Hallo liebes Forum,
wegen Insolvenz unseres Generalübernehmer steht unser Bau zurzeit still. Wir haben ein Holzrahmenbau mit hinterlüfteter Putzfassade bauen lassen. Hausaufstellung war im Juli. Die Putzträgerplatte ist zurzeit noch unverputzt und hat neben einigen Abstoßungen auch noch ein paar Aussparungen durch die man auf die Holzweichfaserplatte sehen kann. Die Fensterlaibungen sind auch noch nicht fertiggestellt.
Unser ehemaliger Bauleiter behauptet, dass die Fassade "unverwüstlich" sei und ewig so stehen könne. Der Hersteller von Bluclad behauptet hingegen, dass die Platte müsse innerhalb von 4-6 Wochen verputzt werden.
Mir macht der kommende Winter jetzt Sorgen. Ich befürchte, dass eine feuchte Holzweichfaserplatte auffrieren könnte (Heizung haben wir noch nicht) und dass die Bluclad-Platte an den sichtbaren Kanten ebenfalls leiden könnte.
Kennt sich jemand von Euch mit diesem Problem aus?
Danke
Wie witterungsstabil sind unverputze Bluclad-Platten?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Wie witterungsstabil sind unverputze Bluclad-Platten?
-
Also, es sind zwei Punkte ..
zu beachten.
Durch werkseitige Hydrophobierung, sowie geringstes Feuchtedehnverhalten (0,003 % Längenveränderung pro % Feuchteänderung) ist eine ausreichende Witterungsbeständigkeit gegeben,
allerdings muss beachtet werden, dass die Haftfähigkeit für das Putzsystem durch die direkte Bewitterung (Mikrostäube, etc.) nachlässt. Vor dem Verputzen ist auf jeden Fall die Haftfähigkeit zu überprüfen.
Zum zweiten ist das Problem der nicht dichten Hülle (durch fehlende Leibungen) zu betrachten. Eindringendes Wasser könnte hier die Holzweichfaserplatten aufquellen lassen. Überprüfen sie, ob eventuell bituminierte Holzweichfaserplatten eingesetzt wurden. Dann wäre ein ausreichender Schutz vor Durchfeuchtung gegeben.
Ihr generelles Problem besteht aber wohl in der Insolvenz ihres Generalübernehmer. Lassen Sie kurzfristig durch Ihren Rechtsbeistand mit dem Insolvenzverwalter klären, ob und wie die Arbeiten fortgesetzt werden.
Treffen sie bei unzureichender oder unbefriedigender Auskunft Vorkehrungen, um das Haus entsprechend (durch Planen etc.) zu schützen. -
Holzweichfaserplatten sind aus Pavatex
Hallo Herr Basqué,
vielen Dank für Ihre prompte Reaktion.
Als Holzfaserweichplatten sind Pavatex- oder Gutex-Platten vertraglich vereinbart worden (ich hoffe mal, die sind auch drin). Soweit ich weiß ist Pavatex mit Paraffinen beschichtet.
Ich weiß aber nicht, ob diese Beschichtung "ewig" hält.
Danke -
Bei Pavatex gibt es ...
-
Danke, Herr Basqué
Herzlichen Dank für Ihre Antwort, jetzt weiß ich wenigstens, was ich als nächstes herausfinden muss.
Danke auch für den Hinweis wegen einem RA, wir sind schon auf der Suche.
Mit freundlichen Grüßen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bluclad-Platten, Basqu�". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bluclad-Platten, Basqu�" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bluclad-Platten, Basqu�" oder verwandten Themen zu finden.