Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit
Bei unsere Doppelhaushälfte dient eine aus aus Klinkern gemauerte Wand als Sichtschutz zum Hausnachbarn.
Die Klinker sind auf ein Fundament aus Kalksandstein gemauert, als Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit wurde 50 cm über dem Erdreich eine Bitumenbahn eingemauert, die allerdings nicht so breit ist, wie die Wand selbst.
Laut Baufirma alles nach DINAbk., nur zeigen sich in der Wand teilweise erhebliche Ausblühungen.
Ist diese Ausführung wirklich fachgerecht?
-
Sozusagen ein Zaun?
Ob da die Vorschriften gelten? Aber 50 cm ist doch arg merkwürdig. Andererseits müssen Ausblühungen nicht unbedingt durch aufsteigende Feuchte entstehen. Das kann auch schlichter Regen auslösen. -
dann sind das eben Ausblühungen nach DIN
lassen Sie sich doch mal die entsprechende DINAbk. zeigen, DIN 'Gläubigkeit' ersetzt keine Fachkenntnis und hilft im Ernstfall (meistens) auch nicht (ist höchtstens eine mehr oder weniger gute Entschuldigung ). Wie sieht denn die Mauerabdeckung aus? ist die Mauer vollfugig gemauert? hat die Lage der Horizontalsperre erkennbar etwas mit den Ausblühungen zu tun? sind die Steine hydrophobiert? was für ein Fugmörtel wurde verwendet? -
Gute Antwort <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">
Nur ist die Frage, was überhaupt gebaut wurde, und ob da überhaupt irgendwelche Vorschriften greifen. Sei es nun DINAbk., VOBAbk. oder Fachregel. Und Ausblühungen als Mangel zu bezeichnen, wenn es sich denn um eine simple Trennmauer handelt, wird wohl kaum ein Richter anerkennen.
Ob das richtig ist, sei dahingestellt. Aber solche Urteile kenne ich nach jahrelangen Rechtsstreiten. -
Stimmt <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/wink.png" title=";-)" alt=";-)" width="15" height="15">
Die hätte auch von Ihnen kommen können.
Bei uns setzt sich im unteren Bereich immer Moos an. Nach dem "Wegdampfstrahlern" ging es bloß schneller mit dem Wuchs. -
Wo ist denn da eine Mauer?
Bin ich nicht nur Fuß- sondern auch Augenkrüppel? Oder andere Baustelle? ich Ali, ich nichts wissen, ich andere Baustelle -
Mängel heißen heute eh Unregelmäßigkeiten
und ob Sie hinzunehmen sind oder nicht, hängt von jedem Einzelnen ab (war auch nicht die Frage), aber jetzt sind wir wieder beim gesellschaftspolitischen Thema und das ist mir heute Abend ohne Maibock einfach zu hoch -
Andere Baustelle
Das ist die Terrasse unseres ersten Hauses.
Das Vergnügen ein Gutachten zu erstellen hatte damals ein Kollege von Ihnen. Da kannte ich das bau.net leider noch nicht.
Auf der neuen Baustelle war der Kärcher noch nicht notwendig.
Aber heute gab es Dachsteine, Türen, Fenster und eine Rohbaufertigstellungsrechnung. Was gehört da eigentlich alles dazu, soll heißen muss fertig sein? Bitte nicht "Der Rohbau" Antworten).
-
Fachgerechte Mängel?
Hmm, wäre ja eine Idee für ein neues Buch. Passend zu Oswalds "Hinzunehmende Mängel". ich weiß, so heißt der Titel nicht, aber wenn man es liest, denkt man unwillkürlich dran. -
Tja, was ist Rohbau?
Ehrlich gesagt, ich weiß es auch nicht. Es gibt zwar Bauhauptgewerbe und Baunebengewerbe, aber: was das nun mit den vertraglichen Dingen zu tun hat ... Ich nichts wissen ... -
da gäbe es und gibt's einiges
z.B. 'Architektur der Bauschäden', das Beste war ein frühes 'Fachbuch' über Bio Architektur, so viele potentielle Bauschäden auf so engem Raum abgedruckt habe ich noch nie gesehen ... -
Und ich sammle noch dazu
Meine Bildersammlung muss ich langsam mal wieder beiaktualisieren. Hoffentlich am Wochenende genug Zeit.
-
DIN
Wenn man die Diskussion verfolgt, so sollte man meinen, keiner kennt die DINAbk. 18 195, Ausgabe von 1983-84 oder 08/00. Nachlesen und feststellen, dass es sich nicht um eine normgerechte Erstellung der Bauleistung handelt, dürfte dann auch nur eine Formsache sein.
Kleiner Hinweis: Feuchtebrücken darf eine Horizontalabdichtung nicht nach DIN aufweisen. Somit ist eine funktionstüchtige Abdichtung über den Mauerwerksquerschnitt zu erstellen. allein dies ist ein Mangel, welcher keiner weiteren Erläuterung bedarf. -
Frage lesen
Und dann bitte noch mal Antwort überdenken. -
mauerfugen untereinander
nä Woche ist rohbauabnahme. Ich habe gestern noch bei d. Brüstung des tr. hausfensters 3 lagen Mauerfugen entdeckt die senkrecht untereindnder stehen (re u. li unter den Fensterseiten). wie kann man das noch reparieren, wie soll ich vorgehen. danke für Antwort
meier
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Horizontalsperre, Feuchtigkeit". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Feuchte Innen- und Außenwand (Innenwand, Außenwand)
- … und geheizt. Ende Juli 2004 zeigten meine Käufer einen Schimmel- und Feuchtigkeitsschaden an der Innenseite der Außenwand des Wohnzimmers an. Der Feuchtigkeit …
- … in der Außenwand die Horizontalsperre fehlen. Diese Feststellung ist falsch, weil ich diese Sperre persönlich eingebaut und im im Bild festgehalten habe. Trotzdem bleibt der SV bei seiner Aussage. Das Gericht scheint im Recht zu geben. Übrigens ist dieser Schaden in der anderen Doppelhaushälfte nicht aufgetreten. …
- … Am Tag der Begutachtung regnete es permanent. Die betroffene Außenwand liegt auf der Westseite. Obwohl das Regenwasser an diesem Tag an der Außenwand herunterlief, hat der SV mit dem Messgerät BK5 gemessen. So wurden hohe Messausschläge ermittelt. An der Innenwand wurde ebenso gemessen. An dieser Wand hatte die inzwischen neune Käuferin die mit Latexfarbe gestrichenen Tapeten mit Lösungsmittel und unter Einsatz von sehr viel Wasser entfernt. Auf dem mit Folie abgedecktem Parkettboden lagen noch nasse Tapetenreste und im Raum konnten alle Teilnehmer eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit wahrnehmen. …
- … um ca. 35-40 cm erhöht, sodass die erdberührende Wände oberhalb der Horizontalsperre liegen. Damit verliert diese Sperre seine Funktion!? …
- … Mit den Messgerät BK5 will der SV eine fehlende Horizontalsperre ermittelt haben, die Firma Klimatherm bezeichnet dies als Blödsinn. Es ließe …
- … sich mit diesem Gerät nur Feuchtigkeit feststellen, nicht aber die Ursache. …
- … Zieht die Innenwand bei Lösen der Tapeten mit sehr viel Wasser nicht Feuchtigkeit auf, verfpälscht man so nicht das Messergebnis? …
- … seit das Haus im September 2004 wieder bewohnt ist, sind alles Feuchtigkeits- und Schimmelschäden (Feuchtigkeitsschäden, Schimmelschäden) verschwunden? …
- … Können Sie vielleicht mir Ihre Ansicht über die möglichen Ursachen der Feuchtigkeit mitteilen. Ist es ein reine Heiz- / Lüftungsthema oder kommt es von …
- … Kieselbeet her, dass oberhalb der Horizontalsperre liegt. Rein bautechnisch kann von der Außenwand zur Innenwand keine Feuchtigkeit dringen. …
- … Es wurde Verblender aus der Außenwand gerausgelöst und die Horizontalsperre freigelegt. Die Einbringung der Sperre ist korrekt. …
- … Die Feuchtigkeit dingt oberhalb …
- … der Horizontalsperre durch die Stoß- und Lagenfugen (Stoßfugen, Lagenfugen) in das Mauerwerk. Der …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Verhindere ich Moos. und Algenbildung durch Latexfarben?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Diffusionsoffene Farbe
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadenplatten als Alternative für bröckelnden Putz an Terrassenbrüstung?
