Hallo,
vorhandene betonierte Mauer (ca. 50 cm hoch) wurde durch Gartenmauersteine auf ca. 1,20 m erhöht. Dies sieht bei einer gesamten Länge von rd. 40 Meter wie "geflickt" und "zusammengeschustert" aus. Gibt es eine Möglichkeit, außer verputzen, Klinkern, o.ä., eine optische Verbesserung zu erzielen. Ich hatte an Kunststoffplatten, die entweder direkt auf die Mauer oder aber auf eine Verlattung gedübelt werden, gedacht. Konnte aber ein derartiges Material bisher nicht finden. Für einen Tipp wäre ich Ihnen echt dankbar.
Verkleidung einer Mauer
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Verkleidung einer Mauer
-
Bitumenschindeln z.B.
Gibt es in allen möglichen Varianten und sind leicht dranzunageln. -
Leicht dranzunageln? An Beton und Stein?
Und dann kommen nach der mühseeligen Arbeit noch die Kinder und biegen die Schindeln hoch. Mein Bengel hätte trotz Verbot sicher sein Vergnügen damit.
Wie sieht's mit Flachverblendern aus? Das sind elastische, biegsame, ca. 1 cm dicke Klinkerimitate. Werden auf die Wand geklebt und verfugt. An dem damaligen Miethaus klebten "Meldorfer Flachverblender" dran. Habe beim Auszug noch 2 Kartons davon mitgehen lassen, die stehen aber auch im Baumarkt rum. -
Ist doch das Gleiche
in grün. Die Dinger sehen doch ehh alle gleich aus. Außerdem erst mal natürlich Dachlatten ... -
Quatsch.
Flachverblender brauchen keine Lattung, sondern Fliesenkleber, Mörtel oder sowas. Was, weiß ich jetzt nich. Wissen andere hier bestimmt. Anschließend ganz normal verfugen. Bin im Moment noch im Schwarzwald auf Dienstreise. Scanne morgen mal ein Bild vom Giebel ein. Sieht aus, wie verklinkert und fasst sich auch so an. -
Nix Quatsch
Anderes Prinzip, sieht aber gleich aus, zumindest von weitem -
Aber an den Flachverblendern biegt sich der Bengel ...
höchstens die Fingernägel um.Die Bitumenschindeln kanner nach einigen Biegungen sogar abreißen. Die Dinger würde ich nicht riskieren.
-
kannst nicht nageln?
Die werden auch unten genagelt. Außerdem: Stacheldraht gegen Kinder -
Mal eine blöde Frage,
-
Mit Blumenmuster ...
was denn sonst? -
Dann hätte sich die Verkleidung
-
Holzschindeln sind super
Aber eben nicht einfach zu bearbeiten und nicht gerade billig. Sonst klasse. Oder eben simple Bretter (wetterfest natürlich) davor Geschossen. -
Holzschindeln?
