Hallo Moin,
ich habe einen Neubau aus einem 11,5er Innenmauerwerk (Kalksandstein 1,8 Stärke) und einen weißen Verblender aus gebrochenem Kalksandstein.
Wir haben in Ostfriesland gebaut und obwohl es in dem Baugebiet nicht notwendig ist zu Rammen oder ähnliche Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, haben wir als einige Bauherren in dem Baugebiet eine Biegefeste- oder Biegesteife Platte bekommen, weil unser Bauunternehmer das immer so macht.
Leider haben wir nun (das Haus wurde in der Zeit 03/2001 bis 08/2001) gebaut, Risse in der Außenfuge festgestellt.
Beschreibung:
An der Giebelseite unter dem rechten Fenster ist an der Fensterbank (gemauerte Rollschicht) die Linke Fuge gerissen. Den Riss kann man bis zum Boden verfolgen. Auch der Sockel, der aus schwarzen Steinen gemauert ist, hat diesen Riss. Der Riss geht also von nach unten Rechts und ist z.Z. nur in den Fugen zu sehen. Die Steine sind nicht gebrochen oder gerissen.
Der Raum hinter der Wand ist das Badezimmer. Ich kann keine Haar-Risse an den Fliesen feststellen.
Was muss ich machen. Der Bauunternehmer sagt, dass sind Setzrisse.
Brauche ich einen Gutachter oder soll man den Riss einfach zuschmieren lassen?
Gruß
Holger
Risse in der Außenfuge (Neubau)
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Risse in der Außenfuge (Neubau)
-
Gipsplomben setzen
So aus der Ferne kann der Rat gut oder schlecht sein. Vielleicht hilft es: Über die Risse Gipskleckse setzen und die weitere Entwicklung abwarten (ob die Gipsplomben auch reißen). Mit Setzungsrissen, die bald zur Ruhe kommen (bei tonigen Böden ist bald leider bis zu 10 Jahre) kann man oft rechnen, aber oft steckt mehr dahinter: Beim Mauern ist das Überbindemaß nicht eingehalten usw.Mit freundlichen Grüßen
-
Sachverständiger
Ich habe eben mit einem Sachverständigen gesprochen, der sagte mir, ich sollte die Risse erstmal weiter beoabachten. Bei dem Verblender sind solche Risse in den Fugen normal (bzw. kommen sehr häuftig bei sehr breiten Mauern vor) und es werden nicht die einzigen Risse sein, dir wir bekommen. Das Innenmauerwerk darf natürlich keine Risse bekommen (wie wir das denn feststellen, ohne die Fliesen abzukappen?).
Also ich habe vor einfach abzuwarten was passiert. Die Idee mit dem Gips werde ich machen, das ist auch für mich logisch nachvollziehbar.
Außerdem werde ich mal ein paar Pflastersteine wegnehmen und ein bisschen buddeln, ob das mit den Rissen noch tiefer geht.
Nach dem kommenden Winter, schaue ich mal ganz genau, ob sich da noch etwas verschlimmert hat.
Wir wissen, dass es bei dem gebrochenen Emsländer sehr häuftig zu Problemen kommt, deshalb haben wir auch überall Stichbögen einmauern lassen. Bei längeren Fenstern oder den beiden Garageneingängen, hat der Bauunternehmer die Steine mit 2 übereinanderliegenden Flexscheiben eingeschnitten und dann auf eine Schiene aufgemauert und hinten außerdem noch verschraubt (sozusagen aufgehängt.)
Bei den meisten Häusern (von anderen Bauunternehmern gebaut), die wir uns angesehen haben, brechen die Stürze ein (sacken, reißen, etc.). Bei den Häusern, die von unserem Bauunternehmer gebaut sind nicht (die Häuser stehen auch schon 5-10 Jahre).
Bis dann
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Riss, Außenfuge". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 10662: Risse in der Außenfuge (Neubau)
- … Risse in der Außenfuge (Neubau) …
- … Leider haben wir nun (das Haus wurde in der Zeit 03/2001 bis 08/2001) gebaut, Risse in der Außenfuge festgestellt. …
- … Fenster ist an der Fensterbank (gemauerte Rollschicht) die Linke Fuge gerissen. Den Riss kann man bis zum Boden verfolgen. Auch der …
- … Sockel, der aus schwarzen Steinen gemauert ist, hat diesen Riss. Der Riss geht also von nach unten Rechts und ist z.Z. nur …
- … den Fugen zu sehen. Die Steine sind nicht gebrochen oder gerissen. …
- … keine Haar-Risse an den Fliesen feststellen. …
- … Was muss ich machen. Der Bauunternehmer sagt, dass sind Setzrisse. …
- … Gipsplomben auch reißen). Mit Setzungsrissen, die bald zur Ruhe kommen (bei tonigen Böden ist bald leider bis zu 10 Jahre) kann man oft rechnen, aber oft steckt mehr dahinter: Beim Mauern ist das Überbindemaß nicht eingehalten usw. …
- … Ich habe eben mit einem Sachverständigen gesprochen, der sagte mir, ich sollte die Risse erstmal weiter beoabachten. Bei dem Verblender sind solche Riss …
- … Risse bekommen (wie wir das denn feststellen, ohne die Fliesen abzukappen?). …
- … paar Pflastersteine wegnehmen und ein bisschen buddeln, ob das mit den Rissen noch tiefer geht. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Spengler-/Flaschner-/Dachklempnerarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Metallbau-/Schlosserarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Maurerwerksarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Gerüstarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Estricharbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Gegen Risse, Brüche oder Baufehler hilft das nicht. …
- … 3.1 Erschütterungen, Setzungen und Rissbildung …
- … mehr. Durch diese neue Belas-tung kann es durchaus zu Entspannungen oder Rissen im Gebäude kommen. Diese Risse können auch noch zu …
- … 3.3 Risse im Gebäude …
- … Es soll an dieser Stelle erwähnt werden, dass selbst kleine Risse an einem Gebäude sicherlich einen Schaden (Mangel) darstellen, jedoch …
- … Häuser genauer inspi-ziert, wird auf der Such nach kleinen Spalten und Rissen schnell fündig. Insbesondere in Sturzberei-chen, an Türen und in Fensternähe …
- … sind Risse immer sichtbar. …
- … Wenn Sie mit Anbietern darüber diskutieren, welche Verfahren sicher sind, werden Sie schnell fest-stellen, dass die Argumente dieser Anbieter meistens darauf abzielen, nur ihre Verfahren seien gut, während sie alle anderen Verfahren und Firmen jedoch negativ bewerten. Diese seien zu teuer, sie beschädigten das Haus, es gäbe Risse usw. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
- … Ein nicht oder nicht ausreichend tragfähiger Untergrund führt unweigerlich zu Rissen im gesamten Bauwerk. Beachten Sie auch, dass bindiger Boden (Lehm …
- … Der selbe Effekt tritt bei Gebäuden auf, die erst vollständig abgerissen werden (auch die Fundamente) und anschließend das neue Gebäude teilweise …
- … alten Einfamilienhäusern auf, wo das alte Haus baufällig ist und abgerissen wird und das neue Haus etwas größer werden soll. …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Riss, Außenfuge" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Riss, Außenfuge" oder verwandten Themen zu finden.