Mein Problem:
Altbausanierung. 26-er Hohlziegel-Außenwand ungedämmt. Der mineralische Innenputz war schimmelig und stockig, komplett abgeschlagen. Nun habe ich , da ich schlecht Putzen kann, Fermacell-Platten mit Kleber vorgesetzt. Der Rest des Raumes ist in der Schräge und in der Decke gedämmt worden (natürlich mit Dampfsperrfolie). Die Außenwand soll irgend wann mal ein WDVSAbk. erhalten. Gelten Fermacell-Platten als luftdicht? Bekomme ich hier wieder ein Feuchteproblem? Es ist mir klar, das die Fermacell-beplankten Wände bis zum Erstellen des WDVS "kalt" sind. Lässt sich das durch regelmäßiges Lüften regeln?
Wie sollte man sonst aufbauen, wenn die Außenisolierung erst später kommt?
Innenputz an Außenwand ungedämmt mittels Fermacell-Platten
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Innenputz an Außenwand ungedämmt mittels Fermacell-Platten
-
Der gehört ein Fachmann
zur Schadstofffeststellung dazu ... Grundsätzlich ist es schon möglich Fermacell-Platten (Feuchtraum) da draufzupacken ... ABER das muss mit den Experten abgestimmt werden bzw. gegeben falls die Platten dann auf Abstand setzen!?!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fermacell-Platten, Innenputz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweischalige beidseitig verputzte Außenmauer
- … Innenputz …
- … Innen würde ich z.B. erstens aus Gewichts- und zweitens aus Stabilitätsgründen auf Spanplatten, OSBAbk.-Platten und Gipskartonplatten (GKP) verzichten. Stattdessen würde …
- … ich evtl. mit allerdings teuren Tischlerplatten (die wahrscheinlich zur Aussteifung geeignet wären), mit hochfestem und materialsparenden Thermoholz (vor allem Kerto als Deckenbalken), evtl. mit massiven Nut- und Feder-Brettern plus Gipsfaserplatten (GFP), bekannt als Fermacell, arbeiten. …
- … zu einer bewährten zugelassenen Wand zu greifen, die von Herstellern wie Fermacell oder Knauf entwickelt worden sind. Die seien seiner Meinung nach sehr …
- … Größe, mit viel Licht, maximalen Sommertemperaturspitzen von 25 °, einer kostengünstigen Plattengründung auf dem schlechten Baugrund und höchster Wirtschaftlichkeit. …
- … denn es war ja kaum Wärme gespeichert. Die Gas-Niedertemperaturheizung mit normalen Plattenheizkörpern erwärmt also im wesentlichen nur die Luft, trotz der Gipskarton …
- … platten und Möbel. …
- … Und ich weiß auch nicht, ob sich eine Luftheizung mit konventonellen Plattenheizkörpern mit Niedertemperaturheizung vergleichen lassen. Theoretisch müsste die Luftheizung noch flinker …
- … gespachtelte Gipskartonplatten …
- … sie schwerer ist. Da seien 12,5 mm so schwer wie normale Platten mit 18 mm. Der Schallschutz sei davon abhängig wie schwer und …
- … wie elastisch die schwingenden Platten sind. Wenn man also auf eine Holzplatte eine Gipsplatte schraubt wie es üblich ist, dann würde laut dem Architekten der Schallschutz nicht verbessert, sondern sogar verschlechtert werden, da die Ebene dann nicht mehr so biegsam ist. Das klang für mich schlüssig insbesondere der Vergleich mit einer schwingenden Membran eines Mikrofons, das Schall in Schwingungen des Magneten umsetzt. Das soll auch die Gipsplatte machen. Nur den Schall nicht in Strom, sondern in Wärme verwandeln, indem sie zum schwingen angeregt wird. …
- … Der größte Vorteil läge laut Architekt in der Wärmebrückenfreiheit. Diese ergibt sich dadurch das an Fenstern und Türen der Plastikrahmen immer ein wenig durch die Styroporplatten überdeckt sei. Das Fenster kann man dann bis an den …
- … Mit dünnen normalen Gipsplatten auf Holzplatte innen hat ... …
- … Mit dünnen normalen Gipsplatten auf …
- … auch die zusätzlichen OSBAbk.-Platten wären ja Extra-Masse die das Klima stabilisieren, die Bauteilaktivierung/Bodenplatte stabilisiert, …
