Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Bitumenanstrich

Wärmedämmung Keller
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Wärmedämmung Keller

Liebe Gemeinde,
ich möchte mal eine ganz naive Frage stellen. Aber zunächst unsere Ausgangssituation :
  • Fertighaus mit Vollunterkellerung
  • Haushersteller leistet Bitumenanstrich
  • Keller hat Wohnraumhöhe (bzw. wird haben)
  • Kellerfenster sind durchweg isolierte Wohnraumfenster

Ziel: Ich möchte den Keller von außen Wärmeisolieren.
Frage: Gibt es eine Schritt für Schritt Anleitung was zur richtigen Isolierung zu tun ist
'Welches Material muss wie befestigt werden. Wie hoch (Keller steht ca. 30 cm aus dem Erdreich), bis zu welcher Tiefe, Welche Materialien (Hersteller).
Einfach soweit, das man als letztes nur noch Wiederverfüllen muss.
Ganz herzlichen Dank!

  • Name:
  • Heinz Achatz
  1. hmm

    Foto von Stefan Ibold

    Moin Herr Achatz,
    das ist hier schon mehrfach beschrieben worden. Deshalb nur meine Kurzinfo.
    Unter der Bodenplatte dämmen mit entsprechender zugelassener Dämmung, z.B. Schaumglas, extrudiertes Polystyrol.
    Wände mit zugelassener Perimeterdämmung dämmen.
    Die umfassend gedämmte Hülle muss geschlossen sein, damit Sie keine Wärmebrücken erhalten.
    MfG
    Stefan Ibold
  2. aber ...

    zeigen sie mir doch bitte die bestehenden Antworten auf ...
    Mag sein das es die gibt, ach was wenn Sie es sagen gibt es sie bestimmt, nur finde ich sie nicht. Das mag natürlich auch an irgendwelchen fachbegriffen liegen, die mich dann dazu veranlassen weiterzublättern (man klickt ja sooo schnell).
    "Außendämmung für Dummys" bräuchte ich quasi ...
    Perimeterdämmung steht in diesem Kontext für ...? Hilfe ...
    • Name:
    • Heinz Achatz
  3. dafür

    Foto von Stefan Ibold

    Perimeterdämmung steht für erdberührende Dämmung.
    Ihnen das hier explizit Schritt für Schritt aufzuschreiben dauert etwas. Und damit sind die Voraussetzungen, die Sie ja auch benötigen, noch lange nicht abgehandelt. Das geht sowieso nur zu 100 % nach einer Ortsbesichtigung.
    MfG
    si
    • Name:
  4. Ich habe's so gemacht

    Aufbau von innen nach außen:

    1) Kellerwand mit Dickbeschichtung (vom Haushersteller)

    2) Styrodur als Perimeterdämmung mit Dickbeschichtung angeklebt

    3) PE-Folie als Gleitschicht

    4) Drainplatten

    5) Filterflies
    und dann angefüllt. (Fehler bitte korrigieren)
    Die PE-Folie als Gleitschicht ist wichtig, damit beim Verfüllen nicht durch Setzungen die Dämmplatten abreisen und damit die Dickbeschichtung beschädigen. In dem Bereich, der aus dem Erdreich ragt können Sie die Dämmung auch mit Spezialdübeln befestigen. Die Pos. 3,4 und 5 gibt es auch als Spezial-Drainmatten (bzw. Noppenbahn) von der Rolle.
    Aber nichts desto trotz, SI hat recht, lassen Sie sich hier nochmal vor Ort von einem Fachmann beraten.

  5. Was vergessen

    Das Ankleben der Perimeterdämmung möglichst vollflächig (mit Zahnspachtel aufziehen) oder auf jeden Fall am Rand umlaufend.
  6. Kommt doch auf die Art des Wassers an

    Dickbeschichtung reicht zum Beispiel nur als Abdichtung gegen nichtstauendes Sickerwasser. Mindestdicke 3 mm in 2 Schichten aufgetragen. Angeklebt werden darf die Dämmung erst, wenn die Beschichtung durchgetrocknet ist.
    • Name:
    • Martin Beisse
  7. Stimmt, doch ich lese gerade

    • Haushersteller leistet Bitumenanstrich

    Das sieht genauso aus, wie in unserer Leistungsbeschreibung.
    Achten Sie darauf, das eine Mindestrockenschichtdicke von 3 mm (bei uns war's nicht mal einer, siehe Link) eingehalten wird. Jedenfalls wenn Sie kein drückendes Wasser haben, sonst reicht das auch nicht.
    MfG

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Keller, Wärmedämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Gründung/Fundamente
  2. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
  3. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - suche Erfahrungsaustausch mit Inhabern von (Thermo Solar) Vakuum Flachkollektoren
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet, Solar und Puffer statt Wärmepumpe..
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletslagerraum verputzen?
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luftwärmepumpen der Fa. Energiegenie in Pohlheim
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Guter Solarschichtspeier (> 500 l) für Kellerhöhe 2 m gesucht?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist Solar vorbereiten überhaupt sinnvoll (bei Pelletheizung)?
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten Wärmepumpe

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Keller, Wärmedämmung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Keller, Wärmedämmung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN