Hallo - Frage an den Malerexperten
Ich will meine Außenwand streichen. Grundierung - Anstrich. Ganz allgemein - welche Hersteller sind empfehlenswert? Welche Hersteller benutz der Profi? Oder sind die Farben im Baumarkt, etc. die gleichen die der Maler auch einkauft?
Gruß
Welche Farbe benutzt der Profi
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Welche Farbe benutzt der Profi
-
wollen sie jetzt eine Aufzählung..
welche Vorstellung haben sie denn von der ihnen zu gebenden Antwort?
ein liste aller am Markt positionierten Hersteller von Fassadenfarben etwa?
da gibt es wirklich viele. als ausführender hat man natürlich seine guten und schlechten Erfahrungen mit den Herstellern und Lieferanten!
da werden schon mal von halbseidenen farbtöne in Silikat verkauft, die nach Wochen grau sind, oder die Farbe eignet sich eher als Lasur denn als deckende Beschichtung.
die vor Ort Beratung bei komplizierten Untergründen ist natürlich auch wichtig, schließlich will man seinen Lieferanten in die Produkthaftung nehmen.
es wäre schon einfacher für uns und für sie, sie beschreiben mal was sie vor haben, also- neuputz/Altputz
- Schlagregenbelastung
- Farbton und hellbezug (so ungefähr)
etc
-
ach so..
die Farben im Baumarkt sind mir zu teuer.
da streich ich lieber mit eieiner "guten" Farbe einmal, als mit eieiner schlechten zweimal.
so ist die billige den Preis nicht Wert -- -
Welche Farbe
Wollen sie jetzt eine Aufzählung. Natürlich nicht 2 oder 3 Markenfabrikate- neuputz/Altputz: Altputz Baujahr 1957 fest, Anstrich ca. 1980, kreidet wenn feucht aber fest, nach Reinigung mit Hochdruckreiniger immer noch gut haftend
- Schlagregenbelastung: mittel, kleiner Dachüberstand von ca. 50 cm, 2 Geschosse
- Farbton und hellbezug (so ungefähr. Farbe jetzt nicht ganz weiß, soll strahlend weiß werden.
Vielen Dank
-
markenfetisch<img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">
wir haben uns aus vielen Gründen vor ca. 6 Jahren auf einen Hersteller konzentriert, und das ist STO. das hat auch Gründe in der Lagerhaltung, ma-Schulung, Einkaufskonditionen.
gleichwertig würde ich aber ispo, Remmers, keim etc. sehen. Die Liste kann nicht vollständig sein. wie geschrieben, das gesamte Servicepaket ist entscheidend.
zu ihrer Fassade: ich gehe mal davon aus, dass es keine Risse gibt? dann wäre der standardaufbau Grundierung, Zwischenanstrich / Schlussanstrich. das ist immer so. die Malerregel der billigheimer - einmal dick und einmal gar nicht befolgen sie lieber nicht --
welche Grundierung ist dann eine Frage des Bindemittels.
sie haben die Wahl zwischen:- kalkfarben und vergütete
- Silikatfarben und dispersionsSilikatfarben
- Dispersionsfarben und Acrylfarben
- Silikonharzfarben.
ohne ihre Fassade gesehen zu haben würde ich ihnen Silikonharz empfehlen, es sei denn, sie haben eine vorliebe entwickelt? wollen sie das auch selbst ausführen?
-
kommt auf meine Laune an
meistens nehme ich die Silikonharz von Relius, nennt sich Relius Silcosan Fassadenfarbe. Wenn ich etwas mehr Geld ausgeben will, weil ich vielleicht zufällig zu viel davon rumliegen habe, dann kann es auch mal die Silikonharz von STO sein, nennt sich STO Silco Color, da bilde ich mir ein, dass sie etwas besser deckt. Kann aber auch Einbildung sein. Aber nachdem STO nicht an Privatkunden verkauft, dürfte sich das eh erübrigen. -
Wenn Sie wieder mal "zu viel Geld rumliegen haben",
-
Vielen Dank
Silikonharz überzeugt mich. Werde ich selber machen.
das Forum hat geholfen.
