar welche die fast 100 m weit weg standen.
    Gottseidank ist das mir noch nicht passiert. Wir Rollen auch nur von Hand.
  8. Danke!

    Danke für die Infos, jetzt verstehe ich auch die Problematik.
    Werde die gute alte Walze nehmen.
    by steff001
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Haus, Jahr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
  2. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
  3. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
  4. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
  5. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  6. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  7. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  8. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  9. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  10. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Haus, Jahr" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Haus, Jahr" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN