Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Schallschutz

Poroton T 9 oder Liaplan Ultra 010
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Poroton T 9 oder Liaplan Ultra 010

Hallo,
ich bin am überlegen welchen der beiden Steine ich für mein geplantes Einfamilienhaus nutzen soll.
Bei uns in der Gegend wird aktuell viel mit Liaplan gebaut.

Bei 36,5 Steinen hat Poroton kwert 0,23 und Liaplan 0,25.
Auch beim Schallschutz ist Liaplan wohl etwas schlechter.
Aber beide brauchen kein extra WDVSAbk..
Wie ist denn Liapor/Liaplan vom Wohnwert gegenüber Ziegel anzusehen?
Weiß jemand, wie es vom Preisunterschied bei beiden aussieht?
Da beide im Planziegelverfahren gemauert werden, dürften sich bei der Verarbeitung wohl kaum Unterschiede ergeben, oder?
Danke
Matthias

  • Name:
  • Matthias
  1. *mmmh*

    wo soll ich jetzt da anfangen? ... am besten die Suchfunktion benutzen dort "Thalhammer T9" eintragen im Kästchen drunter das Wort or gegen "AND" ersetzen und ab damit ... halten Sie sich ein gute Flasche Wein bereit den das wird eine lange Nacht (!) ... den danach erneut die Suchfunktion benutzen "Thalhammer V-Plus" und wieder "AND" eingeben und weiter lesen ... Und es geht weiter den danach klicken Sie unten auf den Link und gehen dort in die Rubrik *Perfekt* um den T9 Sonderbericht zu lesen ... viel Spaß dabei! ... falsch es weitere Fragen dazu gibt BITTE erneut anfragen.
    MfG
  2. Antwort

    Hallo Herr Thalhammer,
    ich habe ihre Beiträge schon einmal durchgeackert.
    Und ich habe mich auch bei Bekannten usw. erkundigt und Poroton T9 bevorzuge ich persönlich vor Liaplan.
    Über Liaplan habe ich aber noch nicht soviel gelesen, auch hier nicht im Forum.
    Insbesondere interessiert mich die Preisdifferenz. Aber da muss ich wohl einfach mal von beiden ein Angebot erstellen lassen.
    Ich dachte halt, jemand weiß auf Anhieb die Preise für die beiden Steine, für ein Haus mit ca. 170 m² und betoniertem Keller.
    MfG
    Matthias
  3. Ausschreibung

    Ich bin gerade dabei meinen Rohbau auszuschreiben. Da ich mich für einen Wandaufbau bisher noch nicht entscheiden konnte mit 3 verschiedenen Steinen: SX11, T9 und Kalksandstein
    Ich habe zwar noch nicht alle Angebote bekommen, aber bisher hat mir kein einziger! den T9 angeboten. Entweder ohne Begründung oder mit dem Hinweis, dass dieser Stein für die Baufirma zu keinen vernünftigen Konditionen erhältlich ist.
    Herr Thalhammer, was kalkulieren Sie eigentlich pro m³ T9? Damit ich wenigstens mal sehen würde, wie hoch die Mehrkosten gegenüber SX11 sind.
    • Name:
    • Herr Baumann
  4. Rechnen Sie gleich mal

    mit 10,- € Aufpreis beim Putzen für den SX 11 WEIL da brauchen Sie nen Extra-Leichtputz!
    Die Marktpreise für den T9 liegen bei uns zwischen 105-110,- € pro m² ... Anmerkung ... Ein Architekt/Bauleiter würde den Fehler jetzt erkennen erkennen Sie Ihn auch? *vorsichtigfrag*
    MfG
    PS: Liaplan *achselzuck* SORRY echt KEINE Ahnung bzw. Erfahrung zu dem Thema :-(
  5. Ahja ... da habe ich ja vor kurzen

    was über diese filigranen Steine geschrieben (s. Link) ... eigentlich Pflicht wenn man in die Richtung denkt (!)
    MfG
  6. Liaplan

    Foto von Robert Worsch

    Lassen Sie sich nicht von dem Weltrekordversuch täuschen, auch wenn er geklappt hat. Der Stein ist erst seit ca. einem Jahr in der praktischen Anwendung (Aussage Fachverkäufer auf der Messe) und von Taupunkt, Mangelbehaftung, Erfahrung mit Putzen  -  haha falsche Frage seinerzeit- und Co. wusste er (zumindest der Befragte ) gar nichts :-(((
  7. Lilaplan ist ja sicher ein Nachfolgeprodukt des Liaporsteines?

    und den mussten (!) wir einmal verwenden ... die Betonung dabei liegt bei den Wörtern "Mussten + Einmal" ... geputzt haben wir den Liapor seinerzeit auch ... ABER mehr sag ich nicht!
  8. Das ist

    Foto von Robert Worsch

    der "T9" als Liaporstein. Mit Polystyrolkügelchen gefüllt, die werden mit Heißluft feucht  -  zur besseren Verbindung- einge"blasen".
  9. Im Internet

    Foto von Robert Worsch

    sind se auch zu finden.
    Was ist die geschätzte Expertenmeinung?
  10. Preisvergleich

    Also dann sieht es mit den Preisen pro m² inkl Verarbeitungskosten ungefähr so aus:
    SX11:73 € + 35 € Putz, U-Wert=0.29
    T9:105 € + 25 € Putz, U-Wert=0.23
    17.5 KS: 40 € + 70 € WDVSAbk., U-Wert=0.18
    Liaplan?
    Beim Kalksandstein muss man dazusagen, dass die Innenwände um ca. 10 % günstiger sind im Vergleich zu Ziegel, dafür aber IMHO besser (Schallschutz, Wärmespeicherung). Was mir bisher allgemein aufgefallen ist, dass Rohbauer welche im Mauerwerk preiswert sind, im Betonbau dagegen teuer sind (und andersrum). Außerdem dürfte es regional erhebliche Unterschiede geben. Wie sonst kostet bei Thalhammer 1 Tonne Stahl nur 800 EUR, bei mir dagegen durchschnittlich 1050 EUR, obwohl ich nur gute 100 km von Ihm entfernt wohne.
    • Name:
    • Herr Baumann
  11. Herr Baumann

    Hallo,
    ich habe ihren Preisvergleich gesehen. Danke.
    Da der T9 gegenüber KS + WDVSAbk. 18 % Aufpreis hat ist das schon eine Menge Holz. Bei aller Vorliebe für Ziegelsteine spielt natürlich der Preis bei einem Haus eine wichtige Rolle.
    Und bei 18 % mehr, würde ich auch KS + WDVS in Kauf nehmen.
    Waren das Preise mit oder ohne MwSt?
    Danke.
  12. wo darf ich WDVS für 70 € machen?

    für das Geld fahr ich weit!
  13. 70 €

    ... bereits 50 € wären schon viel ...
  14. @Herr Worsch

    ... ich glaube mich zu erinnern, dass der Stein nicht mit Polystyrol, sondern Perlite gefüllt ist ... oder?
  15. Preise

    Die Preise sind ohne MwSt, wobei regional natürlich deutliche Unterschiede vorhanden sein dürften.
    Die 70 € für das 20 cm WDVSAbk. habe ich mangels Angebote ungefähr geschätzt. Ich würde mich natürlich freuen, wenn es in Süddeutschland (ich glaube diese Angabe ist wichtig!) auch etwas preiswerter zu haben ist.
    Ich bin eigentlich über das Ergebnis selbst etwas verwundert, da ich hier in einem "Ziegelgebiet" wohne und mir jeder gesagt hat, dass KS + WDVS teurer ist als Poroton. Mein Architekt hat etwas von einem Mehrpreis von 10 TDM geschwafelt. Dies scheint aber nicht so zu sein, wenn man die richtigen Rohbauer findet.
    • Name:
    • Herr Baumann
  16. Hier seht ja NUR

    Prozente *tzztzt* wieviel Quadratmeter Außenwand hat euer Einfamilienhaus 150-200 m²? ... 3000-4000,- DM Aufpreis für den T9? ... und meist kostet die Küche dann 40.000,- DM :-)
  17. @Thalhammer

    Das sehe ich genauso. Wenn man kein WDVSAbk. leiden kann und mit den schlechteren U-Werten und einer ganzen Reihe von mehr oder weniger kleinen Wärmebrücken leben kann, dann würde ich auch zum T9 greifen.
    • Name:
    • Herr Baumann
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Liaplan, Poroton". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Liaplan, Poroton" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Liaplan, Poroton" oder verwandten Themen zu finden.