Seeanner -
nachruf!
Silikonharz ist nicht gleich Silikonharz!
es gibt keine Normung, das heißt jeder macht das wie er will. da gibt es auch schwarze Schafe, die Silikonharz drauf schreiben, und drin ist eine alibimenge sili____
also besser Markenware kaufen! -
Untergrundvorbereitung
Sehr geehrter Herr Seeanner,
Sie bezeichnen die Farbe als noch gut haftend. Als Gutachter schaue ich mir solche Schadensfälle, wo die Altfarbe "noch gut gehaftet hat", besonders gern an
Nehmen Sie bitte ein Cutter-Messer und schneiden (wenn möglich) drei/vier senkrechte und kreuzend drei/vier waagerechte Rillen in diese Farbe. An den Kreuzpunkten darf sich der Altanstrich nicht lösen oder hochbiegen. Sonst haftet Ihr neuer Anstrich zwar am Altanstrich, dieser aber nicht am Untergrund.
Wenn Ihr Altanstrich am Untergrund haftet, aber leicht kreidet, können Sie diesen z.B. mit einem Tiefgrund/Tiefengrund verfestigen. Benutzen Sie zur Verfestigung und für den Anstrich Materialien des gleichen Herstellers! Mit freundlichem Gruß
Veikko Ulrich -
Gutachtertipp - umgesetzt - Haftung der Wandfarbe auf Untergrund
Habe ich gleich gemacht und nichts biegt sich hoch - lässt mich gleich
noch besser schlafen.
Vielen Dank?
Seeanner
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Farbe, Profi". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenausbauarbeiten
- … Bereits vor Stellung der senkrechten C-Profile einer Gipskarton-Ständerwand mit Heizung, Elektro, Sanitär klären, ob Rev.Öffnungen notwendig …
- … empfiehlt sich, eine Auswechslung / Verstärkung der Wand durch eingelegte Hölzer oder Profile vorzunehmen. …
- … müssen ebenfalls sauber verspachtelt sei, da es sonst zu Rostbildung auf Farbe und Tapeten kommen kann. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- … die es erlaubt, in allen vier Jahreszeiten intensiv den Wechsel der Farben und der Atmosphäre zu erleben. Die Großzügigkeit eines Wintergartens, die Helligkeit …
- … Die CASA VITRUM Manufaktur verarbeitet stranggepresste Aluminium-Profile. Aluminium bietet viele Vorteile, z.B. in der Pflege, Haltbarkeit, Statik …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … In unserem Online-Shop Ecoformeurope.de können Profis und Heimwerker Topprodukte zum Pflegen, Schützen und Reinigen von Baustoffoberflächen bestellen. …
- … Betondichtmittel für Heimwerker & Bauprofis- verhindert aufsteigendes Kapillarwasser in Bodenplatten und Fundamenten- schützt Bewehrung vor …
- … Betonversiegelung für Heimwerker & Bauprofis- macht saugende, mineralische Oberflächen wie Beton und Naturstein wasserabweisend- für …
- … das Aushärten des Betons- verschließt Betonporen- verbessert Farben- und Finish-Haftungen- hilft gegen Frostschäden und Risse im Beton - verhindert Kalkausblühungen, Carbonatisierung- verlängert Lebensdauer des Betons- schützt präventiv vor Algen, Schimmel, Stockflecken und Moos- macht Oberfläche öl- und fettabweisend …
- … Steinimprägnierung für Heimwerker & Bauprofis- imprägniert saugende, mineralische Oberflächen wie Beton und Stein - …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … individuell gestaltet werden, und es gibt eine Vielzahl von Optionen für Farben, Formen und Designs, um kreative Ideen umzusetzen. …
- … Wie wähle ich die richtigen Fliesenfarben für mein Projekt aus? …
- … Die Auswahl der richtigen Fliesenfarben …
- … Ein erfahrener Fliesenleger kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, damit die Farben perfekt passen. …
- … Stein kann rutschig sein, daher sollten Treppen mit rutschfesten Oberflächen oder profilierten Stufen versehen werden. …
- … Gibt es Möglichkeiten zur Anpassung der Farbe und Textur von Steintreppen? …
- … um die gewünschte Farbe und Textur zu erzielen, um besser zum Design des Gebäudes zu passen. …
- … Ja, Mosaikarbeiten können vollständig an die individuellen Vorlieben und Bedürfnisse des Kunden angepasst werden. Sie können individuelle Designs, Farben und Muster erstellen. …
- … Möglichkeit, einzigartige Muster und Kunstwerke zu gestalten, indem verschiedene Steinarten und Farben kombiniert werden. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ich lese mit viel Interesse über den Selbstbau ...
- … ich mich, wieviel die neueren Materialien gegenüber einem Anstrich mit Solarfarbe an Mehrleistung bringen, wie hoch die Mehrkosten sind und, ganz wichtig, …
- … Europa scheinen Selbstbauer ein System von Aluschienen und einem bestimmten Abdichtprofil zu benutzen. …
- … Erfahrungen mit diesem System und wo bekomme ich die Aluminium-Profile und die Dichtgummis? …
- … Die Glassabdeckung werde ich sicher nicht aus dem Ausland importieren müssen, das gibt es vor Ort, aber die Dichtungen und die Profilteile sowie evtl. auch die Tinox Absorber müssten vielleicht aus …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet-Lager im WU-Keller?
- … Farbe. Hat mir mein Kellerbauer vorgeschlagen. Gut wir haben zwar kein WU aber einfach so. Ich habe es mit der Farbe vom Kelleranstrich außen (Eurolan 3 K) gemacht. Wände, Decke, Boden …
- … eingebaut. Er empfiehlt den Lagerraum mit einer Holzverkleidnung auszustatten. (z.B. billige Profilbretter im Holzhandel) Zur Sicherheit werden auch noch ein paar Meter …
- … Der mit der Farbe? Weiß ich nicht. Kenne den Sperrwert der Farbe nicht. Könnte aber …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Aus Seecontainern (HQ) ein Mehrparteienhaus bauen in der Theorie
- … u Decken werden auf jeweils so auf Höhe (das das Winkelprofil des außen Rahmen ausgeglichen wird u Kabelschächte bzw. Rohrleitungen für Heizung …
- … ja kein Problem sein. Stahlkonstruktionen sind ja oft nur mit Schutzfarbe gegen Witterung geschützt. Klar werden diese regelmäßig kontrolliert aber meine Konstruktion …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Haftpflichtversicherung für den Architekten
- … Nachtrag benötigt. Alles war vorher geklärt - bis hin zur Tapetenfarbe, Türform und Aussehen und Fensterfarbe, Badewannenform, Waschbecken, ... …
- … den letzten Stunden dazu getrieben hat, sich als Sachkundiger (wer das Profil liest, weiß allerdings mehr) teilweise im Minutentakt als Antwortgeber zu betätigen; …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Heizung/Sanitärplanung vom Fachingenieur
- … Projekt jenseits des EFHAbk. wird mit entsprechenden Fachleuten geplant und projektiert. Profis können sich die wirren eines EFH nicht leisten. Planung der Haustechnik …
- … diesen Dingen versteht wird dir bestätigen, dass jedes dieser rädchen voneinander profitieren kann. …
- … von Wegloben ;-(. Und ob der von mehr als von Haarfarben was versteht? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Herausforderung Hanggrundstück
- … nach dem blinddate lassen wir uns von den Profis hier beraten , und sie entscheiden wie es weitergeht. …
- … Beziehungen zur Umgebung ist. denn genau daran kranken die arcon-Zeichnungen der Profi-Laien - meist liegt den Planungen kein Lageplan bei! und den …
- … Bedeutung von Symmetrien in der Außenansicht, Verhältnis der Fassade und deren Farbe zur Nachbarschaft und einiges mehr, je nachdem, welche Aspekte konkret virulent …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Farbe, Profi" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Farbe, Profi" oder verwandten Themen zu finden.