Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Estrich

Bodenplatte erneuern, Fundamentabstützung
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Bodenplatte erneuern, Fundamentabstützung

moin moin,
wir haben vor einigen Monaten eine ca. 150 Jahre alte Bauernkate im Südlichen Schleswig holsten (Hamburger umland) erworben. nun soll im Flur- und küchenbereich die Beton-Bodenplatte erneuert werden. unter anderem, um dort eine Dämmung einzubringen, aber auch, um aufsteigende Feuchtigkeit einzudämmen. insgesamt handelt es sich um eine Fläche von ca. 20 m² in der Mitte des Gebäudes (also sind nur zwei Außenwände (Nord und Süd) beteiligt). gesamtgrundfläche ist 6 m x 13 m, die anderen Räume sind mit gut erhaltenen  -  unterlüfteten  -  Holzdielen versehen, die bleiben sollen.
mir schwebt vor, den alten Betonboden auszustemmen (ca. 5 cm stark). ein kleine probeecke habe ich schon mal getestet, das ist gut zu schaffen, anschließend den Mutterboden ca. 20 cm auskoffern, dann eine Betonplatte gießen (8 cm stark, Bewehrung rein), 10 oder 12 cm trittfester Styropor und Estrich drauf. da es eine vergleichsweise kleine Fläche ist, ist wahrscheinlich Trockenestrich (fermacell) die beste Lösung.
meine Fragen dazu sind:
1. ist es ratsam irgendwo eine Folie gegen die Feuchtigkeit mit einzubauen?
2. wie stütze ich das 'Fundament' ab? da liegen nur ein paar feldsteine im Sand (max 40 cm tief), die bei der probeecke sofort ins rollen kamen. Ich könnte vorab VA-Bleche 40-50 cm tief einschlagen, aber das ist ein böse plackerei. oder immer nur 1 m Wand freilegen und mit Beton ausschütten, aber dann bekomme ich keine gute Bodenplatte hin.
3. gibt es eine alternative zum Styropor, sodass man eventuell sogar auf die Ausgleichsschüttung verzichten kann?
4. sollte ich eventuell sogar tiefer auskoffern und füllboden einbringen? wie viel? der Boden bei uns ist sehr fest, lehmig, feucht, und steht super. das Loch für die Zisterne (2,5 m tief) brauchte nicht abgestützt werden.
ich freue mich auf viele Anregungen und Diskussion. DANKE vorab.
ulf brüggmann
  • Name:
  • Ulf Brüggmann
  1. too much

    Bitte Einzelfragen stellen.
    Aber eins:
    Wenn neue Sohlplatte, dann vernünftig! Und nicht 8 cm!
    Gruß, jdb
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bodenplatte, Fundamentabstützung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 10685: Bodenplatte erneuern, Fundamentabstützung
  2. Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Selbst-Beratung / - Betreuung / - Systeme
  3. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Gründung/Fundamente
  4. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
  5. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bagger- und Erdarbeiten
  6. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  7. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  8. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  9. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  10. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bodenplatte, Fundamentabstützung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bodenplatte, Fundamentabstützung" oder verwandten Themen zu finden.