Eigenbedarf:
Ich mu8 im Zuge einer Sanierung eine Giebelmauer errichten. Ich habe mich für 38 cm Porotherm Planziegel Nut Feder (einen Hochlochziegel, u (k) = 0.34 ...) entschieden. Er ist im Baumarkt kostenneutral erhältlich. Gestern habe ich nun vom ... - Thermofuß gelesen, das sind Porenbetonsteine unter den Planziegeln. Als Vorteile dieser ersten Reihe Porenbetonziegelsteine sind u.a. genannt: Kein Wärmeverlust im Fußbodenbereich des EGAbk., Keine Kältebrücke zum Kellergeschoss, kein Schimmelbefall.
In meinem Fall habe ich zwar kein Kellergeschoss, dafür einen noch einzufassenden Bach unter der Mauer. Die erste Ziegelreihe, sozusagen die Fußreihe wäre der Thermofuß, darauf werden die Planziegel gemauert, so versetzt und vermörtelt, dass die vordere Hochlochreihe durchgehend frei bleibt und ich ein Heizungsrohr oder - leiste in den Freiraum vor den Thermofuß unter die Planziegel einfügen kann. In der erste Hochlochreihe soll dann warme Luft aufsteigen können, sie würde die Mauer temperieren und als Wandstrahlheizung Energie sparen helfen. Es gibt so etwas ähnliches zu kaufen, nur um Vieles teurer - deshalb möchte ich es lieber selber bauen. Von besonderer Wichtigkeit wäre ein kostengünstiges Heizungsrohr, Heizkörper o.ä., wenn man einmal auf mit Lamellen verlötete Rohre greifen muss wird es gleich um etliches teurer, es seidenn man lötet sie sich selbst. Vielleicht hat das schon mal jemand durchgezogen und besitzt Erfahrungswerte die er mir mitteilen kann? Wer verkauft lötbare Lamellen?
Thermofuß--- nicht unter Frage gefunden, vielleicht anderer Suchbegriff?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Thermofuß--- nicht unter Frage gefunden, vielleicht anderer Suchbegriff?
-
thermofuß ...
gibt's auch von schöck - Dämmung+Stahl, oder Schaumglas.
bei beiden Varianten Druckspannung rechnen lassen.
ob die geplante Heizung funzt, weiß ich nicht.
ich kenn ein entfernt ähnliches System, da hat ein restaurator/Architekt. normales
Kupferrohr in die alte massivwand eingeputzt. erfroren ist er jedenfalls noch nicht
ob die Wärmeübertragung durch die Kammern der hohlzeigel funzt?
man wird sehen ...
die g'Schicht mit dem Bach finde ich gut ... -)) -
Bach ist ein bisschen daneben
Der Bach läuft nicht genau unter der Mauer, sondern gut einen Meter daneben. Ein ausgedienter Mühlbach aus der guten alten Zeit, gehört heute einfach zum Landschaftsbild dazu. Die Gefahr besteht nur bei Hochwasser, im Augenblick habe ich alle 10 Jahre eine riesige Überschwemmung im Haus, einer der Gründe warum unbedingt eine geschlossene Mauer zwischen Bach und Haus kommen sollte. Wie tief sollte man das Fundament der Mauer graben? Vielen Dank für die Antworten. -
nicht wirklich wahr, oder?
ich mein, dass sie einfach so "schnippschnapp" ein Fundament hinbasteln wollen?
das geht nicht ohne Baugrundgutachten und Statik - allein aus Haftungsgründen!
dafür brauchen sie Fachleute vor Ort.
im Vergleich zum Gründungsproblem ist der "dämmsockel" wirklich zweitrangig ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Thermofuß---, Suchbegriff". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 10419: Thermofuß--- nicht unter Frage gefunden, vielleicht anderer Suchbegriff?
- … Thermofuß--- nicht unter Frage gefunden, vielleicht anderer Suchbegriff? …
- … im Baumarkt kostenneutral erhältlich. Gestern habe ich nun vom ... - Thermofuß gelesen, das sind Porenbetonsteine unter den Planziegeln. Als Vorteile dieser ersten …
- … unter der Mauer. Die erste Ziegelreihe, sozusagen die Fußreihe wäre der Thermofuß, darauf werden die Planziegel gemauert, so versetzt und vermörtelt, dass die …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Paradigma - Pelletanlage in Verbindung mit Solar-Röhrenkollektoren
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Stromheizung ... oder?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenvertrag kündigen
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Neubau mit "alten" Elementen
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wo finde ich Infos über Balkonanbaukosten?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Betonwände, mit Styropor gedämmt
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Schalldämmung Toilette
- … Suchbegriff …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Innovative Lösung gesucht!
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schwarze Flecken und Streifen an Fassade
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Thermofuß---, Suchbegriff" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Thermofuß---, Suchbegriff" oder verwandten Themen zu finden.