-
Link-Korrektur
-
Nochmal Link-Korrektur. <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">)
Das Bild aus der Nähe. -
Gibt es aber auch rechteckig, einfacher dranzunageln
Für den Hobby-Dachdecker
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Mauer, Verkleidung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fensterarbeiten
- … Lage des Fenster innerhalb der Mauerwerks(Stahlbeton)-öffnung bestimmen ( planen ). Gewünschte Überstände der Fensterbänke - aussen …
- … Vollständiges Schließen der Fuge zwischen Fensterbank innen und Mauerwerk vereinbaren um Nachforderungen des Gewerkes Putzer zu vermeiden. …
- … durch Trockenbau beachten - 90° Öffnungsmöglichkeit ist durch die Aufbautiefe der Verkleidung oftmals eingeschränkt - eine Stockverbreiterung im Vorfeld abgestimmt hilft. …
- … Abdichtung der Einbaufugen - RAL Montage, Befestigung mit dem Mauerwerk ( Bolzung alle 70 cm bei Kunststoffenster ), …
- … Glasoberflächen, Rahmen und Gelenke. Bedienbarkeit. Sitzen die Fensterbänke parallel zur Mauerwerkswand - stimmt die erforderliche Ausladung, Schutz von z.B. Marmorbänken durch Folien unerlässlich da sonst jede Cola-Flasche irreperable Schäden hinterlässt. …
- … Kurzum: Was dort in der Rohbauphase durch den Fensterbauer eingebaut worden ist muss bei der Schlussabnahme immer noch neu und mangelfrei übergeben werden können! Es stellt somit ein Endprodukt im Gegensatz zur Mauerwerkswand, die ja noch Bekanntschaft mit Putz und Maler macht, …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Mosaikarbeiten werden oft in Badezimmern, Küchen, Pools, Wandverkleidungen und sogar Fußböden verwendet. Sie können jedoch in nahezu jedem …
- … Prozess der Installation von natürlichen Steinplatten oder Fliesen als Bodenbelag, Wandverkleidung oder andere Oberflächen in Wohn- oder Gewerbegebäuden. …
- … Natursteinmauer - Bild 1 …
- … Natursteinmauer - Bild 2 ... und weitere …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Vorschläge für Tür zu Pelletbunker im Eigenbau
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kessel-Wandabstand?
- … dem EuroTurbo Twin? Wenn es nur um einige Schrauben für die Verkleidung geht, würde ich damit leben können. Auch wenn man für eine …
- … An der Seite, wo der Motor angebracht wird, ist ein Mindest-Mauerabstand von 750 mm zum eigentlichen Kessel zu berücksichtigen. Der Motorblock …
- … Aufgrund einer evtl. Demontage der Verkleidungsbleche am Pelletbrenner zu …
- … > Aufgrund einer evtl. Demontage der Verkleidungsbleche am Pelletbrenner zu …
- … bei dem Platz hinter der Pelletseinheit nur um die Montage der Verkleidung zu gehen. Dann käme ich mit dem vorhandenen Raum gerade aus. …
- … Falls man dann doch einmal die hintere Verkleidung abnehmen muss, müsste das doch mit einigen Verrenkungen möglich sein. (muss …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet-Lager im WU-Keller?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 50 % über Kostenabrechnung
- … Mauern des Anbaus (1 Etage - oben kommt Wintergarten …
- … Verkleidung (Dach hat 180 m² Dachfläche, Grundfläche) …
- … teilweise um den Faktor 9! erhöht. Fenstermaße wurden berechnet ohne dass Mauerwerk abzuziehen. Überall sind in den Kleinteilen die teuersten Produkte versteckt. …
- … Verwendung eines Rispenbandes anstelle OSBAbk.-Verkleidung …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Darf der Architekt die Haftung ablehnen, wenn die DIN erfüllt ist?
- … 4.3 für Klinkerriemchen kein rechnerischer Tauwassernachweis erforderlich ( angemörtelte oder angemauerte Bekleidungen nach DINAbk. 185151-1 und DIN 185151-2 mit einem Fugenanteil …
- … die Wand gebracht und die - 2 für auf Aufstandflächen gemauerte Bekleidungen. …
- … Wenn Ihre Architektin erkannt hatte, dass Riemchenverkleidung nicht geht (vielleicht ist sie deswegen so bockig), sondern wirklich nur …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Überhöhte Kosten und kein Honorarvertrag
- … Architekten beauftragt für einen Umbau, ein neues Dach und eine Fassadenverkleidung mit Dämmung, von dem ich anfangs dachte er wäre vertrauenswürdig. Bei …
- … Ich habe Angst, dass er (wenn ich storniere) nun das ganze Mauerwerk unter der Fassade und noch mehr Umbauzuschlag verlangt. …
- … Die bloße Tatsache, dass das alte Mauerwerk vorhanden ist und z.B. neuen Putz oder Farbe aufnehmen soll, …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Mauer, Verkleidung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Mauer, Verkleidung" oder verwandten Themen zu finden.