Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Material

habe ein 5 Jahre altes Fertigteilhaus vollunterkellert gekauft ...
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

habe ein 5 Jahre altes Fertigteilhaus vollunterkellert gekauft ...

habe ein 5 Jahre altes Fertigteilhaus (vollunterkellert) gekauft. Leider hat der Vorbesitzer den Kellersockel nicht fertiggestellt. Außen ist er mit einem grauen Putz versehen (Oberfläche eben, aber rau wie feines Sandpapier), der an der Kante zum Fertigteilaufbau mit Bauschaum abgedichtet ist (ca. 3 cm breit). Dieser wird schon langsam porös und rieselt heraus (wenn man daran reibt). Auch ist der Putz an der Kante an manchen Stellen (max. bis 3 oder 4 cm) abgeplatzt. Auch ist der Gang zur Kellertreppe außen überall mit diesem Putz versehen.
Mit was kann ich den Sockel nun beschichten (verklinkern möchte ich optisch nicht)? Da gibt es neben Fassadenfarbe so eine Beschichtung mit vielen kleinen Steinchen drin, in verschiedenen Farbtönen erhältlich. Wie heißt das Material bzw. kann ich es selbst draufrollen? Muss der Putz vorbehandelt werden? Kann ich es auch für den gesamten Kelleraufgang verwenden?
Mein größtes Problem aber: wie versiegele ich die Fuge, damit dort kein Wasser eindringt?
  • Name:
  • Berthold
  1. Das mit dem Bauschaum

    Foto von Martin Kempf

    scheint bei Fertigteilhäusern wirklich eine sehr weit verbreitete Unart zu sein. Natürlich ist das Zeug im Außenbereich nicht UV-Beständig und muss mit anderem Material überarbeitet werden, wenn es denn drin bleiben soll und darf.
    Der Sockelputz bei Ihnen scheint völlig OK zu sein, das dürfte ein ganz normal abgefilzter Zementputz zu sein. Sie können da eigentlich jede Fassadenfarbe benutzen, besser wäre natürlich eine diffusionsoffene Farbe wie Dispersionssilikat oder Silikonharz, doch die gibt es meistens nur in 15 oder 12,5 Liter-Eimern  -  wenn die Flächen für so nen großen Eimer nicht ausreichen, dann muss halt die normale Fassadenfarbe dafür herhalten.
    Was sie meinen ist ein Steinputz, der wird mit der Glättscheibe aufgetragen, da gehört ein Putzgrund im angegeben Farbton abgetönt, drunter.
    Für Ihre lustige Fuge gibt es zwei Möglichkeiten (ich habe nicht so ganz verstanden, wo die ist und denke, dass sie waagrecht zwischen Sockelputz und aufgehendem Fertigteil verläuft?): Sie popeln den Kram raus, besorgen sich eine drei oder vier Zentimeter dicke Hinterfüllrundschnur aus Schaumstoff und bringen eine fette Silikonfuge in drei Zentimetern Breite an. Nicht schön aber selten.
    Möglichkeit zwei (macht auch kein Handwerker, weil zu aufwendig, sowas machen die Handwerker nur bei sich zu hause ;-)
    Sie besorgen sich im Farbenfachhandel ein kleines Eimerchen CapElast Riss-Spachtel (gibt es als 1,5 kg und als 10 kg Eimer). Sie kratzen den sandelnden Schaum raus, bis sie auf halbwegs tragfähiges Schaummaterial kommen. Ideal wäre, wenn maximal ein halber Zentimeter aufgefüllt werden müsste, im Zweifelsfall würde ich den fehlenden Schaum ergänzen und fast bündig wegschneiden. Und dann füllen sie die entstandene Fuge bis zur Oberkante des Sockelputzes mit dieser Rissspachtel auf. Kann mit der Filzscheibe oder einem nassen Pinsel strukturiert werden. Mehrere Tage trocknen lassen, das Zeug hat Schwund. Wenn das nach dem Trocknen weggesackt ist, nochmal das fehlende Material bis zur Oberkante auffüllen. Wenn das dann nach ein paar Tagen keinen Schwund mehr hat, können Sie mit einer normalen Fassadenfarbe darüberstreichen. Wenn Sie Steinputz machen, dürfte auch der bei der schmalen Fuge darauf halten.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Jahr, Fertigteilhaus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Jahr, Fertigteilhaus" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Jahr, Fertigteilhaus" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN