Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Silikonharzfarbe

Welche Farbe benutzt der Profi
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Welche Farbe benutzt der Profi

Hallo  -  Frage an den Malerexperten Ich will meine Außenwand streichen. Grundierung  -  Anstrich. Ganz allgemein  -  welche Hersteller sind empfehlenswert? Welche Hersteller benutz der Profi? Oder sind die Farben im Baumarkt, etc. die gleichen die der Maler auch einkauft?
Gruß
  • Name:
  • Seeanner
  1. wollen sie jetzt eine Aufzählung..

    welche Vorstellung haben sie denn von der ihnen zu gebenden Antwort?
    ein liste aller am Markt positionierten Hersteller von Fassadenfarben etwa?
    da gibt es wirklich viele. als ausführender hat man natürlich seine guten und schlechten Erfahrungen mit den Herstellern und Lieferanten!
    da werden schon mal von halbseidenen farbtöne in Silikat verkauft, die nach Wochen grau sind, oder die Farbe eignet sich eher als Lasur denn als deckende Beschichtung.
    die vor Ort Beratung bei komplizierten Untergründen ist natürlich auch wichtig, schließlich will man seinen Lieferanten in die Produkthaftung nehmen.
    es wäre schon einfacher für uns und für sie, sie beschreiben mal was sie vor haben, also
    • neuputz/Altputz
    • Schlagregenbelastung
    • Farbton und hellbezug (so ungefähr)

    etc

    • Name:
    • rn
  2. ach so..

    die Farben im Baumarkt sind mir zu teuer.
    da streich ich lieber mit eieiner "guten" Farbe einmal, als mit eieiner schlechten zweimal.
    so ist die billige den Preis nicht Wert --
  3. Welche Farbe

    Wollen sie jetzt eine Aufzählung. Natürlich nicht 2 oder 3 Markenfabrikate
    • neuputz/Altputz: Altputz Baujahr 1957 fest, Anstrich ca. 1980, kreidet wenn feucht aber fest, nach Reinigung mit Hochdruckreiniger immer noch gut haftend
    • Schlagregenbelastung: mittel, kleiner Dachüberstand von ca. 50 cm, 2 Geschosse
    • Farbton und hellbezug (so ungefähr. Farbe jetzt nicht ganz weiß, soll strahlend weiß werden.

    Vielen Dank

  4. markenfetisch<img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">

    wir haben uns aus vielen Gründen vor ca. 6 Jahren auf einen Hersteller konzentriert, und das ist STO. das hat auch Gründe in der Lagerhaltung, ma-Schulung, Einkaufskonditionen.
    gleichwertig würde ich aber ispo, Remmers, keim etc. sehen. Die Liste kann nicht vollständig sein. wie geschrieben, das gesamte Servicepaket ist entscheidend.
    zu ihrer Fassade: ich gehe mal davon aus, dass es keine Risse gibt? dann wäre der standardaufbau Grundierung, Zwischenanstrich / Schlussanstrich. das ist immer so. die Malerregel der billigheimer  -  einmal dick und einmal gar nicht befolgen sie lieber nicht --
    welche Grundierung ist dann eine Frage des Bindemittels.
    sie haben die Wahl zwischen:
    • kalkfarben und vergütete
    • Silikatfarben und dispersionsSilikatfarben
    • Dispersionsfarben und Acrylfarben
    • Silikonharzfarben.

    ohne ihre Fassade gesehen zu haben würde ich ihnen Silikonharz empfehlen, es sei denn, sie haben eine vorliebe entwickelt? wollen sie das auch selbst ausführen?

    • Name:
    • rn
  5. kommt auf meine Laune an

    Foto von Martin Kempf

    meistens nehme ich die Silikonharz von Relius, nennt sich Relius Silcosan Fassadenfarbe. Wenn ich etwas mehr Geld ausgeben will, weil ich vielleicht zufällig zu viel davon rumliegen habe, dann kann es auch mal die Silikonharz von STO sein, nennt sich STO Silco Color, da bilde ich mir ein, dass sie etwas besser deckt. Kann aber auch Einbildung sein. Aber nachdem STO nicht an Privatkunden verkauft, dürfte sich das eh erübrigen.
  6. Wenn Sie wieder mal "zu viel Geld rumliegen haben",

    Foto von Gerhard Partsch, Prof. Dr.

    Hr. Kempf, dann gibt es dafür bestimmt auch andere Verwendungsmöglichkeiten :-)
    • Name:
  7. Vielen Dank

    Silikonharz überzeugt mich. Werde ich selber machen.
    das Forum hat geholfen.
    Seeanner
  8. nachruf!

    Silikonharz ist nicht gleich Silikonharz!
    es gibt keine Normung, das heißt jeder macht das wie er will. da gibt es auch schwarze Schafe, die Silikonharz drauf schreiben, und drin ist eine alibimenge sili____
    also besser Markenware kaufen!
    • Name:
    • rn
  9. Untergrundvorbereitung

    Sehr geehrter Herr Seeanner,
    Sie bezeichnen die Farbe als noch gut haftend. Als Gutachter schaue ich mir solche Schadensfälle, wo die Altfarbe "noch gut gehaftet hat", besonders gern an :-)
    Nehmen Sie bitte ein Cutter-Messer und schneiden (wenn möglich) drei/vier senkrechte und kreuzend drei/vier waagerechte Rillen in diese Farbe. An den Kreuzpunkten darf sich der Altanstrich nicht lösen oder hochbiegen. Sonst haftet Ihr neuer Anstrich zwar am Altanstrich, dieser aber nicht am Untergrund.
    Wenn Ihr Altanstrich am Untergrund haftet, aber leicht kreidet, können Sie diesen z.B. mit einem Tiefgrund/Tiefengrund verfestigen. Benutzen Sie zur Verfestigung und für den Anstrich Materialien des gleichen Herstellers! Mit freundlichem Gruß
    Veikko Ulrich
  10. Gutachtertipp  -  umgesetzt  -  Haftung der Wandfarbe auf Untergrund

    Habe ich gleich gemacht und nichts biegt sich hoch  -  lässt mich gleich
    noch besser schlafen.
    Vielen Dank?
    Seeanner
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Farbe, Profi". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenausbauarbeiten
  2. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
  3. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  4. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ich lese mit viel Interesse über den Selbstbau ...
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet-Lager im WU-Keller?
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Aus Seecontainern (HQ) ein Mehrparteienhaus bauen in der Theorie
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Haftpflichtversicherung für den Architekten
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Heizung/Sanitärplanung vom Fachingenieur
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Herausforderung Hanggrundstück

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Farbe, Profi" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Farbe, Profi" oder verwandten Themen zu finden.