- … keine Herstellerangabe, da sie Normprodukte sind. Ebenso auch bei den Gipskartonfeuerschutzplatten. Die unterliegen ebenso der Normierung und somit ist es vollkommen unerheblich, …
- … von wem die Platten produziert werden. …
- … Laut den Schriften, die mir mein Architekt zum Schallschutz gab ist die ideale biegeweiche Platte unendlich schwer und unendlich elastisch und hat eine infinitesimale Dicke und eine infinitesimale Eigenfrequenz. In der Realität muss ein Kompromiss gefunden werden. Ideal seien möglichst dichte Gipskartonplatten. Bei gleichem Gewicht seien die stets den anderen üblichen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 10457: Innenputz an Außenwand ungedämmt mittels Fermacell-Platten
- … Innenputz an Außenwand ungedämmt mittels Fermacell-Platten …
- … Altbausanierung. 26-er Hohlziegel-Außenwand ungedämmt. Der mineralische Innenputz war …
- … komplett abgeschlagen. Nun habe ich , da ich schlecht Putzen kann, Fermacell-Platten mit Kleber vorgesetzt. Der Rest des Raumes ist in der …
- … Dampfsperrfolie). Die Außenwand soll irgend wann mal ein WDVSAbk. erhalten. Gelten Fermacell-Platten als luftdicht? Bekomme ich hier wieder ein Feuchteproblem? Es ist …
- … mir klar, das die Fermacell-beplankten Wände bis zum Erstellen des WDVSAbk. kalt sind. Lässt sich das durch regelmäßiges Lüften regeln? …
- … zur Schadstofffeststellung dazu ... Grundsätzlich ist es schon möglich Fermacell-Platten (Feuchtraum) da draufzupacken ... ABER das muss mit …
- … den Experten abgestimmt werden bzw. gegeben falls die Platten dann auf Abstand setzen!?! …
- BAU-Forum - Dach - Aufbau Dachhaut u. Kehlbalkenlage
- … (Holzfaserplatte), Vollsparrendämmung (KVH) mit 20 cm Heraflax, 12 mm dicke OSBAbk.-Platten (Stöße verklebt), Lattung 24 mm, NFAbk.-Profilbretter oder Rigips-Platten bzw. Fermacell …
- … -Platten. Anmerkung: die Steico Platten wurden durchgehend bis 2 cm …
- … Kehlbalkenlage von oben nach unten: 22 mm dicke OSBAbk.-Platten, Vollsparrendämmung (KVH) mit 20 cm Heraflax, Lattung, NFAbk.-Profilbretter oder Rigips-Platten …
- … bzw. Fermacell-Platten. …
- … Gine der Kniestockaufbau Außenputz, 36er poros. Ziegel, 12 mm dicke OSBAbk. Platten (Stöße verklebt), Lattung, Profilbretter oder Rigips in Ordnung? …
- … (eventuell Ringbalken) um Zugerscheinungen (Steckdosenorkan) zu vermeiden. Ansonsten reicht ein gewöhnlicher Innenputz als Luftdichtung vollkommen aus. …
- … Die Steico Holzfaserplatten …
- … ausgeführt werden? Kann der Bodenbelag auf den Kehlbalken auch aus OSBAbk.-Platten (22 mm dick) bestehen? Oder kann es dann zu Problemen mit …
- … Dachschalung, 2. wasserleitenden Ebene und geringfügig als (Aufdach) Dämmung dienende Holzfaserplatten reichen bis zum First, genauer gesagt wurde am First ein Spalt …
- … 22 mm dicke OSBAbk.-Platten, …
- … NFAbk.-Profilbretter oder Rigips-Platten bzw. Fermacell-Platten …
- … Reicht die Isolierung der Kehlbalkenlage aus, da ja die Steico-Platten fehlen . Andererseits grenzt ja die Kehlbalkenlage nicht an das Außenklima, somit dürfte es ja in Ordnung gehen, oder? …
- … OSBAbk.-Platten nicht direkt auf den Kehlbalken verlegen, sondern Leisten dazwischenlegen, und …
- … verwende und oben auf dem Dachboden die 22 mm dicken OSBAbk.-Platten verlege, habe ich dann überhaupt ein Problem? Soll heißen: Hat eine …
- … Warum? Weil die Bretter einen geringeren sd-Wert haben, als die OSBAbk.-Platten, oder weil bei Brettern ohne N.u.F. der Feuchteaustausch über den Spalt …
- … oder mach ich damit dann den gleichen Fehler wie mit OSBAbk.-Platten? …
- BAU-Forum - Dach - Wie sieht der optimale Dachaufbau aus?
