Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Dampfsperre

Dämmung von Stahlträger in Außenwand
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Dämmung von Stahlträger in Außenwand

An alle Bau-Profis.
Für einen Durchbruch in eine 30 cm starke (Stampf) Betonaußenwand
müssen wir um die Kellerdecke und deren Stahlträger sowie die darüber liegenden Wände mit zwei Stahlträgern (parallel angeordnet / T-Form HEB 100) abfangen. (Der Durchbruch ist für ein Fenster)
Besteht eine Möglichkeit diese Stahlträger vernünftig zu dämmen um Wärmebrücken zu vermeiden?! Die Stahlträger haben eine Dicke/Tiefe von 10 cm (10x10x10) =>10 cm blieben übrig für Dämm- und Verputzarbeiten in der Mauer. Der Innenraum sollte nicht durch Dämmmaßnahmen auf die Mauer verkleinert werden. Wie sieht es mit dem Korrosionsschutz aus (Kelleraußenwand ; im Bereich der Kellerdecke).
Für alle Tipps dankbar.
E. Greulich
  • Name:
  • Elmar Greulich
  1. Deswegen heiß er ja HEB 100 :-)

    Weil er die Maße 10/10/10 hat.. Scherz beiseite.
    Wie sieht es denn von außen aus? Mit einer Abdichtung nach DINAbk. 18195 aus z.B. Bitumenschweißbahnen (G 200 S4 auf Voranstrich) habe ich doch schon mal Korrosionsschutz erschlagen.
    Und dann eben Perimeterdämmung außen vorgestellt. Zusätzliche kann man den Träger in den Hohlräumen ja noch mit Mineralfaser ausstofpen, so das nur noch die Flanken die Wärme leiten.
    • Name:
    • Martin Beisse
  2. Vielen Dank für die prompte Antwort Korrosionsschutz ...

    Vielen Dank für die prompte Antwort:
    Korrosionsschutz sollte vor allem von innen gewährleistet sein, da durch die Bodenplatte recht viel Feuchtigkeit aufsteigt. (rel. Luftfeuchtigkeit 80 %)
    Bitumenanstrich (oder Dickbeschichtung) ist Außen problemlos anzubringen.
    Die Kellerwand ist auf dieser Seite zu 80 % freistehend =>sollte man also nach normalem Verputzen und Dämmung der Zwischenräume mit Mineralfaser am besten eine Dämmung (like WDVSAbk.) anbringen?
    Gibt es noch andere Möglichkeiten diesen Bereich zusätzlich zu dämmen, ohne die gesamte Wand dämmen zu müssen?
    Gruß
    E. Greulich
    • Name:
    • Elmar Greulich
  3. Ach so, von innen

    Also erst mal außen, Sie können natürlich auch partiell dämmen, sieht aber irgendwie blöde aus. Wenn der Keller doch ehh genutzt wird, gleich WDVSAbk., sonst eben den Stahlträger + 50 cm dämmen.
    Aber wieso ist da so hohe Luftfeuchte? Die sollte man doch erstmal bekämpfen, zum Beispiel mit Abdichtung gegen Bodenfeuchte.
    Korrosionsschutz gibt es doch reichlich auf dem Markt. Wenn Sie dann noch den Stahlträger nach innen Dampf- und Luftdicht (Dampfdicht, Luftdicht) abschotten, ist das Problem gelöst.
    • Name:
    • Martin Beisse
  4. Dampf- und Luftdicht (Dampfdicht, Luftdicht) abschotten

    Wie kann ich den Träger / die 10 cm korrekt Dampf- und Luftdicht (Dampfdicht, Luftdicht) abschotten (welche Produkte / Verbindung mit Mauerwerk)?
    MfG
    E. Greulich
  5. Mit einer Dampfsperre

    Am besten selbstklebend (gibt es reichlich) und denn Gipskarton davor. Aber erst mal Keller trockenlegen.
    Wenn Sie die Dämmung in den inneren Gefachen weglassen, brauchen Sie nur den üblichen Korrosionsschutz oder schmieren mit Zement ein. Zement ist ja Korrosionsschutz.
    • Name:
    • Martin Beisse
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Stahlträger, Dämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Decken/Gründungsproblematik Stahlskelettbau
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat alles ruiniert
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - 50 % über Kostenabrechnung
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Estrich einbringen in altes Haus  -  Statik
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvergleich Architektenhaus zu Bauträger- / Fertighaus
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vordachmontage auf WDVS (fertiggestelltes Haus)
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sind Außenwände in Wärmeziegel 36,5 cm nach EnEV up to date oder veraltet?
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - BRANDBESCHLEUNIGER POLYSTYROL
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welchen Dämmstoff verwende ich für die Außenwand eines Kindergartens?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Stahlträger, Dämmung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Stahlträger, Dämmung" oder verwandten Themen zu finden.