Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Perimeterdämmung

Perimeterdämmung waagerecht oder senkrecht anbringen?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Perimeterdämmung waagerecht oder senkrecht anbringen?

Hallo, ist es egal, wie herum man die Perimeterdämmung (erdberührender Bereich) anbringt?
  • Name:
  • Reg2023-Frau Nanusch
  1. Gute Frage :-) Meines Wissens nach gibt es keine explizite Vorschrift, dass nur "waagerecht" verklebt werden darf.

    Gute Frage :-) Meines Wissens nach gibt es keine explizite Vorschrift, dass nur "waagerecht" verklebt werden darf.
    Dämmplatten sollten immer im Verband (überlappend, ohne Kreuzfugen) verlegt werden. Dies ist bei waagerechter Verlegung sicherlich einfacher ... von der Logik ganz zu schweigen :-)
    Nur in Sonderfällen (z.B. Überdämmung von sehr breiten Jalousienkästen) habe ich bisher ein "senkrechtes" Verkleben empfohlen, um die Verklebefläche am Untergrund zu erhöhen.
  2. Das beruhigt mich doch ungemein!

    Mein Kellerbauer hat sie nämlich senkrecht angebracht. Fand ich schon etwas eigentümlich und hat mir ein wenig sorgen gemacht, weil ich dachte  -  längere Ritze zwischen den Platten  -  das Wasser könnte sich so eher freuen, da längerer ungehinderter Weg. Aber wahrscheinlich haben Sie wirklich recht.
    • Name:
    • Reg2023-Frau Nanusch
  3. Moment

    Moment, Moment Frau Nanusch,
    eine Perimeterplatte hat keine abdichtende Funktion. Sie wird auf eine bereits bestehende Absperrung aufgebracht und außenseitig dann ebenfalls nochmals geschützt ...
  4. Unsere bestehende Abdichtung ist eine weiße Wanne (drückendes Wasser)

    Nur sollte doch das Wasser dennoch nicht hinter die Platten laufen, weil damit die Dämmwirkung herabgesetzt wird und es  -  gerade bei bewohnten Räumen  -  als Schimmelnährboden dienen würde?
    Vielleicht als nähere Erläuterung: auf den Beton wurde ein Voranstrich gemacht (was weiß ich leider nicht, außer dass schwarz, glänzend und verdammt klebrig  -  muss irgendein Bitumenzeugs sein), darauf wurden die Platten vollflächig  -  zumindest solange Bauherr anwesend  -  mit Deittermann UDM 2N verklebt. Aber eben senkrecht und leider an einigen Stellen doch unschön mit Ritzen. Diese will er nachher noch mal abdichten. Ob er das wenigstens auch mit dem UDM macht, wissen wir noch nicht. Angekündigt hat er es. Darauf möchte er ein Vlies legen. Keine Folie.
    Ist das OK so?
    • Name:
    • Reg2023-Frau Nanusch
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Perimeterdämmung, Nanusch". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Perimeterdämmung, Nanusch" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Perimeterdämmung, Nanusch" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN