Hi,
ich suche Informationen über die Ausführung von Handformverblender, und zwar haben wir bei uns auf der Baustelle ein Problem mit unseren Belgischen Stein.
Farbgebung und Mischung hat der Maurer super hinbekommen, nur jetzt ist mir aufgefallen das viele der Steine (etwar 50 Stück im Sichtbaren Bereich) eine sogenannten Plak bzw. Glatze hat (Begriff kommt von unseren Bau ing.) nach meiner Meinung hatte der Maurer diese Stein nicht verarbeiteten dürfen. Der Maurer will diese Steine nicht austauschen (wir haben noch 2 Paletten) nur gegen extra Bezahlung.
Ich habe schon mit den Belgischen Hersteller Telefoniert und die sagten mir das Sie nach DINAbk. die Verblender Herstellen und das es Produktions bedingt Fehler an der Oberfläche geben kann, aber das der Maurer dieses bei der Verarbeitung berücksichtig und entsprechend die Steine einsetzen das also die tadellose Oberfläche im sichtbaren Bereich liegt. Sie gaben mir noch ein Tipp das ich mich doch an die Ziegelvereinigung halten soll weil ich ja in Deutschland wohne.
Die Ziegelvereinigung sagt mir wir können Ihnen nur Infos geben wenn der Hersteller auch in Deutschland sitzt.
Bitte um Hilfe danke
Rainer
Qualität der Handform Verblender Oberflachen Ausführung
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Qualität der Handform Verblender Oberflachen Ausführung
-
Da haben wir
wieder ein typisches Beispiel für Bauherrennepp. Der Hersteller verweist auf "die DINAbk.", welche auch immer gemeint sein mag. Es gibt ja genug davon. Die Ziegelvereinigung interessiert das erst recht nicht, weil das ein Zusammenschluss deutscher Hersteller ist - und wer beim Belgier kauft, muss halt bestraft werden. Und der Maurer verweist mit recht darauf, dass der Gesetzgeber nirgendwo hingeschrieben hat, dass man auch als Maurer verpflichtet ist, auch beim Mauern nachzudenken. Aber vielleicht war der Gute schon damit ausgepowert, die Steine zu mischen.
Herstellungsbedingt darf es schon Abweichungen geben, das wird jeder verstehen. Da die Verpackung auch maschinell erfolgt, kann nur bei der Verarbeitung herausgefiltert werden, was nicht ganz in Ordnung ist. das gehört zum Job des Maurers, wozu hat der denn Augen im Kopf - doch nicht etwa, um Murks zu verarbeiten? Im übrigen wäre das der erste Bau, wo keine Steine von den Paletten übrigblieben. Wo also lag der zwingende Grund? Behalten sie Geld ein und lassen sie ggf. die 50 Steine durch einen Fachmann auswechseln. -
Hart, aber richtig
Allerdings wenig Sinn, einen Rechtsstreit darüber zu führen. Das leidige Thema Gesetzgebung und Rechtsprechung: zwei Welten treffen aufeinander. -
Der Maurer hat jetzt doch noch ein einsehen
Hi, es war inzwischen der Lieferant Vorort von der Ziegelzentrale,
der hat auf den Maurer noch mal eingeredet und die beiden konnten sich einigen ... (wie auch immer) Fazit: der Maurer tauscht die Steine aus, ich muss nichts zahlen ...
Wieso muss alles immer mit Druck passieren.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Verblender, Ausführung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Verblender, Ausführung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Verblender, Ausführung" oder verwandten Themen zu finden.