- … Terrassenbrüstung, Fassadenplatten, Feuchtigkeitsschutz, Renovierung, HPL-Platten, Akrylplatten, Mauerwerksanierung, Außengestaltung …
- … feuchtigkeitsschutz …
- … es nach etwa zwei Jahren wieder zu bröckeln. Es scheint, dass Feuchtigkeit von unten eindringt, obwohl beim letzten Mal eine ordentliche Abdichtung vorgenommen …
- … Bei einem kleinen Abstand zum Mauerwerk könnte dies doch auch das Feuchtigkeitsproblem lösen. …
- … halten bisher gut und verfügen über eine Tropfrinne. Allerdings scheint die Feuchtigkeit von unten aufzusteigen. …
- … gehalten) fängt es wieder an zu bröckeln. Es zieht wohl immer Feuchtigkeit von unten, obwohl es mindestens beim letzten Mal für mein laienhaftes …
- … kleinen Abstand zum Mauerwerk lässt, müsste das doch auch mit der Feuchtigkeit gehen. …
- … Relevante Keywords: Terrassenbrüstung, Fassadenplatten, Feuchtigkeitsschutz, Renovierung, HPL-Platten, Akrylplatten, Mauerwerksanierung, Außengestaltung …
- … Ein Luftspalt zwischen Fassadenverkleidung und Mauerwerk, der den Abtransport von Feuchtigkeit ermöglicht und so das Bauwerk vor Schäden schützt. …
- … Aufsteigende Feuchtigkeit …
- … Verwandte Begriffe: Kapillarwirkung, Mauerwerksfeuchtigkeit, Horizontalsperre …
- … Eindringen von Wasser oder Feuchtigkeit, oft durch spezielle Beschichtungen oder Folien. …
- … Verwandte Begriffe: Bauwerksabdichtung, Feuchtigkeitssperre, Isolierung …
- … und bei korrekter Montage eine Hinterlüftung ermöglichen. Dies kann dazu beitragen, Feuchtigkeit abzuleiten und das Mauerwerk trockener zu halten. Allerdings ist es wichtig, …
- … die Ursache der aufsteigenden Feuchtigkeit genau zu untersuchen, um sicherzustellen, dass keine grundlegenden baulichen Mängel vorliegen. …
- … Der vorliegende Sachverhalt beschreibt ein häufiges Problem bei gemauerten Brüstungen, insbesondere in feuchten Umgebungen. Die wiederholte Schädigung des Putzes trotz ordnungsgemäßer Abdichtung deutet darauf hin, dass die Ursachen für die Feuchtigkeitsproblematik möglicherweise nicht vollständig erfasst wurden. Es könnte sinnvoll sein, …
- … Drainage und die Abdichtungssysteme genauer zu überprüfen, um sicherzustellen, dass keine Feuchtigkeit von unten eindringt. …
- … Lösung darstellen können. Ein Abstand zum Mauerwerk könnte tatsächlich helfen, die Feuchtigkeit abzuleiten und die Brüstung vor weiteren Schäden zu schützen. …
- … wichtig, dass die Platten fachgerecht montiert werden, um sicherzustellen, dass keine Feuchtigkeit hinter die Verkleidung gelangt. Eine professionelle Beratung könnte hier von Vorteil …
- … an einer Terrassenbrüstung könnte eine durchaus sinnvolle Lösung darstellen, insbesondere wenn Feuchtigkeit von unten eindringt. HPL- oder Akrylplatten bieten eine gewisse Widerstandsfähigkeit gegen …
- … wenn sie mit einem kleinen Abstand zum Mauerwerk montiert werden, die Feuchtigkeitsprobleme mindern, da Luftzirkulation ermöglicht wird. Es ist jedoch wichtig, die …
- … zu berücksichtigen, da die Effektivität dieser Maßnahme von der Art der Feuchtigkeitseinwirkung und der Konstruktion der Brüstung abhängt. Die Erhaltung der Fliesen …
- … von Fassadenplatten aktuellen Normen und Standards, insbesondere wenn es darum geht, Feuchtigkeitsprobleme zu bekämpfen. Die DINAbk. 18531 und DIN 18533, die sich …
- … Fortbestehende Feuchtigkeitsprobleme …
- … Trotz Fassadenplatten könnte die Grundursache der Feuchtigkeit bestehen bleiben, was …
- … Schäden am Mauerwerk führen kann. Eine gründliche Untersuchung und Behebung der Feuchtigkeitsquelle ist unerlässlich. …
- … Lassen Sie eine gründliche Analyse der Feuchtigkeitsursache durch einen Bausachverständigen durchführen, um die Eignung von Fassadenplatten als …
- … Aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk kann Putz und Farbe von innen heraus beschädigen. Trotz …
- … Abdichtung kann Feuchtigkeit durch Kapillarwirkung oder Risse eindringen. …
- … Ja, eine Hinterlüftung ist wichtig. Sie ermöglicht die Ableitung von Feuchtigkeit und verhindert Staunässe zwischen Platte und Mauerwerk, was langfristig Schäden …
- … Können Fassadenplatten das Feuchtigkeitsproblem komplett lösen? …
- … Fassadenplatten können das Problem deutlich verbessern, aber die Ursache der Feuchtigkeit sollte zusätzlich untersucht und behoben werden, um eine dauerhafte Lösung …
- … Horizontalsperren gegen aufsteigende Feuchtigkeit …
- … für Feuchtigkeitsprobleme bieten. …
- … Effektive Wasserableitung kann helfen, Feuchtigkeit von der Terrassenbrüstung fernzuhalten und Schäden vorzubeugen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verantwortung für nicht fachgerechte Isolierung der Nachbargarage und rechtliche Folgen: Expertenrat gesucht
- … nicht Fachgerechte Isiolierung der Nachbarage verantwortlich? bzw. was würde bei einem Feuchtigkeitsschaden der Garage passieren? Können die neuen Eigentümer der Garage jetzt …
- … haben nur dann eine Mitverantwortung wenn sie höher aufschütten und die Horizontalsperre überbrücken. Ansonsten führt ein Eigentümerwechsel nicht zu Abdichtarbeiten des Nachbarn. Insgesamt …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Konflikt mit Nachbarn: Erhöhung des Nachbargrundstücks und Nutzung unserer Garagenwand als Stütze
- … Folie an die Garagenwand gelegt wurde. Klar, so wird vermieden, dass Feuchtigkeit von der Erde in die Hauswand zieht. Aber was ist mit …
- … der Feuchtigkeit, die zwischen der Hauswand und der Folie einzieht. …
- … Sie müssen dem Nachbarn die Bauzeichnung der Garage zur Verfügung stellen und der muß ihnen seine Baumaßnahme schriftlich mitteilen. Hier könnte das bedeuten, dass der Nachbar z. B. Winkelsteine bis Unterkante der Garagenfundamente setzen muß und er die Länge der Garage fachgerecht abdichten muß (z.B. Z-Winkel angebohrt und abgedichtet) da nun Wasser oberhalb der Horizontalsperre der Garagenwand eindringen kann. Hintergrund ist die Tatsache, dass ihre …
- … Nachbarn, diese Maßnahme ohne Sicherung der Mauer vor mechanischen Einflüssen und Feuchtigkeit fortzusetzen und habe die entsprechenden Paragraphen hinzugefügt. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Abdichtung Ziegelmauerwerk unter der Erde
- … Bei einem Mauerwerk von 1872 ist möglicherweise keine Horizontalsperre eingebaut. Das sollte man vor Beginn aller Arbeiten klären. Ohne eine …
- … solche Sperre, wird auch weiterhin eine, wenn auch geringere, Feuchtigkeit in der Wand aufsteigen. Der nachträgliche Einbau einer solchen Sperre wird von Spezialfirmen ausgeführt und ist bestimmt teuer. …
- … Und klar, gucken ob eine Horizontalsperre vorhanden ist. Falls nicht, halt eben dann auch noch eine …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Horizontalsperre, Feuchtigkeit" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Horizontalsperre, Feuchtigkeit" oder verwandten Themen zu finden.