Liebe Formsteilnehmer,
in den nächsten Wochen bekommt unser 40 Jahre altes Haus einen Vollwärmeschutz (120 mm Styropor, Gewebe, Putz usw.)
Wir wollen das Haus in einem relativ dunklem Grauton streichen.
Jetzt ist uns zu Ohren gekommen, dass zu dunkle Farben zu Rissen in der Fassade führen.
Stimmt das?
Wir wollen von unserem gewünschtem Farbton (wie z.B. die Scrall-Leiste bei Windows) nicht abweichen (jedenfalls nicht so leicht).
Im Voraus vielen Danke für Ihre Tipps.
Grüße aus Bayern.
M. Guffler
Farbton bei Vollwärmedämmung
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Farbton bei Vollwärmedämmung
-
stimmt
die Farbe der Fassade beeinflusst die Energieaufnahme, da die Energie bei einer Wärmeschutzfassade nicht so 'gut' weitergeleitet wird, wird die Beanspruchung der relativ dünnen Putzschicht natürlich ziemlich groß und kann zu Rissen führen. Die seriösen Herstelle machen durchaus Aussagen, wie hell oder dunkel eine Fassade sein soll/kann, lassen Sie sich beraten, es hängt natürlich auch von der Art der Putzschicht, den äußeren Unständen und der Verarbeitung etc. etc. ab. -
br Hallo Herr Guffler der Farbton auf ...
Hallo Herr Guffler,
der Farbton auf einem Wärmedämm-Verbundsystem sollte einen bestimmten Hellbezugswert nicht unterschreiten. Die Aussagen, wie tief dieser liegen darf, sind sehr unterschiedlich. Mache Handwerkerverbände nennen 50 als tiefsten Wert (100 = weiß, 0 = schwarz), die meisten Hersteller von Wärmedämm-Verbundsystemen geben 40 an. Es gibt aber auch namhafte Firmen wie STO, die diesen Wert bei 20 festlegen. Ich würde dies davon abhängig machen: steht mein Haus auf weiter Flur, ist Beschattung vorhanden, wie ist der Dachüberstand.
Fragen Sie einfach den voraussichtlichen Hersteller Ihres Wärmedämm-Verbundsystems, wo sein tiefster Hellbezugswert liegt und lassen sich dies schriftlich bestätigen (Gewährleistung).
Mit freundlichem Gruß
Veikko Ulrich -
mit seriös meinte ich den Wert 20
obwohl ich vor ein paar Tagen eine Fassade sah, bei der dieser Wert wohl Aufgrund einer extremen Lage und Form immer noch zu hoch war. -
Danke
Danke für die schnellen und brauchbaren Antworten.
Da werde ich doch gleich meinen Maler kontaktieren.
Wusste gar nicht, dass es da Vergleichswerte gibt.
Da fühlt man sich als Ingenieur doch gleich viel wohler.
Mit freundlichen Grüßen
M. Guffler -
dem Ingenieur..
wenn sie schon die hellbezugswerte checken, Herr guffler, dann erweitern sie doch ihren check gleich auch auf das Bindemittel. bestimmte farbtone gehen im alkalischen Bereich nicht. da STO hier bereits genannt wurde: in der farbkarte bekommen sie auf der Rückseite Infos bzgl. Eignung auf WDVSAbk. und Bindemittel.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Farbton, Vollwärmedämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Farbton, Vollwärmedämmung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Farbton, Vollwärmedämmung" oder verwandten Themen zu finden.