WDVS für Passivhäuser
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

WDVS für Passivhäuser

Hallo,
hat jemand Erfahrung welches WDVSAbk. sich für Passivhäuser gut eignet? Wir planen 17,5 cm Kalksandstein und eine Dämmung von 30 cm.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
MfG
Stefan Sturm
  • Name:
  • Stefan Sturm
  1. Wie ist denn jetzt die Frage?

    Das müssten Sie schon erläutern.
    • Name:
    • Martin Beisse
  2. nein,

    bisher noch nicht. den Grund dafür finden sie in alten Beiträgen zum Thema "WDVS" und "ps", z.B. unten ...
    afaik sind die wdv-Systeme nur für geringere dicken zugelassen?
    bleibt wohl nur die Lösung massiv+Dämmung+Vorsatzschale oder gleich schon hrb.
    dabei halte ich hrb für günstiger, die Wand wird schlanker ... usw. :-)
  3. WDVS

    Es gibt ein WDVSAbk. mit 30 cm PS das gleich mit den KS Steinen und Planelementen hochgezogen wird. Leider habe ich den Link noch nicht gebe ich aber morgen durch. Der Vorteil ist, dass die Dämmelemente speziell für ihr Haus hergestellt werden, geringer Fugenanteil etc. Zulassung ist auch da.
    • Name:
    • Ralf Schäfer
  4. Ich war mal auf 'einer Tagung,

    da war auch eine WDVSAbk.-Firma mit einem 30 cm System.
    Da ich aber keine Schleichwerbung machen will, auch wenn das Wort noch so kurz ist, STO rniere ich diese email. :-)
  5. Versprochener Link

    • Name:
    • Ralf Schäfer
  6. heute Standard ...

    Verklebte Wärmedämm-Verbundsysteme aus Polystyrol mit einer Zulassung bis 30 cm hat heute fast jeder WDVSAbk.-Anbieter. Ist inzwischen Standard.
    Bei der Planung sollten Sie darauf achten, dass aus brandschutztechnischen Gründen oberhalb des Fensters ein nichtbrennbarer Streifen (Mineralwolle) mit mind. 200 mm Breite (Höhe) und mind. 300 mm seitlichem Überstand anzubringen ist.
    MfG
    Veikko Ulrich
  7. Marmorit

    Soweit ich weiß hat "Marmorit" ein extra zertifiziertes System für
    Niedrigenegiehäuser.
  8. @Scharnweber

    Es gibt keine zertifizierten Systeme ... es gibt nur Systeme mit einer Allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung ... und die sind bei allen Systemanbietern gleich ... ob sie nun Alicant, Alligator, alsecco, Akzo Nobel, Bayosan, Brillux, Busch, Capatect/Caparol, Colfirmit Rajasil, Daxorol, Dinaova, Diessner, Dracholin, Fels, Fema, Hasit, Heidelberger, Herbol, isolux, ispo, Jobi, Keim, Marmorit, Maxit, quick-mix, Relius, renotec, repakret, Rhodius, Sakret, Schwenk, Steul, STO, Tex-Color, Tröndle, Villerit, Wagner, Weber & Broutin, Wulff oder Zero heißen ... um hier nicht nur für eine Firma Werbung zu machen :-)
    MfG
    Veikko Ulrich
  9. @Veikko Widerspruch

    Da muss ich widersprechen.
    Marmorit hat ein solches System, dass zusätzlich zur
    allgemeinen Zulassung für Niedrigenergiehäuser zetifiziert
    ist.
  10. Was für ein Zertifikat, durch wen zertifiziert, welcher praktische Nutzen würde dahinterstecken (außer einem Marketing-Gag)?

    Was für ein Zertifikat, durch wen zertifiziert, welcher praktische Nutzen würde dahinterstecken (außer einem Marketing-Gag)?
    MfG
    Veikko Ulrich
  11. @Veikko

    Das ist doch wieder eine andere Frage.
    Ich weiß nur, dass es so eine Zertifizierung gibt.
    Hab das in einer Fachzeitschrift gelesen, und auch
    bei Marmorit nachgefragt.
    Wenn sie möchten, kann ich Ihnen gerne den Ansprechpartner
    nennen.
  12. sorry, Herr Scharnweber, aber ich kann doch hier nicht irgendwas in den Raum "werfen" und dann nicht wissen, um was für eine Art von Zertifizierung es sich handelt ...

