Entschuldigung, Wieder mal die Frage zum oft diskutierten Thema ...
Bitte ich um Ihre Hilfe!
Zuerst das Resümee:
Ist die Konstruktion diffusionsoffen, dann gibt es irgendwo zu viel Wasser (Schimmelbildung).
Setzt man eine Dampfsperre ein, dann gibt's (hoffentlich) keinen Wasserausfall in der Konstruktion.
Wenn die ganze Gschicht mit der Sperre aber Löcher hat, dann gibt's erst recht Wasser und somit Schimmelprobleme.
Was ist von der Aussage der Hersteller der "intelligenten" Produkte (Vario, Diode o.Ä.) zu halten,
dass bei Auftreten von Tauwasser ein Trocknungseffekt Richtung Rauminneres eintritt?
Argument: Bei Bausünden (Löcher in der Sperre) ...
Wäre denn dazu nicht ein Dampfduck "verkehrt" herum nötig? (erst im Sommer?)
Im Winter hätte man außerdem eine Eisschicht in der Tauzone?
. mit Bremse (diffusionsoffen) hat man auf jeden Fall Tauwasser ...
. mit PE Folie hat man Tauwasser, falls Löcher drin sind ...
. mit einem halben Meter! Dämmstoff verlegt man die Tauzone in den Dämmstoff ...
WAS nun?
Habe mir mit den Suchbegriffen "taupunkt Diffusion dampf Wandaufbau" einige (wahrscheinlich alle) Beiträge durchgelesen.
Dann mit dem Berechnungsprogramm "Dämmwerk" von
(! Sehr zu empfehlen!)
mal verschiedene Wand/Deckenaufbauten durchgespielt und gerechnet.
Zur Kontrolle dann noch mit "archidisk-Min von
Beides ergab (für mich) Erstaunliches!
Variante 1: mit Dampfbremse (etwa Hygrodiode oder Difunorm Vario):
(von innen nach außen)
01 Fermacell 10 mm 1,000 cm
02 Luftschicht ruhend 2,400 cm
03 Difunorm Vario 0.2-0.5 m 0,020 cm
04 Klemmfilz 035 20,000 cm
05 Luftschicht schwach belüf. 2,000 cm
06 Holzschalung 24 mm 2,400 cm
07 Bauder DIFUBIT 0,060 cm
Ergebnis: "Holzschalung 24 mm" in der Tauzone. Die Feuchtezunahme beträgt 9,1 Masse %.
1314,1 g/m² Tauwasser
Variante 2: Die Schicht 03 mit Dampfsperre PE-Folie 0,2 mm (Baumarkt):
Ergebnis: "Keine Tauwasserbildung im Bauteil. Diffusionsstromdichte = 0,030 g/m²h"
Eh klar, weil ja nichts diffundiert (diffundieren sollte)
Variante 3: Schicht 03 wieder nur mit Bremse, aber 04 Dämmschicht 0,5 Meter:
Ergebnis: "Tauebene vor Schicht "Luftschicht schwach belüf. " (saugfähig)
894,9 g/m² Tauwasser
Zulässig bei saugfähigen Baustoffen in der Tauzone - sh. DINAbk. 4108-3,4.2.1
Danke im Voraus!
Werner Puritscher
aus Niederösterreich