Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Liapor

Fragen zum Poroton T9  -  wer hat Erfahrungen?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Fragen zum Poroton T9  -  wer hat Erfahrungen?

Vielleicht finden sich zu den folgenden Fragen neben den Spezialisten auch Leute, die in so gebauten Häusern wohnen.

1) Nachdem ich bisher nirgends etwas wirklich Negatives zu diesem Stein gelesen habe, verbleibt als einziger Minuspunkt  -  vom vergleichsweise hohen Preis abgesehen  -  das kaum sensationelle Schalldämmmaß von 46 db bei der 365er Ausführung. Stellt dieser Wert überhaupt ein Problem dar, wenn es sich um ein freistehendes Einfamilienhaus in ruhiger Lage handelt?

2) Sind bei dieser Wandstärke nicht die Geräusche im Haus selbst das größere Problem? Wenn ich da etwas empfindlich bin, sollten dann die Innenwände bspw. in Poroton T1,4 175 ausgeführt werden?

3) Laut Zulassung darf der T9 nur vertikal geschlitzt werden, mit einer Maximaltiefe und -breite von 35 mm. Sollen solche Angaben wirklich haarscharf eingehalten werden? Und was ist mit horiontalen Schlitzen?

4) Dank ausführlichen Studiums der Thalhammerschen Beiträge ;-), weiß ich zwar, dass nichts aus dem Stein herausrieselt, doch ist mir nicht ganz klar ob in dem Füllmaterial ein ganz normaler Dübel Halt findet.
Für aktive Aufklärung besten Dank!
Manfred Holzmann

  • Name:
  • Manfred Holzmann
  1. Des ist doch ganz einfach <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/wink.png" title=";-)" alt=";-)" width="15" height="15">

    Vertikal darf ich sogar Schlitze mauern ... ABER wie ich schon mal erwähnte wär (ist) das ein Armutszeugnis für den Planer (!)
    Da gibt es zwar die DINAbk. 1055 die Schlitze im Mauerwerk behandelt ... leider müsste man selbige runderneuern sprich der Stand der Technik ist da ein paar Schritte weiter drum werden solche Schlitzregeln in der Steinzulassung mit aufgenommen ... ALSO die große Frage (n):
    Darf ich Porenbeton (0.09) horiz. schlitzen? ... Antwort "NEIN"
    Darf ich Bimssteine horiz. schlitzen? ... Antwort" Wieder NEIN"
    Darf ich Liaporsteine horiz. schlitzen? Antwort "Wieder NEIN"
    Darf ich KS horiz. schlitzen? ... mir liegt keine Zulassung vor drum sag ich mal vorsorglich "jein"
    Darf ich Ziegelsteine T16/T14/T9 ob Plan oder Normal horiz. schlitzen? ... "Wieder NEIN"
    Wenn Sie jetzt fragen warum? ... dann sag ich global wegen der "Kantenpressungen" ... Wenn überhaupt bei einem Bauvorhaben horizontal geschlitzt werden darf dann NUR auf original "Thalhammer  -  Baustellen" der Grund liegt in der Ausführung den ich hier nicht preisgeben will (kann) ... NICHT das am End "hier" der Freibrief für's horizontale schlitzen geschaffen wird ... der erfahrene Statiker weiß warum es bei meiner Ausführung bedingt möglich ist zu schlitzen ... FÜR ALLE anderen bedeutet das ... "HORIZONTALE Schlitze im LEICHTMAUERWERKEN" (aller Art) sind verboten ... ohne wenn und ABER (!)
    Andere Frage warum muss ich überhaupt horizontal schlitzen? ... es geht doch NUR um die Elektroleitungen und die kann man "in" bzw. auf der Decke verlegen und vertikal runter (rauf) fräsen und verlegen (!)
    Es sind NUR noch ein paar Wochen bis das Jahr zu Ende geht dann habe ich Zeit für den Poroton T9 Bericht NR. "2" ... da gibt es unter anderen die ersten Erfahrungsberichte von Bauherren sowie diverse Neuerkenntnisse beim Einsatz bzw. unzählige Materialverbesserungen ... ca. 450 mal ist der Poroton T9 bereits verbaut worden leider NUR 11 mal von mir :-(
    Zum Gesamtschallschutz sag ich NUR "V-Plus" auf die paar Märker soll's doch NICHT ankommen? ... zumal das weitere 3 db und und und ... bringt (!)
    ... ahja es gibt bereits einige Schallschutzmessungen an Objekten ... absulute Traumwerte im Bereich Einschalige Außenwände wurden erreicht (!)
    Innenschallschutz wenn Sie Wert drauf legen kann man den wie bereits erwähnt mit RD 1.4 erhöhen aber dabei ist eine Schlitzeinbindung das A und O (!)
    Dübel ... Genauso wie den T14 ... OHNE Schlag bohren und die Normalen Fischerdübel o.Ä. verwenden (!)
    MfG
  2. bin ich blauäugig

    @thalhammer
    kann man die nicht-Zulässigkeit von Schlitzen so einfach und abweichend von der DINAbk. ausposaunen?
    Was haben sich die Prüfer bei der Erstellung der Zulassungen gedacht (ich habe eine vom TE 14, da steht nichts von abweichend der DIN  -  nicht schlitzen oder so).
    Oder haben einige Materialien  -  Ausführungsarten so viel Reserven, dass eine Perforierung der Außenschale der Steine trotzdem noch ausreichende Tragfähigkeiten ergibt?
    Vielleicht können die Hersteller hierzu mal exaktere Angaben liefern?!
  3. Und wenn die Steine eine Nummer dicker sind?

    Oft wird doch mit Ziegeln nicht nur die minimal statisch zulässige Wanddicke hergestellt, sondern wegen Wärmedämmung usw. etwas mehr. Wenn also 30 cm reichen, und ich mach 36 cm, darf ich dann 3 cm schlitzen, oder tragen da fast nur die Außenstege der Ziegel und die Innenstege halten den Stein nur grob zusammen?
    Gruß Roland
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Poroton, Erfahrung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH aus Poroton  -  welches Heizsystem? Hilfe
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Konfiguration Pelletheizung + Solar
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe rechnet sich das?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! Gas oder WP
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt aus "Mittelalter"
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Grobe Abweichung Ausschreibungsmaß zu Ist-Maß?
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist Splitt Level Bauweise noch angesagt
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Termin Architekt  -  Massivbau/Fertigbau

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Poroton, Erfahrung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Poroton, Erfahrung" oder verwandten Themen zu finden.