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Neubau Passivhaus
- … Innenputz …
- … Gegen das Erdreich gedämmte Bodenplatten sind mittlerweile auch in Deutschland Stand der Technik. …
- … gedämmten und beheizten Bodenplatten. …
- … BASF und DOW bieten zum Erdreich gedämmte Bodenplatten seit …
- … Thermoblock (d.h. Dämmung liegt in der ersten Steinschicht, ebenso die Bodenplatten (unabhängig vom Baustoff zu dem ich noch eine Frage hatte :-)) …
- … bodenplatten mit unterseitiger Dämmung. …
- … Weise haben Statiker kein Problem, den Nachweis für die gedämmten Bodenplatten zu führen! …
- … die thermischen Qualitäten unterseitig gedämmter Bodenplatten von holzhäusern wurden …
- … ich weiß ja nicht, ob die Hersteller von baukastenbodenplatten schon einmal …
- … als Wärmspeicher mutzen zu können (mit direkt darauf verlegten massiven Steinzeugplatten). …
- … plane ich einerseits einen Schiffboden (sollte keine Probleme machen und andereraeits Fermacell Trockenestrich 2 cm (mit Ausgleichsschüttung 2 cm) und darauf Fliesen. …
- … Die gedämmten Bodenplatten mit integrierter Fußbodenheizung …
- … Extrudergeschäumte Polystyrol-Hartschaumplatten Perimate INS , Floormate 500 und Floormate 700 für die Anwendung …
- … unter lastabtragenden Gründungsplatten …
- … unter Gründungsplatten, …
- … Zulassung bezieht sich aber nur auf den Dämmstoff, Eignung unter Sohlplatten. Der Rest muss geplant und gerechnet werden. …
- … nur z.B. an die ELT-Planung denke oder den zusätzlichen Aufwand beim Innenputz wegen der unterschiedlichen Putzgründe ... …
- … Stubenrauch. Dort sind doch die Vorteile der zum Erdreich gedämmten Bodenplatten gut grafisch dargestellt. …
- … Wir fliesen ja die Bodenplatten direkt! …
- … nachdenklichens in Wort und Bild zu Bodenplatten schicken :-)) …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Wann BDT machen?
- … der seine Häuser ohne Innenputz schlüsselfertig anbietet. …
- … sind, der Trockenbau soweit ist, dass die Unterkonstruktion hängt, die Gipskartonplatten aber noch nicht. …
- … innenseitig abdichten zu lassen, das eingeputzt wird, muss beim BDT der Innenputz schon aufgebracht sein? Oder ist das Dichtband alleine schon luftdicht und …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Reichen 8 cm für Aufbau mit Fußbodenheizung auf Bodenplatte?
- … (*) z.B. Fermacellplatten von Variotherm, das Schlütersystem oder FMW-Keramik-Bodenheizsystem. …
- … rd. 30 m² unter der Erde mit 50 mm starken Drainplatten, rd. 60 m² (inkl. Fenster) Außenfläche und 30 m² Anbauwand zum …
- … cm Luft + 12 cm Vollziegel + 25 cm Bimshohlblock + Innen- und Außenputz (Innenputz, Außenputz)). …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Fensterlaibung verkleiden
- … und mit Dichtband versehen) verleidet werden. Kann ich hier einfach eine Fermacell-Platte anpassen und so den Beton verkleiden, oder muss hier noch …
- … etwas beachtet werden? Als Fensterbank wollte ich auf das Fermacell fliesen. …
- … Daher würde ich hier niemals solche Platten aufbringen. …
- … der luftdichten inneren Hülle (EnEVAbk., Wärmeschutz) sollte eigentlich überall ein durchgängiger Innenputz aufgebracht werden. Gipskartonplatten aller Art sind dafür nicht geeignet. …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Wandheizungselemente im Selbstbau
- BAU-Forum - Holzbau - Was taugt dieser Wandaufbau (Holzständer)
- … ganz fest) -- Dampfbremspappe -- 60 mm Installationsebene auch gedämmt -- Fermacellplatte -- Innenputz, wenn es bezahlbar ist aus Lehm. …
- … Frage 5: Wie viel kann man an eine Fermacellplatte z.B. 16 mm dranhängen? - Reicht's z.B. für ein …
- … uns sogar alle Dachschrägen und Spitzböden mit einer Dampfbremse aus OSBAbk.-Platten ausgerüstet. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fermacell-Platten, Innenputz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fermacell-Platten, Innenputz" oder verwandten Themen zu finden.