möchte an Betonwand - die Risse hat und dadurch undicht geworden ist - vertikal Schweißbahn aufschweißen.
Welchen Voranstrich verwendet man, damit die Bahn einwandfrei hält?
Schweißbahn aufschweißen
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Schweißbahn aufschweißen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schweißbahn, Betonwand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Noppenfolie hinterschlämmen?
- … dringt nach Regen Wasser in den Keller ein, und zwar zwischen Betonwand und Bodenplatte. …
- … Es sieht so aus, dass es im Anschlussbereich Betonwand zur Betonsohle kein Dichtband oder Arbeitsfugenblech gibt, und evtl. gibt es …
- … Ortbetonwand? …
- … Ich bin nicht sicher, was Sie unter der Bezeichnung Betonwand verstehen. …
- … also, es handelt sich um eine Fertigteil-Betonwand. Wie mir die Nachbarin erzählte (die, die den Keller ausgegraben und …
- … kommt, kann verschiedene Ursachen haben. Die Wandanschlussfuge könnte von Außen mit Schweißbahnen oder Dickbeschichtung abgedichtet worden sein. Das haben Baufirmen oft gemacht, …
- … wenn der Fugenbandeinbau vergessen wurde. Die Dickbeschichtung oder die Schweißbahn könnte im Laufe der Zeit hinterläufig geworden sein, sodass diese nicht …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweischalige beidseitig verputzte Außenmauer
- … besser sein und zwar mindestens so gut wie die zweischalige Porenbetonwand. Das U liegt bei der Porenbetonwand bei 0,19. Das soll …
- … sodass eine tiefste Linie entsteht, in der der Gully eingeschweißt ist, Schweißbahn ist eine wurzelfeste Polymerbitumenbahn, also etwas besser als Dachpappe ;-)). Das …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 10896: Schweißbahn aufschweißen
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenaufbau ok?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Liebes Forum auf meinem L förmigen sanierungsbedürftigen ...
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Vergleich Kellermauerwerk - für Kalkulation
- … nun von mir auf die Außenwände des Kellers mit Bitumenbeschichtung oder Schweißbahnen abzudichten und darauf eine Perimeterdämmung von 10 cm anzubringen. …
- … eine Dickbeschichtugn aus. Abdichtung der Sohle nicht vergessen. Mir persönlich ist Schweißbahn lieber. Wenn wir jetzt also die erforderliche Rohdichte/Steinfestigkeitsklasse haben, können …
- … Also zunächst mal die beiden Bodenplatten verbinden. Am besten mit einer Schweißbahn. Und denn die Fuge ausbilden als Dehnungsfuge (auch Schweißbahn, aber …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Waschhalle mit Porenbetonwand undicht
- … Waschhalle mit Porenbetonwand undicht …
- … mir liegt eine Mängelrüge vor, nach der ein Feuchtigkeitsschaden an der Rückseite einer Porenbetonwand einer Waschhalle vorliegt. Uns wird vorgeworfen, dass die von uns …
- … - Bitumenschweißbahn, vollflächig verklebt, an Einbauten und den Wänden hochgezogen (der Hochzug an …
- … - mineralisch Dichtschlämme (im Übergang zu unserer Schweißbahn wurde kein Dichtband eingebaut) …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Estrichaufbau AE 20 / Frage
- … einen schönen Beitrag dazu siehe Link - Abdichtungsbahn, z.B. Gefitas oder Schweißbahn G 200 S4 (KEINE PE-Folie ) da drauf dann die Dämmung. …
- … Anschluss der Feuchtigkeitsabdichtung bei Mauerwerk bzw. Betonwand …
- … Abdichtungsbahn (z.B. Gefitas oder Schweißbahn G 200 S4) direkt auf der Rohbodenplatte angebracht wird, wie sind dann die richtigen Anschlüsse dieser Feuchtigkeitsabdichtung bei Mauerwerk bzw. Betonwand: (Wir haben talseitig Mauerwerk (T9) geplant und bergseitig Betonwand …
- … wohl nicht. Also bleibt nur raumseitig die Abdichtungsbahn bin an die Betonwand zu führen und dort vielleicht ein paar Zentimeter hochzuziehen. Die Außenwand …
- … feuchtigkeitsisoliert. (Und somit könnte höchstens noch Wasser durchs Fundament in die Betonwand hochziehen und an die Innenwand gelangen, aber das ist wohl unwahrscheinlich …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Abdichtung u. Aufbau einer FBH in einem Fertigkeller aus Beton
- … Somit könnte höchstens noch Wasser durch das Fundament in die Betonwand hochziehen und an die Innenwand gelangen? …
- … 2) Sollen wir einen Bitumenvoranstrich (Haftung) machen und die Schweißbahnen fest auf dem Boden verschweißen oder ohne Voranstrich und lose …
- … 3) Wie legen/verschweißen wir die Schweißbahnen über die Leitungsschutzrohre? …
- … 4) Wie ziehen wir die Schweißbahnen …
- … nehmen und damit die Erhöhung des Aufbaues durch die versch. Abdichtungen (Schweißbahn, Folie usw) ignorieren? Oder sollen wir lieber 30 mm PURAbk.-Dämmplatten nehmen …
- … einen sauberen Stoß von Boden zu Wand, an welchen man die Schweißbahn dann hochziehen könnte. Oder denke ich da zu einfach? …
- BAU-Forum - Holzbau - Wandaufbau
- … OSB-Fußboden auch die Stöße verkleben. Besser wäre da einfach die mit Schweißbahn abgeklebte Betonplatte als Untergrund für den Etrichaufbau gewesen. Ob die OSBAbk.-Platte …
- … und in sich miteinander mit Winkeln verschraubt. Der Balken an der Betonwand ist mit dieser verschraubt worden. Die Zwischenbalken (7) wurden ebenfalls mit …
- … gebracht und dann mit lediglich 2 Schrauben auf der gegenüber der Betonwandseite liegenden Betonringseite mit dieser verschraubt. Die einzelnen Fächer dann mit …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schweißbahn, Betonwand" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schweißbahn, Betonwand" oder verwandten Themen zu finden.