    ... sorry, Herr Scharnweber, aber ich kann doch hier nicht irgendwas in den Raum "werfen" und dann nicht wissen, um was für eine Art von Zertifizierung es sich handelt ...
    Ich wüsste eigentlich keine zugelassene Zertifizierungsstelle, die für soetwas ein Zertifikat ausstellt ... auch wüsste ich nicht, was da konkret zertifiziert werden sollte.
    Zum Schluss wird es wieder ein ominöses Prüfzeugnis von einem privaten Prüfinstitut sein, das einem das Grinsen ins Gesicht treibt ...
    Zertifizieren (lat. certus) bedeutet amtlich bescheinigen/beglaubigen ... na da bin ich mal gespannt ...
    Bisher wurde hier im Forum eigentlich immer versucht Lieferanten-Neutral zu beraten ... Ich hoffe, wir bleiben auf dieser Ebene ...
    MfG
    Veikko Ulrich
  13. das mit dem Grinsen war schon richtig

    offensichtlich wird da nicht nur nur passives, sondern ganz aktives Marketing gemacht, es gibt sogar eine zertifizierte Abdichtung für ein Passivhaus, ich wüsste nur mal gerne, warum ein Passivhaus eine zertifizierte Abdichtung braucht?
  14. passives grinsen ... <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">

    ob der Passivierung banalster Bauteile ...
    nun habe ich ja ganz und gar nichts gegen Passivhäuser (eher im geegenteil), aber
    warum  -  z.B. durch das, dass phi  -  eine Zertifizierung  -  z.B. für Fenster  -  erforderlich,
    ist nicht unbedingt verständlich. Weiß jemand einen technischen Grund dafür?
    Das kann ja nicht nur Geldmacherei sein, oder?
  15. Lateiner

    oh, da kann ich natürlich nicht mithalten.
    Leute macht doch nicht so eine große Sache daraus.
    Ich habe doch nur gesagt, dass ich in einer Fachzeitschrift darüber gelesen habe, dass die Firma M ...
    so ein System anbietet. Wenn der Fragesteller sich
    dafür interessiert kann er sich ja bei M ...
    näher informieren und selbst entscheiden.
    Und noch was. Ich verkaufe das Zeug nicht.
    Kann man so zwischen den Zeilen lesen kann.
  16. hätte noch französisch und ... zu bieten :-)

    fr. = certifier
    spätlat. = certificare
    :-)) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) )
    MfG
    Veikko Ulrich
  17. Sprachen

    Ich liebe französisch!
  18. @Scharnweber

    Foto von Andrea Leidenbach

    Ob's jemand so genau wissen wollte ;-)
    • Name:
  19. @Herrn Scharnweber

    ... wahrscheinlich weil Groß-Umstadt in der Nähe von FRANKFURT liegt ...
    MfG
    Veikko Ulrich
  20. Mein Herr Ihr Stil ist flüssig Ihre Einlassungen ...

    Mein Herr, Ihr Stil ist flüssig, Ihre Einlassungen aber überflüssig.
  21. hey, ruhig brauner ...

    Foto von Martin Kempf

    lasst uns nicht gegenseitig ans Bein pinkeln, da verpufft nur sinnlos Energie, die gerade im Niedrigenergiehaus so dringend gebraucht wird ...
  22. Ein wahres Wort Herr Kempf.

    Ein wahres Wort Herr Kempf.
  23. Zertifikate sind klasse ...

    Meine Häuser haben auch eins. Der Bauherr bekommt es immer Weihnachten im Jahr der Fertigstellung. Zusammen mit dem hervorragend gerahmten Zertifikat der Luftdichtheit (Wir drücken selbst ab) und der Wärmebrückenarmut (knapp 100 Seiten Papier).
    Wir bauen gerade ein Franchise-System auf, bei dem auch andere Billig-Bauer ihre Systeme mit dem begehrten SBB-Stempel versehen lassen können!
    Wenn doch nur mehr Anbieter zu Ihrer Neigung stehen würden!
    (Bereits beschriebener Wunsch: "Ja, ich bin ein Billig-Bauer und das ist gut so! ")
    Gruß
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Passivhaus, WDVS". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternative Heizungsvariante
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! Gas oder WP
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Steckdosen hinter Fensterläden im Außenbereich
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
  6. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - EMV-Tapete? Was gibt es denn für Produkte für das Dach.
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Lebensdauer Außenputz
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außendämmung auf Poroton 38 cm Steine?
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Raumhohe Fenster bei Ziegelmauerwerk
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kunststoffputz sinnvoll?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Passivhaus, WDVS" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Passivhaus, WDVS" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN