Hallo Bauexperten,
wir haben als Decke in underem Erdgeschoss eine offene Holzbalkendecke einbauen lassen. Diese Dekce dient logischerweise als Boden für das Obergeschoss.
Die Holzbalken sind DUO-Holzbalken 12x20, die Sichtschalung darauf besteht aus ca. 3 cm dicken gefasten Holzplatten.
Nun ist es so, dass wir im Anschluss an unseren Ess- / Wohnbereich (Essbereich, Wohnbereich) einen kleinen überdachten Freisitz haben. Die Überdachung des Freisitzes sieht so aus, dass die Holzbalken über das Mauerwerk hinausgezogen wurden und das Dach über diesen Freistitz läuft.
Nun zu meiner Frage: Die Zwischenräume zwischen den Holzbalken im freien müssen gedämmt werden.
Wie wird das vom Aufbau her richtig gemacht? Die Holzbalken mit der Schalung darauf sind bereits fest. Muss ich nun von untern her eine Dampfbremse anbringen (quasi um die Holzbalken herum), dann isolieren, dann DWD-Platte, dann einen Putzträger?
Wer kann mir helfen?
DANKE
Wie mach ich das richtig ...?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Wie mach ich das richtig ...?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Holzbalken, Wohnbereich". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 10562: Wie mach ich das richtig ...?
- … wir haben als Decke in underem Erdgeschoss eine offene Holzbalkendecke einbauen lassen. Diese Dekce dient logischerweise als Boden für das …
- … Die Holzbalken sind DUO-Holzbalken 12x20, die Sichtschalung darauf besteht aus ca. 3 cm dicken gefasten Holzplatten. …
- … Nun ist es so, dass wir im Anschluss an unseren Ess- / Wohnbereich (Essbereich, Wohnbereich) einen kleinen überdachten Freisitz haben. Die Überdachung …
- … des Freisitzes sieht so aus, dass die Holzbalken über das Mauerwerk hinausgezogen wurden und das Dach über diesen Freistitz läuft. …
- … Nun zu meiner Frage: Die Zwischenräume zwischen den Holzbalken im freien müssen gedämmt werden. …
- … her richtig gemacht? Die Holzbalken mit der Schalung darauf sind bereits fest. Muss ich nun von untern her eine Dampfbremse anbringen (quasi um die Holzbalken herum), dann isolieren, dann DWD-Platte, dann einen Putzträger? …
- BAU-Forum - Dach - Schnee auf dem Dachboden
- … wir haben ein älteres Haus gemietet. Das Dach war im Wohnbereich dicht und im Nebengebäude undicht. Insofern war es bekannt, dass das …
- … Wetterlage hat sich nun herausgestellt, dass sich der Dachzustand (über dem Wohnbereich) verschlechtert hat und jetzt Schnee vom Wind großflächig, unter den Ziegeln …
- … der Decke (Holz - kein Beton oder Estrich), und dem darunterliegenden Wohnbereich verhindert - ohne das wir ständig Schneeräumung auf dem Dachboden betreiben …
- BAU-Forum - Dach - Außen gedämmten Spitzbogen zusätzlich unten dämmen?
- BAU-Forum - Dach - Bodenabdichtung beim Dachterrassenbau
- … Bodenaufbau gestaltet werden, um garantiert später keinen Wasserschaden in den darunterliegenden Wohnbereichen zu erleiden. Als oberster Abschluss sind geeignete Außendfliesen geplant. Es …
- … handelt sich um eine Holzbalkendecke, im restlichen Dachbodenbereich werden Holzdielen verlegt. Ich hoffe, ihr könnt …
- BAU-Forum - Dach - Dachstuhl-Planung im Neubau
- BAU-Forum - Dach - Aufbau einer Dachgeschoss-Decke
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundriss Einfamilienhaus zweigeschossig mit großem Luftraum - Meinungen erbeten
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Offener Grundriss Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile)
- … - Ich würde das Treppenhaus zumindest mit einer Tür vom Wohnbereich abtrennen. Ich möchte später nicht immer unfreiwillig überwachen wen meine Jungs …
- … ist sicherlich eine Kostenfrage, wir haben uns lieber für eine offene Holzbalkendecke im EGAbk. entschieden, weil wir ja da den Großteil unserer …
- … der Küche/Essen und vom Wohnen zum Flur könnten Sie den Wohnbereich komplett vom Treppenhaus und OGAbk. abtrennen. Die Dinger werden aber meistens …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundriss, wer gibt seinen Kommentar?
- … hier nun unser Wohn- / Essbereich (Wohnbereich, Essbereich) inkl. mobiliar: …
- … Der Wohnbereich ist absolut unmöblierbar. Das ist an dem 4sitziges Sofa (auch noch …
- … was musst du einen guten Ansatz versaubeuteln? bisschen Statik und im Wohnbereich noch nacharbeiten und gut ist die Architektenlösung! …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - EFH-Grundriss zur Diskussion
- … (Schuppen), dann hätten Sie wenigstens von mittags bis Abends Sonne im Wohnbereich. …
- … Es wundert mich, das Ihr Architekt Sie nicht überzeugen konnte, den Wohnbereich nach Südwesten auszurichten, Sonne ist Lebensqualität, von der Heizkostenersparnis gar nicht …
- … Stützen an den Schnittpunkte der Mittelpfetten (unter Beachtung der Länge der Holzbalken zw. den Mittelpfetten) werden bei der jetzigen Planung zu erheblichen Kosten …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Holzbalken, Wohnbereich" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Holzbalken, Wohnbereich" oder verwandten Themen zu finden.