Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: fensterbank

Ausblühungen unterhalb der Fenster
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Ausblühungen unterhalb der Fenster

Hallo zusammen,
an meinem Haus, zurzeit wird Tapeziert, habe ich im Bereich unterhalb der Fenster erste leichte Ausblühungen feststellen können. Die Ausblühungen sind aber nur auf der Westseite des Hauses vorhanden. Bei Regen ist diese Seite besonders dunkel was wohl auf einen stark saugenden Klinker hinweist. Wir haben einen Holländischen Klinker der wohl die Feuchtigkeit auch nur langsam abgibt, da diese Seite des Hauses nach dem Regen noch ein paar Tage dunkler bleibt. Die Fensterbänke sind 5 cm dick und aus Belgischem Granit (auch Blaustein genannt).
Es wurden im Sockelbereich, über den EGAbk. Fenstern und über den OGAbk. Fenstern (2 gesch.) ca. jeweils 15 Fugenlüfter eingeklinkert (auf 10 m).
Der Wandaufbau:
Innenputz MP75 L, Mauerwerk 17,5 BIMS, 8 cm Dämmung, 3-4 cm Luftschicht, 10,5er Klinker.
Meine Idee ist, dass im Bereich unterhalb der Fenster die Hinterlüftung nicht so gut funktioniert, da die Zirkulation der Luft rechts und links an den Fenster vorbei geht.
Könnte es also etwas bringen unterhalbs der Fenster nachträglich Fugenlüfter einzubauen. Man bräuchte nur die entsprechende senkrechte Fuge zu öffnen.
Über eine Diskussion würde ich mich sehr freuen.
Thomas Müller
  1. Bei Ausblühungen im Fensterbereich innen

    Foto von Martin Kempf

    tippe ich eigentlich immer zuerst auf Undichtigkeit von der Außenfensterbank. Überprüfen Sie den korrekten Ablauf des Niederschlagswassers. Dieser Stein der Fensterbank  -  ist der sehr saugfähig? Oder sind es die Anschlüsse, dass von den Fenstern ablaufendes Wasser nicht über die Fensterbank abläuft, sondern an der Unterkante des Fensters in die Konstruktion einzieht? Kritisch sind oft diese alten, betonierten Kunststeinbänke. Die ziehen auch ordentlich Wasser, wenn sie alt sind. Wenn wir die auf den Baustellen antreffen, dann beschichten wir die meistens mit Lucite Hausfarbe und spritzen hinterher die Anschlussfuge noch neu aus.
  2. Anschlussfugen sind dicht ...

    Ich habe mir die Silikonfugen mal gründlich angeschaut. Sehen soweit ganz gut aus. Ich denke dass die Fensterbank sehr viel Wasser aufnimmt. Darin liegt wohl auch das Problem. Aber ich glaube auch dass eine bessere Hinterlüftung, wie sie von mir schon beschrieben wurde, Abhilfe schaffen könnte.
    Das Wasser würde dann schneller verdunsten und hätte so weniger die Möglichkeit die Stoffe, die zum Ausschlagen führen, nach außen zu transportieren.
    Hat jemand andere Tipps und wenn nicht. Werden die Ausblühungen nach einigen Jahren weniger?
  3. Eine wichtige Angabe noch

    Die Ausblühungen sind nicht im Wohnbereich, sondern außen am Klinker
  4. Licht und Schatten?

    Kann es sein, dass diese Stellen länger im Schatten liegen und daher schlechter austrocknen? Belüftungsfugen sind sicher eine gute Idee. Aber bitte mit Gefälle nach außen, sodass kein Wasser eindringen kann.
    • Name:
    • Martin Beisse
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fenster, Ausblühung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bodenbeschichtung / Wände streichen im Keller
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - XPS Sockelplatten richtig verputzen
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sanierung einer alten Schlackensteinaußenwand mit Riemchen
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwände Neubau Einfamilienhaus  -  welches Material?
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Muss auf Fungizid- / Biozidzusatz hingewiesen werden?
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz  -  Sinnvoll oder nicht?
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Weiße Stellen unter den Fenstern am roten Klinker?
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - nochmal zur Z-Folie
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenfuge erneuern
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz mit Feuchteflecken  -  Bauträger und Architekt weisen Schuld von sich  -  Was nun?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fenster, Ausblühung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fenster, Ausblühung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN