Wandaufbau Fertighaus
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Wandaufbau Fertighaus

Hallo
Stoeber schon Wochen im Forum und finde es hier sehr informativ.
Sind nun selbst voll in der Planungsphase und im Moment beschäftigt mich folgendes :
Habe ein Angebot einer bekannten Fertighausfirma mit folgendem Wandaufbau von Innen nach Außen:
  • Rigipsplatten (bauseits)
  • Holzwerkstoffplatte V100
  • massive Holzfachwerkkonstruktion mit 120 mm Mineral. Vollwärmedämmung
  • Holzwerkstoffplatte V100 (habe den Wandaufbau schon gesehen, und auf dieser Platte war so etwas das aussah wie eine Raufasertapete. Dampfsperre?)
  • Hinterlüftung (ca. 2 cm)
  • 40 mm Mineral. Wärmedämmung
  • 24 mm Grundlattung
  • Boden-Deckelschalung sibirische Lärche

Haushersteller wirbt mit Hinterlüftung und atmungsaktiver Wand!
Das ein Haus nicht atmet habe ich schon gelesen. Würde aber doch gerne wissen was von diesem Wandaufbau zu halten ist.
Gruß aus der Pfalz

  • Name:
  • MK
  1. Wenn die Belüftung denn funktioniert ...

    Nur: wo ist ZU- und Abluft (Zuluft, Abluft)? Wenn die Luft steht, wirkt sie wie Wärmedämmung, dann besteht die Gefahr des "absaufens".
    Wen aber Zuluft da ist, wie wird verhindert, dass Ungeziefer da rein kommt?
    Da Sie viel gestöbert haben, sollte mein Kürzel reichen.
    • Name:
    • Martin Beisse
  2. Ja

    Kürzel reicht!
    Haus steht ein paar Zentimeter über den Keller! Luft kommt von unten rein und geht nach? Gute Frage! Muss ich abklären.
    Die Hinterlüftung ist durch ein Gitterband abgedeckt.
    Danke für die schnelle Antwort!
    MK
    • Name:
    • krieger3@web.de
  3. Meist hinter der Traufe. Ist aber schlecht zu sehen.

    Weiteres Problem ist leider auch schwer zu kontrollieren: sind die 2 cm Luftspalt wirklich überall? Wenn die Belüftung behindert wird, ist ja Ende mi Luftstrom. Zuverlässiger Test: Riechtest. Wenn es muffig riecht, vorsichtig sein!
    • Name:
    • Martin Beisse
  4. Ungewöhnlich

    find' ich den Wandaufbau.
    2 Sachen fallen mir sofort auf:
    1. Installationsebene raumseitig fehlt
    2. innen und außen vom Ständerwerk die gleiche Platte? Wenn der Wandaufbau diffusionsoffen sein soll, dann muss der Diffusionswiderstand von innen nach außen abnehmen. Funzt also m.E. so nicht. Es sei denn, da ist raumseitig noch eine Dampfsperre / Dampfbremse. Aber bei fehlender Installation. -Ebene ...?

    Was soll die Hinterlüftung bringen? Und warum die 2. Mifa-Dämmung (40 mm) außerhalb der Hinterlüftung? Darf doch dann gar nicht mehr zur Ermittlung des U-Wertes herangezogen werden, oder?
    Irgendwas passt bei der Beschreibung des Aufbaus nicht, glaub' ich. Die Lattung unter der Lärche-Schalung hält doch nicht auf der Mifa-Dämmung ;-))

  5. Installationsebene

    entfällt, da die komplette Installation (Wasser, Abwasser und Leerrohre schon vom Werk aus in der Wand drin sind. Die Hinterlüftung kann auch schon zwischen Vollwärmedämmung und 2. HWS Platte sein. Bin mir nicht mehr ganz sicher. Muss ich abchecken. Haushersteller ist LUX-Haus!
    Danke
    • Name:
    • MK
  6. Aber dann unbedingt B-D-T vereinbaren.

    Hab' ich jetzt schon richtig verstanden, dass alle Installationsleitungen in der Ständerwand verlaufen? Also im Bereich der  -  m.E. ohnehin nicht grad üppigen  -  Dämmung.
    Probleme sehe' ich aber trotzdem, nämlich bei den bauseits anzubringenden GKP. Wenn die nämlich auf die innere Holzwerkstoffplatte draufgeschraubt werden, dann besteht m.E. die Gefahr, dass die Dampfsperre dadurch verletzt wird. Genauso dann bei allen anderen Aktionen, bei denen irgendwas an die Außenwände geschraubt oder genagelt wird.
    Ich würde es mir nochmal überlegen. Habe selber mit Installation. -Ebene gebaut und würde es nimmer anders machen. War bei den Installationen (war ein Ausbauhaus) flexibel bis zur letzten Minute. Zusätzliche Steckdosen usw. waren "no Problem".
    • Name:
  7. Installationsebene sollte sein

    Installationsebene sollte sein, da sonst jegliche Änderungen die Luftdichtigkeit in Frage stellen. Denken Sie mal an Regale oder Ihre Küche an der Außenwand entlang befestigt, die Schrauben gehen dann in die Außenwand. Haben Sie Balkendecke? Wenn ja, wo setzen diese auf? In der Außenwand etwa?
    Und 12 cm Wärmedämmung zwischen den Holzständern finde ich etwas mager. Schaffen die Hausanbieter denn damit die neue Energieverordnung?
    • Name:
    • Ricardo Lopez Caballero
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wandaufbau, Fertighaus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten Honorar zu Hoch
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schriftliches Angebot beim Hausanbieter anfordern?
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukostenabschätzung mit Architekt oder wie sonst?
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kosten und flächensparendes Bauen
  6. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Sichtbar werdende Schraubenköpfe in Gipskartonplatten
  7. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bolzentreppeneinbau in ein Fertighaus in Holzständerbauweise?
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Eindringende Feuchtigkeit in Porotonziegel-Mauerwerk von außen. Welche Sanierungsmethode?
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Armierung federt
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Beurteilung Wandaufbau  -  Stahlskelett Fertigbau

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wandaufbau, Fertighaus" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wandaufbau, Fertighaus" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN